Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WP mit KNX Schnittstelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    WP mit KNX Schnittstelle

    Hallo,

    bin gerade an der Auswahl einer Wärmepumpe für ein Passivhaus mit KNX.

    Hat jemand Erfahrung mit der Einbindung der WP in das KNX System?
    Welche Produkte haben geeignete Steuerungen/Schnittstellen?

    #2
    wir haben ne Dimplex, da gibt es den EWPM. Damit kannst Du eigentlich auf alles in der WP zugreifen und alles auslesen
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      Eine WP mit KNX Anschluss kenne ich nicht.
      Aber die neue AlphaInnotec Maschinen haben meines Wissens LAN.
      Was darüber so steuer- und abfragbar ist, weiß ich aber nicht.
      Ich hab noch die alte Steuerung drin. :-(
      Gruß
      Volker

      Wer will schon Homematic?

      Kommentar


        #4
        Dimplex Wärmepumpen haben eine direkte Schnittstelle zum EIB

        Kommentar


          #5
          Bei uns ist seit 2 Wochen eine WW AlphaInnotec Pumpe in Betrieb. Über den Lananschluss kann man dann auf die Wärmepumpe zugreifen und eigentlich auch alles einstellen. Das ganze geht per Browser, welcher dann aber noch JAVA startet. Bequemer als mit den vorhandenen Bedienrat sich durch die Steuerung zu kämpfen ist das ganze aber schon.
          Wie weit man das ganze dann mit den HS bzw. EibPC weiter verwenden kann, weiß ich leider nicht.

          Gruß
          Joggi

          Kommentar


            #6
            Die Lan/Web-Oberfläche ginbt's bei Dimplex ebenso. Wer mal etwas mehr lesen will:

            EWPM (KNX)
            NWPM bzw hier (Web)
            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              die Siemens ( Novelan ) WP haben mittlerweile auch einen LAN Anschluß zum auslesen und steuern.

              Gruß Tobias
              Grüße aus dem Sauerland

              Kommentar


                #8
                Kein Wunder.
                Die Siemens laufen ja auch in Kassendorf bei Alpha-Innotec vom Band.
                Gruß
                Volker

                Wer will schon Homematic?

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,
                  ich wiederbelebe mal diesen Thread - ich denke das Thema passt.
                  Ich habe hier eine Dimplex mit dem EWPM (noch uneingebaut vor mir liegen).
                  Laut dieser Anleitung
                  http://www.dimplex.de/downloads/uplo...2009-07-24.pdf

                  Die Konfiguration der Platine erfordert die ETS3-Software, die
                  Datei plugin-xx.pr4 und das KSet-Tool
                  (verfügbar unter Dimplex:).
                  bekomme ich die plugin-xx.pr4 Datei auf der Dimplex-Seite - leider finde ich genau die Datei für die ETS nicht :-(
                  Dazu ist das KSet-Tool völlig ohne erklärung welche Datentypen es gibt und wie man die Schnittstelle aufbaut.

                  Gibts dazu irgendwo eine brauchbare Anleitung?

                  Gruß
                  Thorsten

                  Nachtrag: das scheint erstmal weiterzuhelfen:
                  https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...plex-wp-2.html
                  ksa - knowledge sharing area

                  Nachtrag2:
                  Manoman ist das "gestrickt" - und das für die Kohle...
                  Ich versuche mal zusammenzutragen was ich habe:
                  1. von der carel-homepage das Plugin und KSet runterladen.
                  2. Hier ist eine Anleitung - im hinteren Teil sogar in Englisch...
                  3. Das Plugin importieren. Danach "Projekte öffnen" - das neue "prj_CRL..." Projekt laden und per Copy&Paste in das eigene Projekt kopieren (welcher Pfuscher ist dafür verantwortlich????).
                  4. Bei mir hat Copy&Paste nicht funktioniert - aber Drag&Drop ging...
                  5. Jetzt die physikalische Adresse programmieren
                  6. Jetzt mit dem KSet die XML-Datei erstellen ?!?! Dazu muss es doch aber Bitteschön eine offizielle Dokumentation der Modbus-Adressen/Register geben??
                    Das kanns doch nicht sein: https://knx-user-forum.de/50671-post61.html
                  7. Dann per ETS auf das KNX-Device gehen und die Eigenschaften anklicken.
                  8. Dort auf den Reiter "Carel device configuration" gehen und das XML File installieren.


                  Sorry - aber so eine sch... ist mir lange nicht mehr untergekommen.
                  Morgen werde ich den Dimplex-Kundendienst mal nerven. News werden hier gepostet...

