In den letzten Tagen habe ich mich meiner Visu mal wieder angenommen und grundlegend umgebaut.
Als Grundlage dient der Haus-Grundriss und viele vorhandene Widgets
habe ich so erweitert, dass diese frei auf dem Grundriss verteilt werden können.
Dabei ist die Basis meistens ein Button (immer mit vier verschiedenen Darstellungsarten: micro, mini, midi und nur als icon),
welcher entweder direkt schaltet oder ein Popup-Fenster öffnet.
Dabei stellen die Buttons auf dem Grundriss nicht nur den Status für den Schaltzustand dar, sondern auch z.B. den Helligkeitswert.
Beim Rollladen ist dies die Höhe des Behangs und zusätzlich der Zustand des Fensters (Geschlossen, Gekippt, Drehgeöffnet).
Das geöffnete Fenster wird zusätzlich noch durch eine andere Farbe hervorgehoben.
Ein weiterer Parameter bestimmt bei jedem Button/Text ob dieser bei kleinen Bildschirmen ausgeblendet werden soll.
Hier folgen ein paar Screenshots, unser Erdgeschoss im Desktop-Browser:

und auf einem Tablet, jetzt etwas "gequetscht" aber gut bedienbar:

Jetzt noch als Beispiel das Dachgeschoss, wobei die größeren Button mit der Raumbeschriftung immer zu den bisherigen Seiten führen, die mehr Details beinhalten:

Jetzt ein paar Details, zunächst das Rollladen-Popupfenster:

und hier zeigt der Button vom Rollladen den Status "drehgeöffnet" eines Fensters an:

Jetzt der Dimmer, darunter ist auch zu sehen wie der Button den Helligkeitsstatus anzeigt.

Die RGB-Treppenbeleuchtung mit dem Colorchooser:

und Details für die Temperatur (plot):

Leider dauert das Laden einer Seite mit vielen Plots sehr lange, daher werde ich die wieder rausnehmen.
Szenen lassen sich auch über ein Popup auswählen:

Und zum Schluss noch eine externe Seite (leider hat mein ISG mal wieder die Verbindung verloren
):

Die Kamera in der Türstation wird auch über einen Button eingeblendet,
in einem Desktop-Browser mit dem VLC-Plugin und wenn VLC nicht zur Verfügung steht (Tablet) nur als aktuelles Bild.
Dieses ist allerdings verlinkt, so dass bei einem Klick auf das Bild der Stream im Standard-Player wiedergegeben wird.
Hier ist eine Offline-Version, wer es sich live ansehen möchte (mit allerdings fehlenden Werten): http://dav.square7.ch/visu
Die aktuelle Version des Grundrisses ist auf Github unter pages/otterstaetter/overview zu finden und Teil von smartVISU. Das Beispiel dient, mit der beiliegenden Anleitung, als Grundlage für eigene Seiten.
Als Grundlage dient der Haus-Grundriss und viele vorhandene Widgets
habe ich so erweitert, dass diese frei auf dem Grundriss verteilt werden können.
Dabei ist die Basis meistens ein Button (immer mit vier verschiedenen Darstellungsarten: micro, mini, midi und nur als icon),
welcher entweder direkt schaltet oder ein Popup-Fenster öffnet.
Dabei stellen die Buttons auf dem Grundriss nicht nur den Status für den Schaltzustand dar, sondern auch z.B. den Helligkeitswert.
Beim Rollladen ist dies die Höhe des Behangs und zusätzlich der Zustand des Fensters (Geschlossen, Gekippt, Drehgeöffnet).
Das geöffnete Fenster wird zusätzlich noch durch eine andere Farbe hervorgehoben.
Ein weiterer Parameter bestimmt bei jedem Button/Text ob dieser bei kleinen Bildschirmen ausgeblendet werden soll.
Hier folgen ein paar Screenshots, unser Erdgeschoss im Desktop-Browser:
und auf einem Tablet, jetzt etwas "gequetscht" aber gut bedienbar:
Jetzt noch als Beispiel das Dachgeschoss, wobei die größeren Button mit der Raumbeschriftung immer zu den bisherigen Seiten führen, die mehr Details beinhalten:
Jetzt ein paar Details, zunächst das Rollladen-Popupfenster:
und hier zeigt der Button vom Rollladen den Status "drehgeöffnet" eines Fensters an:
Jetzt der Dimmer, darunter ist auch zu sehen wie der Button den Helligkeitsstatus anzeigt.
Die RGB-Treppenbeleuchtung mit dem Colorchooser:
und Details für die Temperatur (plot):
Leider dauert das Laden einer Seite mit vielen Plots sehr lange, daher werde ich die wieder rausnehmen.
Szenen lassen sich auch über ein Popup auswählen:
Und zum Schluss noch eine externe Seite (leider hat mein ISG mal wieder die Verbindung verloren

Die Kamera in der Türstation wird auch über einen Button eingeblendet,
in einem Desktop-Browser mit dem VLC-Plugin und wenn VLC nicht zur Verfügung steht (Tablet) nur als aktuelles Bild.
Dieses ist allerdings verlinkt, so dass bei einem Klick auf das Bild der Stream im Standard-Player wiedergegeben wird.
Hier ist eine Offline-Version, wer es sich live ansehen möchte (mit allerdings fehlenden Werten): http://dav.square7.ch/visu
Die aktuelle Version des Grundrisses ist auf Github unter pages/otterstaetter/overview zu finden und Teil von smartVISU. Das Beispiel dient, mit der beiliegenden Anleitung, als Grundlage für eigene Seiten.
Kommentar