Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anbindung Dimplex WP

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Anbindung Dimplex WP

    Hallo,

    gerade hab ich mich hier und hier noch darüber "beschwert", dass es keine vernünftige Anbindung meiner Dimplex WP an EIB gibt, da stolpere ich hierüber:

    Ist der Warmepumpenmanager Bus-fahig?

    Na also! Es geht doch! Jetzt muss ich mich nur mal schlau machen, was das Teil so kostet....
    Und dann noch einen passenden Gateway Modbus<->KNX

    Nur als Info für alle mit ahnlichen Problemem

    Update:
    http://www.eibmarkt.com/cgi-bin/eibm...4610146?PIG=SA
    Für 100€ ist das Teil zu haben
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    #2
    Na das ist doch gut.. Obs allerdings ein fertiges "Modbus-KNX" Gateway dafür gibt wage ich zu bezweifeln
    Das müsste ja die Werte der WP kennen und umsetzen und ware - falls verfügbar - dann vermutlich trotzdem stark limitiert.
    Ich denke der Weg der Wahl ist hier, wie bei mir, das Ding seriell an eine Moxa o.a. zu bringen und den Rest im HS (ist soweit ich mich entsinne ja vorhanden)
    Solange es Modbus-ASCII ist, kein grösseres Thema und wenn der Hersteller eine Protokollbeschreibung rausrückt, was sich ja so anhört.
    Wenn letzteres nicht der Fall ist, ich hab da ein bisschen Erfahrung im auseinanderfieseln derartiger serieller Protokolle

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Zitat von makki Beitrag anzeigen
      Na das ist doch gut.. Obs allerdings ein fertiges "Modbus-KNX" Gateway dafür gibt wage ich zu bezweifeln
      Ich hab mit Modbus leider noch gar keine ErfahrungIch dachte einfach, das es universeller Umsetzer gibt, denen ich eine "Tabelle" mit Übersetzung Modbus-Wert auf KNX-Gruppenadresse mitgebe und das Teil dann einfach alles was vom Modbus kommt auf den EIB leitet und umgekehrt die "bekannten" GA in Modbus-Telegramme umsetzt! Gibt es sowas nicht?!?

      Zitat von makki Beitrag anzeigen
      Ich denke der Weg der Wahl ist hier, wie bei mir, das Ding seriell an eine Moxa o.ä. zu bringen
      Moxa? Muss ich mich auch erst schlau machen!
      Zitat von makki Beitrag anzeigen
      und den Rest im HS (ist soweit ich mich entsinne ja vorhanden)
      Leider entsinnst Du falsch. In Planung aber noch lange nicht vorhanden.

      Zitat von makki Beitrag anzeigen
      wenn der Hersteller eine Protokollbeschreibung rausrückt, was sich ja so anhört.
      Davon gehe ich aus und werde die Tage mal nachfragen. Ohne Beschreibung wäre so ein Schnittstelle ja völlig unsinnig, oder?

      Zitat von makki Beitrag anzeigen
      Wenn letzteres nicht der Fall ist, ich hab da ein bisschen Erfahrung im auseinanderfieseln derartiger serieller Protokolle
      Ich hab mal zu Zeiten von MS-Word 1.0 die Druckertreiber analysiert und hab mir mit den gewonnenen Erkentnissen für unseren damaligen Typenrad-Drucker einen eigenen Treiber gebaut. Hat prima funktioniert! Allerdings hatte ich damals auch noch Zeit für sowas....Nachmittags nach de Schule....
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #4
        Hab mich mal weiter schlau gemacht:

        Moxa:
        Du meinst so was hier:
        http://www.moxa.com/product/MGate_MB3180_3280_3480.htm
        Damit könnte ich den Modbus auf TCP/IP bringen und dann z. B. mit dem noch nicht vorhandnen HS auswerten, richtig?

        Würde aber meine Idee den Modbus ohne HS auf EIB zu bringen nicht unterstützen. Wäre hierfür nicht sowas geeignet:
        http://www.intesis.com/eng/intesisbo..._frame_eng.htm


        Zur Dimplex-Modbus Schnittstelle:
        Evtl. hab ich die LWPM 410 schon drin :-) Ich hab nämlich das LDS-Paket gekauft. Bestehend aus einer kleinen Platine, die an den WP-Regeler gesteckt wird und von da per RS485 kommuniziert, einem RS-485 aud USB Wandler, und einer Software zur Anzeige und Änderung der Werte vom PC aus.
        Wenn ich mir das so überlege, klingt das eigentlich so, als ob da schon per Modbus übertragen werden könnte. Warum sollten sie zwei verschiedenen Protokolle realisieren?

        Das brint mich zu http://www.simplymodbus.ca/index.html
        Damit werd ich mal prüfen, ob das wirklich Modbus-Protokoll ist. Dann müsste man hier ja Telegramme erkennen können. Notfall sollte man damit auch die verwendeten Register und Coils entschlüsseln können.
        Wer weiterführend Info zu Modbus sucht:
        http://www.modbus-ida.org/docs/Modbu...ocol_V1_1b.pdf
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #5
          Also, vorab, ich kenn mich mit Modbus jetzt nicht wirklich aus ich habs mir nur mal angesehen weil meine WP das (glaube ich zumindest) intern spricht.