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,
                    der Dimplex-Support ist zumindest mal schnell - und hat auch einiges geschickt (komisch das dann nicht gleich auf der Homepage liegt)

                    Für die Einbindung der EWPM-Karte werden folgende Dateien/Programme benötigt:
                    ETS3: Programmiersoftware, muss der Programmierer selbst haben
                    KSet-Tool: zum Konfigurieren der Schnittstelle (in der zip)
                    Carel plug-in: im ETS3 importieren, enthält die Hardwarekonfiguration (in der zip)
                    xml-Beispieldatei: als Beispieldatei zur Konfiguration der Schnittstelle (in der zip)
                    Variablen-Liste: Variablenübersicht für die Programmierung bzw. Adressvergabe im KSET-Tool
                    Anleitung: Anleitung zur Installation der Karte

                    Sollten Sie noch weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung
                    Ich habe die PDFs und das beispiel xml mal beigepackt. Das Plugin und das KSet-Tool ist identisch mit den bereits verlinkten (und würde ich auch eher von der Carel-Website nehmen)

                    Jetzt bin ich erstmal beschäftigt...

                    Gruß
                    Thorsten
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Thorsten,

                      ich bin beim EWPM seit der Beta Phase mit dabei. Wenn Du noch offene Fragen hast, kann ich gern helfen. Aber wie Du schon gemerkt hast, ist der Service bei Dimplex sehr ordentlich!

                      Uwe
                      PS: Auf die Homepage kommt das auch alles noch....
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,
                        @Uwe!: ich komme mal auf dein Hilfeangebot zurück.
                        Ich habe mal probeweise folgende Werte konfiguirert um sie zu LESEN (sie Anhang text1.xml)
                        Scheinbar hab ich die Konfig auch erfolgreich mit der ETS übertragen.

                        Jetzt wollte ich im Busmonitor einfach mal die GAs auslesen. Leider habe ich keine schlüssigen Antworten erhalten.
                        Allerdings hatte ich schon ein Problem den richtigen KNX-Typ einzustellen...
                        (ich auch alles recht unbequem auf der Baustelle... muss endlich mal Einziehen...)

                        Kannst du da mal Schützenhilfe/Tips geben?

                        Gruß
                        Thorsten

                        Kommentar


                          #13
                          Ich hab ein Angebot für eine Waterkotte. Da gibts ab Q4 eine Schnittstelle. Bin mal gespannt wie gut das gehen wird.
                          Wünsche einen schönen Abend.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Thorsten,

                            sorry, wenn's zur Zeit etwas länger dauert, aber unser Kleiner hält uns noch gut auf Trab!

                            Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                            Ich habe mal probeweise folgende Werte konfiguirert um sie zu LESEN (sie Anhang text1.xml)
                            Scheinbar hab ich die Konfig auch erfolgreich mit der ETS übertragen..
                            Wenn die "Erfolgsmeldung" kam, sollte das geklappt haben. Dein text1.xml seh ich aber nicht.

                            Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                            Jetzt wollte ich im Busmonitor einfach mal die GAs auslesen. Leider habe ich keine schlüssigen Antworten erhalten..
                            Das wundert mich nicht....Die Schnittstelle reagiert nach wie vor nicht auf Leseanforderungen, sondern sendet auschlißlich bei Änderung/zyklisch. Das was ankommt müssten alle Deine aktuell definierten Register sein.


                            Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                            Allerdings hatte ich schon ein Problem den richtigen KNX-Typ einzustellen.
                            Oh ja, da steckt die Tücke im Detail. Hast Du die Übersicht von Dimplex, wo die EIB-Typen mit angegeben sind?

                            Viele Grüße
                            Uwe
                            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                            Kommentar


                              #15
                              hi
                              die xml-config hatte ich wohl nicht richtig drangehängt... (XML scheint nicht erlaubt zu sein - hab jetzt mal .txt draus gemacht)
                              Die übersicht mit den EIB-Typen habe ich - komme aber nicht ganz klar.

                              Vielleicht kannst du mal einen Tip geben wie ich die GAs definieren muss.
                              passt das so
                              (Dimplex/Carel => KNX)
                              Float 16 bit übersete ich mit EIS 9.001
                              Unsigned 8 bit übersetze ich mit EIS 5.010
                              Bolean übersetze ich mit EIS 1.001

                              Ich denke ich werde jetzt versuchen mit dem HS oder Wiregate die Werte erstmal zu Protokollieren/Visualisieren wenn Sie von dem EWPM kommen.
                              Wie häufig kommen die? Kann man das Konfigurieren?

                              gruß
                              thorsten
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X