Hallo,
ich bin gerade am Grübeln, wie man eigentlich den DALI Bus im Bad sauber über einen FI absichert.
Da der DALI ja nicht SELV ist muss es über den FI gehen.
Nun die Frage, wo der zu setzen ist:
a.) in der 230 V Versorgung des DALI Gateways + FI (2-Pol) für 230V Bad
b.) DALI-BUS (also direkt nach DALI-Ausgang) den FI + FI (2-Pol) für 230V Bad
c.) FI (4 Polig) mit DALI+, DALI-, 230V Phase und Null nur für das Bad.
d.) so wie a.) jedoch im Bad wie c.)
e.) so wie b) jedoch im Bad wie c.)
Ein Freischalten durch Hilfsschalter ist eh in allen DALI Absicherungen realisiert.
Nach: Räume mit Badewannen und Duschen
müssen fremde Leitungen:
Die neuen alternativen will ich jetzt nicht durchgehen. Das paßt hier eh nicht ganz.
Gruß Tbi
ich bin gerade am Grübeln, wie man eigentlich den DALI Bus im Bad sauber über einen FI absichert.
Da der DALI ja nicht SELV ist muss es über den FI gehen.
Nun die Frage, wo der zu setzen ist:
a.) in der 230 V Versorgung des DALI Gateways + FI (2-Pol) für 230V Bad
b.) DALI-BUS (also direkt nach DALI-Ausgang) den FI + FI (2-Pol) für 230V Bad
c.) FI (4 Polig) mit DALI+, DALI-, 230V Phase und Null nur für das Bad.
d.) so wie a.) jedoch im Bad wie c.)
e.) so wie b) jedoch im Bad wie c.)
Ein Freischalten durch Hilfsschalter ist eh in allen DALI Absicherungen realisiert.
Nach: Räume mit Badewannen und Duschen
müssen fremde Leitungen:
Für fremde Kabel und Leitungen, die nicht mindestens 6 cm tief in den Wänden verlegt sind, gibt es neue Alternativen. Bisher waren fremde Kabel und Leitungen in Räumen mit Badewanne oder Dusche nur möglich, wenn sie
- über RCD mit Bemessungsdifferenzstrom kleiner/gleich 30 mA geschützt wurden und einen Schutzleiter enthielten oder
- zu den Schutzmaßnahmen Schutztrennung oder SELV / PELV gehörten.
Gruß Tbi
Kommentar