Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TS3+ Applikationsprogramm kann nicht geladen werden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    TS3+ Applikationsprogramm kann nicht geladen werden

    Hallo Kollegen

    Ich versuche grade, einen GIRA TS3+ 3fach (2043 112) zu programmieren.
    Ich schaffe es aber nicht, das Applikationsprogramm zu laden.

    Als Fehlertext steht in der ETS :
    "Das Applikationsprogramm kann nicht in dieses Gerät geladen werden (eine erforderliche Eigenschaft, z.B. PortADDR, hat einen falschen Wert)

    Hardware ausgetauscht, Fehler bleibt der Selbe.
    Datenbank gewechselt, neu importiert, Fehlerbleibt immer noch.
    Alle anderen Geräte , auch der TS3+ 2fach gingen bislang ohne Widerstand zu programmieren.

    Hat jemand eine Idee, was das Problem sein kann ?
    ____________

    Gruss Norbe

    #2
    Die ETS stellt in Deinem Fall fest, dass der Hardware-Type der Applikation nicht zur Hardware passt. Wenn Du ganz sicher sein kannst, dass Du der Hardware entsprechend das richtige Applikationsprogramm projektiert hast und dennoch dieser Fehler kommt, wende Dich bitte vertrauensvoll an die Gira Hotline.

    Kommentar


      #3
      Hi Norbe,

      war es nicht so, dass der TS3plus auch einen neuen Busankoppler braucht ?

      Hast du wirklich auch den richtigen Busankoppler zum TS3plus ?

      Gruß Tbi

      Kommentar


        #4
        Hi,

        wenn er einen falschen Busankoppler in Verwendung hätte, würde es gar nicht erst zu dieser Fehlermeldung kommen.

        Kommentar


          #5
          hatte letztens die meldung auch bei bje. Hier habe ich phys. Adr. Überschreiben gewählt, dann erst applikation geladen. Vieleicht hilfts. Ansonsten laufen die ts3 in all ihren varationen problemlos mit ets4.

          Kommentar


            #6
            Die Hardware passt schon und die Applikation auch.
            Nur sind eben alle Versuche erfolglos geblieben, auch ein anderer Rechner, andere Schnittstelle, alles versucht, immer dieselbe Fehlermeldung.

            Die GIRA hotline hab ich schon angeschrieben, mal sehen was die mir erzählen ...
            ____________

            Gruss Norbe

            Kommentar


              #7
              Gibts in der Sache was Neues? Ich habe nämlich exakt das gleiche Problem.

              Was hat Gira gesagt?


              PS: Ich hab noch mal nachgesehen, die Applikation, die ich laden möchte, heißt "Tastsensor 3 Plus 3fach 10F311".
              Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

              Kommentar


                #8
                Ich hatte das gleiche Problem mit dem neuen Schalter, dieses Mal aus dem Flächenprogramm. Das kam mir nun aber spanisch vor, weshalb ich einfach mal eine anderer Applikation probiert habe. Das geht nur, indem man ein 'anderes' Gerät wählt, also das alte löschen und dafür einen anderen Tastsensor hinzufügen.

                Tatsächlich lag da der Fehler. Ursprünglich hatte ich den 'Tastsensor 3plus 3fach (1+2) ausgewählt, da ich die Bauform (eine Displaywippe + zwei einfache Wippen) schlicht falsch interpretiert hatte. Mit der Auswahl 'Tastsensor 3plus 2fach' geht es nun problemlos. Ich hätte mal gleich auf die Bestellnummern achten sollen.

                Nur zur Information, falls andere auch mal auf dieses Problem stoßen.

                Die Fehlermeldung*) ist aber auch ziemlich bescheuert, warum steht da nicht einfach 'falsches Gerät ausgewählt' ...




                *) "Das Applikationsprogramm kann nicht in dieses Gerät geladen werden (eine erforderliche Eigenschaft, z.B. PortADDR, hat einen falschen Wert)"
                Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

                Kommentar


                  #9
                  Servus,

                  andere Hersteller stellen sich auch nicht besser an. Siemens hat z. B. erst gerade einen neuen BA rausgebracht, jetzt zwar für alle Taster gleich aber wenn man nach 3 oder 4fach Taster die App laden will findet er nur die alten Taster. Erst wenn nach dem BA gesucht wird findet sich die richtige App. Hat mich ne halbe Stunde und vier Kippen gekostet.....

