Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kabelbezeichnung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Kabelbezeichnung

    Hallo Zusammen,

    ich habe mal eine Verständnisfrage zum EIB/KNX-Kabel:

    Im Forum wurde oft für EIB/KNX das Kabel mit der Bezeichnung YCYM 2x2x0,8 empfohlen, da es aufgrund der 4KV Isolationsfestigkeit direkt neben dem NYM Kabel verlegt werden kann. Des Weiteren wurde auch das Kabel J-Y(St)Y 2x2x0,8 empfohlen. Dies hat jedoch nach meinen Recherchen eine Isolationsfestigkeit von 2,5 KV und darf somit nicht direkt neben der NYM Leitung verlegt werden.

    Jetzt hat einer schon mal im Forum gefragt ob die Leitung unter

    http://www.luconda.com/artikeldetails/27/06/09/1008704-1-Kabel-Leitungen-YCY-2X2X0-8-GR-N-R-2.html

    für EIB/KNX geeignet ist. In der Beschreibung des Kabels steht aber " mit Aufdruck YCY 2 x 2 x 0,8 oder EIB - Y (ST) Y."

    Ich möchte Euch nun fragen, ob Ihr etwas Licht ins dunkel bringen könnt? Ist nun YCYM 2x2x0,8 gleich J-Y(St)Y 2x2x0,8 (grün und mit EIB Aufschrift)? Wenn nein, wo ist der Unterschied und wo kann ich das YCYM 2x2x0,8 bekommen (mein örtlicher Elektrohändler hat es nämlich nicht).

    Vielen Dank im Voraus.

    Ralf

    #2
    Hallo Ralf.

    Ich geb dir mal einen Auszug aus einem Artikel von Wikipedia:


    "Die KNX-Leitung (Bezeichnung u.a. J-Y (St) Y 2x2x0,8 EIB bzw. YCYM 2x2x0,8) besteht in der Regel aus zwei Aderpaaren (rot-schwarz und weiß-gelb), wovon jedoch nur rot-schwarz verwendet wird. Die Busleitung soll wenigstens IEC 189-2 oder der äquivalenten nationalen Bestimmung entsprechen.
    Die Leitungen mit den oben genannten Bezeichnungen werden diesbezüglich empfohlen. Als weitere Leitungen sind JH(St)H 2x2x0,8 bzw. A-2Y(L)2Y 2x2x0,8 empfohlen. Allen Leitungen gemein ist der Leiterdurchmesser von 0,8 mm. Als maximaler Durchmesser ist 1 mm angegeben. Bei allen empfohlenen Leitungen sind die Verlegevorschriften einzuhalten, lediglich bei der sogenannten zertifizierten EIB- (KNX-) Leitung (YCYM) darf die Leitung direkt neben Starkstromleitungen verlegt werden."

    Das "EIB-Y(St)Y 2x2x0,8" bekommst du u.A. bei eibmarkt.com - einer der führenden Technikshops Europas

    unter Kabel/Leitungen--> Busleitung/KNX

    Ich hoffe, ich konnte dir helfen

    Patrick

    Kommentar


      #3
      Hallo Patrick,

      vielen Dank für Deine Antwort. Den Wiki Beitrag kenne ich bereits. Aus dem Artikel wird mir nicht ganz ersichtlich welchen Unterschied es zwischen YCYM 2x2x0,8 und J-Y(St)Y 2x2x0,8 gibt.Kennst Du diesen vielleicht?

      Bis dann,

      Ralf

      Kommentar


        #4
        wirf Google an und schau dir die Bedeutung der Ziffern und Zeichen auf der Homepage eines Kabelherstellers an...
        Da findest du gaaaanz genau den Unterschied

        sonst findet Google mit den beiden Suchbegriffen auch Peter Pans schlaue Seiten, wo seine Weisheit sich wie folgt kundtut:
        Busleitungen, die der Funktionsspezifikation nach DIN V VDE 0829 Teil 522 bzw. EN V 50090-5-2 entsprechen (z.B. YCYM), dürfen uneingeschränkt gemeinsam mit Kabeln, Leitungen und Aderleitungen (z.B. H07V) in Elektro-Installationsrohren verlegt werden. Ist also die Elektroinstallation mit Leerrohren ausreichender Größe ausgeführt, können die Busleitungen ohne große Kosten und Arbeitsaufwand nachgerüstet werden. Andere Leitungsbauarten, die für den Installationsbus verwendet werden können (z.B. J-Y (St) Y in „Nicht-EIB-Ausführung“), dürfen gemeinsam nur mit Kabeln der Bauart NI2XY, NYY, NYM verlegt werden.
        wie immer: SUCHFUNKTIONEN!! benutzen
        Die Antwort hast du dir ja eigentlich schon im Post vorher gegeben, es kommt eben auf die Prüfspannung (Durchschlagsfestigkeit) an
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          (z.B. J-Y (St) Y in „Nicht-EIB-Ausführung“),
          Wenn ich aber das J-Y(St) Y in EIB ausführung habe kann ich es neben Nym legen, so lese ich das.

          Kommentar


            #6
            Hallo Epix,

            vielen Dank für den Tipp, da ich bis jetzt auf Google noch nicht gekommen bin.

            Nein im Ernst. Natürlich habe das Web ausführlich nach den Unterschieden der beiden Kabel durchsucht. Ich habe jedoch nur unvollständige oder widersprüchliche Aussagen bekommen. Daher habe ich mich an dieses Forum gewandt, im dem überwiegend EIB/KNX Experten sind, die mir die Unterschiede kurz erläutern können.

            Fast jeder empfiehlt die YCYM 2x2x0,8 Leitung. Diese ist jedoch kaum (fast gar nicht) im Versand zu bekommen. Dagegen gibt es sehr viele die J-Y(St)Y 2x2x0,8 (mit dem Zusatz EIB) anbieten. Was mich jedoch zum nachdenken gebracht hat, sind so manche Aussagen im Web (Google sein Dank), daß für eine direkte benachbarte Verlegung von Bus-Leitung und NYM Leitung immer dieYCYM 2x2x0,8 verwendet werden soll.Aber wie soll dies möglich sein, wenn nur die J-Y(St)Y 2x2x0,8 zu bekommen ist und ich vermute mal, daß alle Experten aus dem Forum auch Ihre Bus Leitungen direkt neben den NYM-Leitungen verlegt haben?!

            Ich glaube, daß ich einen Anhaltspunkt zu dieser Frage auf der offiziellen KNX-Webseite gefunden habe. Dort sind die für KNX zugelassenen Kabeltypen aufgeführt. Die einzigen Hersteller, die laut dieser Liste, dasYCYM 2x2x0,8 Kabel herstellen, sind Italiener. Daraus (und auch weiterer Hinweise von Google) schließe ich, daß diese Bezeichnung eine nationale Kennzeichnung (die italienische) ist und hier in Deutschland die BezeichnungJ-Y(St)Y 2x2x0,8 MIT dem Zusatz EIB verwendet wird.

            Fazit des ganzen:
            Ich werde mir das Kabel EIB-J-Y(St)Y 2x2x0,8 (oder so ähnlich) besorgen und aufgrund der 4 KV Spannungsfestigkeit direkt neben der NYM Leitung verlegen. Falls ich mit meiner Annahme falsch liege, würde ich mich sehr freuen, wenn mir einer den genauen Sachverhalt erklären könnte.

            Bis dann,

            Ralf

            Kommentar


              #7
              Hoi Ralf

              Die Typenkurzzeichen von Leitungen könnte man sich anschauen.
              Installationsleitung für Telekommunikation

              • J-Y(St)-Y

              J Installationskabel
              Y Leiterisolierung aus PVC
              St Elektrostatischer Schirm (Metallband, auch kunststoffkaschiert)
              Y Mantel/Schutzhülle aus PVC
              oder das hier: http://www.eib-kroner.de/eib-install...usleitung.html
              Grüsse Bodo
              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

              Kommentar


                #8
                Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
                Wenn ich aber das J-Y(St) Y in EIB ausführung habe kann ich es neben Nym legen, so lese ich das.
                Habe ich DOCH geschrieben:
                (z.B. J-Y (St) Y in „Nicht-EIB-Ausführung“), dürfen gemeinsam nur mit Kabeln der Bauart NI2XY, NYY, NYM


                du kannst also sogar ein "Nicht-EIB" mit YM verlegen...

                YCYM 2x2x0,8 darfst du auch mit ADERLEITUNGEN! verlegen <- DAS!! ist der Unterschied
                EPIX
                ...und möge der Saft mit euch sein...
                Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                  du kannst also sogar ein "Nicht-EIB" mit YM verlegen...

                  YCYM 2x2x0,8 darfst du auch mit ADERLEITUNGEN! verlegen <- DAS!! ist der Unterschied
                  Das könnte man doch mal an prominenter Stelle in den Erläuterungen ergänzen...

                  Die Frage hatte ich nämlich genau in der gleichen Form auch gehabt und eigentlich JEDER stellt die Frage, da die Erläuterungen, die man im Web findet eben NICHT wirklich erklärend sind...

                  Im Übrigen ist die "grüne" EIB-Leitung doch auch nix Anderes als eine grün eingefärbte J-Y (St) Y was wiederum das ist, was man (mit 8mm^2 Querschnitt) als "ISDN-Leitung" kennt!

                  Im Übrigen gibt es auch noch J-H(St)Hh, was dann der ganze Spaß dann halogenfrei wäre, einige Hersteller nennen die Kabel für den EIB auch J-Y(St)Yh (eben die PVC-Variante).