                  Gruß
                  Jens

                  Kommentar


                    #10
                    Sogar mein Anruf bei Gira blieb ohne Resultat. Als ich der Hotline die Fehlermeldung nannte, kam als Antwort nur, dass der Taster defekt sei und ausgetauscht werden müsse. Da müssten die doch sofort nachhaken, und nach dem gewählten Tastertyp fragen.

                    Schlüssig wäre es, wenn das Installationsprogramm die Signatur des konfigurierten Gerätes mit der des real angeschlossenen Gerätes vergleicht und ggf. eine entsprechende Fehlermeldung ausgibt.
                    Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von emax Beitrag anzeigen
                      Schlüssig wäre es, wenn das Installationsprogramm die Signatur des konfigurierten Gerätes mit der des real angeschlossenen Gerätes vergleicht und ggf. eine entsprechende Fehlermeldung ausgibt.
                      Das genau passiert ja. Die ETS prüft einen Hardware-Type, der sich in der ETS-Datenbank im gewählten Applikationsprogramm und auch im Gerät befindet. Bei einem Programmiervorgang wird dieser HW-Type aus dem Gerät ausgelesen und mit der projektierten Information verglichen. Stimmen die Typen nicht überein, meldet die ETS einen Fehler und bricht den Download ab. Leider ist diese Fehlermeldung nicht exklusiv, sondern wird auch für andere Sachen verwendet, weshalb das Ganze (für den Kunden) nicht besonders aussagekräftig ist.
                      Mal sehen, ob wir das bei einer künftigen ETS4 Version verbessert bekommen. Die Hersteller können diese Meldung durch Intervention in den Applikationsprogrammen nicht beeinflussen.

                      Normalerweise sind die Hotlines der Hersteller diesbezüglich sensibilisiert. Sollte die genannte Fehlermeldung bei einem Gerät auftauchen, dass die Maskenversion 705 besitzt (so auch beim TS3), dann ist es mit sehr großer Wahrscheinlichkeit eine nicht zur Projektierung passende Hardware.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von MannFred Beitrag anzeigen
                        Das genau passiert ja.
                        Finde ich nicht. Eine Fehlermeldung wird ausgegeben, ok. Aber sie ist inhaltlich schlicht falsch. Wenn ich in meinem Job solch irreführende Fehlermeldungen ausgäbe, bekäme ich Ärger.
                        Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

                        Kommentar


                          #13
                          Ja ja. Die Prüfung findet statt, nur die Fehlermeldung ist unangebracht.
                          Hat etwas von "Ein unbekannter Fehler ist aufgetreten. Ich mache hier mal dicht. ...".
                          Mal sehen, ob man das ändern kann. Wie geschrieben: Die Hersteller können das nicht aus eigenen Möglichkeiten.

                          Kommentar


                            #14
                            Einer Kamera entlehnt, wüsste ich e eine Fehlermeldung, die immer stimmt: ERR99.

                            Im entsprechenden Handbuch steht dazu: Eine nicht vorgesehene oder unerwartete Situation ist eingetreten.

                            Passt immer :-)
                            Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

                            Kommentar


                              #15
                              Nur zur Info, ich hatte das gleiche Problem mit einem TS 3 plus Flächenschalter mit 3 Wippen (1+2). Von neun TS konnte ich in vier die Anwendung laden, in fünf nicht. Des Rätsels Lösung: Gira hat ein Produktionsproblem. Eine Maschine, die eine Nase auf der Platine ausbrechen sollte, arbeitet fehlerhaft, deshalb meint die Hardware, sie sei ein TS mit zwei Wippen. Wenn man die Nase von Hand ausbricht (hat mein Elektriker getan), funktioniert alles einwandfrei. So einfach ist Physik, sprich die Datenverarbeitung.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X