                  Was das KLEINE h bedeutet, das konnte ich im Übrigen bisher noch nicht SICHER rausfinden, ich rate aber mal, dass das eben bedeutet:

                  • Mantel ist halogenfrei
                  • Aderisolierung aus PVC

                  -> Kabel sind schon eine Wissenschaft
                  Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

                  Kommentar


                    #10
                    -> Kabel sind schon eine Wissenschaft
                    ...davon lebt die Branche...

                    sorry aber Y(ST)Y hat eine Prüfspannung < 1kV
                    http://www.meinhartkabel.com/fileadm...l/J-Y_ST_Y.pdf

                    Prüfspannung bei 50 Hz
                    Ader / Ader [V]AC 800
                    Ader / Schirm [V]AC 800


                    während Y(ST)Y EIB mit 4kV/1kV geprüft ist (egal welche Mantelfarbe)
                    http://www.meinhartkabel.com/fileadm...Y_ST_Y_EIB.pdf
                    Prüfspannung


                    Ader / Ader [KV] 5min. 1
                    Ader und Schirm gg
                    Leitungsoberfläche

                    [KV] 1min.
                    4


                    während J-H(St)Hh
                    h....Aderisolation aus halogenfreiem Copolymer
                    H...Außenmantel aus halogenfreiem Copolymer


                    EPIX
                    ...und möge der Saft mit euch sein...
                    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                    Kommentar


                      #11
                      Hmm, also die 4kV...

                      Also nehmen wir an, auf dem Schirm sind 4kV, dann funktioniert die Isolierung beim EIB gegen die Ader und beim normalen J-Y(St)-Y eventuell nicht (bzw. es ist nicht getestet worden)...

                      Wofür ist das jetzt relevant? Blitzschlag? Bekomme ich da 4kV induziert auf den Schirm? Und beim EIB ist dann die Ader geschützt?!?

                      Oder dient das ehr dazu, dass bei einem Kabelschaden, wenn der Schirm Kontakt zu einer mit 4kV Spannung führenden Einrichtung hat, die Ader geschützt ist?

                      Im Privathaus habe ich das aber gar nicht, da habe ich maximal 400V...
                      Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

                      Kommentar


                        #12
                        da geht es nicht darum wieviel Volt du tatsächlich hast, ein EIB Kabel wirst du ja ebenfalls nicht mit 4kV bespannen, sondern es geht "nur" um die Einhaltung von Verlegevorschriften....

                        Beispiel ist - wie du ja bereits geschrieben hast ein indirekter Blitzschlag, da "kann" auf der Niederspannungsseite (400/230V) eine Spannungsspitze vorkommen.
                        Bei der Version YM / EIB Kabel ist es (vorschriftenmäßig) kein Problem, falls es doch durchschlägt: Versicherungsschutz OK.
                        Hast du aber ein Ye /Y(ST)Y und es schlägt durch: (grob) fahrlässig-> Versicherung kann aussteigen

                        FUNKTIONIEREN tut beides, auch Ye mit YSch oder sogar verdrillte Klingeldrähte...(nicht zur Nachahmung empfohlen)
                        EPIX
                        ...und möge der Saft mit euch sein...
                        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                        Kommentar


                          #13
                          Ah ne, wieder Versicherung...

                          Naja, ich weiß schon, warum die Leitungen bei mir der Fachmann ziehen durfte

                          Wobei die Frage, ob 1kV oder 4kV beim PRIVATHAUS sowieso hinfällig ist:

                          Was haben wir denn so am MEDIACENTER-PC angeschlossen?

                          • Koax vom Sat
                          • EIB (über IP-Router)
                          • 230V von "irgendwoher"
                          • Cat5 fürs LAN
                          • S0 (jepp, J-Y(St)Y)

                          so, und ich nehme mal nicht an, dass Otto-Heimuser das schön in vorschriftsmäßigen Kabelrinnen (und die EDV mit Deckelchen usw.) verlegt hat, ne, das geht kreuz und quer durchs Haus und bietet damit diverse Schleifen für eine wunderbare Induktion - spätestens über den Potentialausgleich ist der Media-PC das "Verbindungsglied".

                          Wenns dann reinknallt ist es eh zu spät

                          Aber wenn die Versicherung ihre Freude dran hat, ich hab ja auch überall EIB=grün, hat im Übrigen auch den Vorteil, dass man allen Gewerken mitteilen kann: "Wo grünes Kabel da nix draufstellen/draufrumtrampeln/ziehen/Sachen ranhängen..."
                          Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

                          Kommentar


                            #14
                            Ich hab schon sehr viel gesucht, aber überall gibts nur das grüne YSTY Kabel. Wo aber bekommt man das YCYM her?

                            Kommentar


                              #15
                              Versuche es mal bei der Fa. Voltus. Einfach googeln oder den Link benutzen
                              Voltus Elektro Shop | Elektroartikel | Gira, Berker, Busch-Jaeger, Merten, Legrand | Elektromaterial, Elektrobedarf

                              Dort gibt es EIB Kabel in Grün und in Violett

                              LG
                              Martin
                              Wer zu Hause eine Show abziehen will nutzt DMX, wer nicht, auch.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X