          Moxa meinte ich eher sowas, was Dir einfach nur den "nackten" seriellen Port ins LAN bringt und damit die Möglichkeit eröffnet mit dem (nicht vorhandenen) HS zu kommunizieren..
          Das dann - zumindest solange es ASCII und dokumentiert ist - in den HS zu frickeln ist nicht anderes als was ich mit meiner WP gemacht habe, Du solltest Dir allerdings zutrauen ein paar Stunden mit Python, Bausteinen zu hantieren

          Evtl. ist das mit so einem Modbus-Gateway erheblich einfacher zu realisieren, da müssten sich aber andere zu äussern.

          Warum der Hersteller das nicht offenlegen sollte weiss ich auch nicht, bei meiner wars aber halt ein ganz grosses Geheimniss, weil man doch bitteschön deren SW dafür verwenden sollte
          Das hört sich aber bei Dir viel besser an.. Mit dem RS485 hast Du vermutlich schon alles was Du brauchst, fehlt nur noch eine Doku.

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            hab mich noch mal bei WAGO schlau gemacht. Na ja, jedenfalls versucht.....

            Die Serie 750 klingt ja so, als wenn es auch eine Lösung sein könnte. Wenn ich es richtig verstehe gibt's da ein Basis-Modul (den eigentlichen Controller auf Linux-Basis) und ein gutes Dutzend I/O-Klemmen, die man beliebig miteinander kombinieren kann.

            Da es sowohl eine KNX-Klemme als auch eine Modbus-Klemme gibt, klingt das doch auch hoffnungsvoll.

            Im Handbuch zur KNX-Klemme hab ich aber folgendes gefunden:


            Zukünftig gelten lediglich folgende Beschränkungen:
            Die KNX-Klemme ist an folgenden Controllern
            nicht funktionsfähig:
            - CANopen-Controller (750-837, -838)
            - MODBUS-Controller (750-812, -814, -815, -816)
            - INTERBUS-Controller (750-804)

            Also kann man Modbus und KNX mit dem 750 nicht miteinader verbinden? Hat da jemand ERfahrung mit der 750?

            Danke!
            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar


              #7
              Hallo Leute,

              falls es jemanden interessiert...
              Ich habe gerade mit der Entwicklungsabteilung von Dimplex gesprochen. Es wird ab Jan. 2009 eine EIB-Schnittstelle geben für alle Wärempumpen mit WPM 2004/2006/2007.

              Ich werde dann solange warten....
              Thorsten Dreiner

              netyard Intelligente Gebäudetechnik GmbH

              Schanzenstr. 40 | 40549 Düsseldorf | 0211/415596-0

              www.netyard.de

              Kommentar


                #8
                Die Info habe ich auch von Dimplex. Der Weg über Modbus und dem LDS Packet gibt es schon länger. Die Modbusübertragung finde ich extem kompliziert, ich hatte es bisher so gelöst, dass die FDS mir die Modbussignale auswertet und anzeigt und HS das dann per IP darauf zugreift. Hat allerdings nur so lange funktioniert, bis mein RS485 Konverter kaputt gegangen ist... Ich ware jetzt auch auf die EIB Schnittstelle, die eigentlich von Carel entwickelt wird.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo tdreiner & Bsee72!

                  Sehr interessante Aussagen!!! Ich bin mangels Zeit mit meiner Modbus-Lösung auch noch nicht weiter gekommen. Über die FDS klappt es natürlich, aber ich hab keinen HS um das weiter verarbeiten zu können.
                  So oder so wäre eine echte EIB-Anbindung aber natürlich das beste!

                  Das Carel eine EIB-Schnittstelel entwickelt (hat) ist mir bekannt, die zugehörige Produktdatenbank hab ich bei mir testhalber schon mal importiert. Damit geht eigentlich ALLES.

                  ABER: laut Entwicklungsabteilung bei Carel funktioniert die EIB-Schnittstelle nur mit dem pCO3. Dimplex hat aber zumindest in der Vergangenheit die pCO2 verbaut (hab den WPM2004) und damint soll es eben nicht funktionieren! Laut Carel....

                  Ob bei den neueren Modellen die pCO3 verbaut werden weiß ich nicht. Wie alt sind eure WP? Welchen WPM?

                  Werd mal meinen Dimplex-Menschen wieder anrufen und fragen, was er weiß.
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #10
                    Also ich habe eine Buderus Logatherm WPS 90 IK. Das ist aber eine Dimplex mit Buderus-Aufkleber ;-) Die verbauen den WPM2006. Damit geht es. Es geht aber auch mit dem 2004er und dem 2006er.

                    Gruß Thorsten
                    Thorsten Dreiner

                    netyard Intelligente Gebäudetechnik GmbH

                    Schanzenstr. 40 | 40549 Düsseldorf | 0211/415596-0

                    www.netyard.de

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Thorsten,

                      welche pCO ist bei Dir denn verbaut?

                      Uwe
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar


                        #12
                        Die 2006er
                        Thorsten Dreiner

                        netyard Intelligente Gebäudetechnik GmbH

                        Schanzenstr. 40 | 40549 Düsseldorf | 0211/415596-0

                        www.netyard.de

                        Kommentar


                          #13
                          ne, falsch verstanden. Ich wollte nicht wissen welcher WPM bei Dir drin ist (das hattest Du oben schon mal gesagt), sondern welcher Regeler von Carel (pCO2, pCO3, ??) im WPM2006 verbaut ist.

                          Du kannst hier mal nach den Bildern sehen:
                          pCO3:



                          pCO2:

                          Auffälligster Unterschied ist das Display. Beim 2er nur Text, beim 3er Grafik.

                          Die Produktdatenbank für die Schnittstelle gibt's übrigens hier:
                          http://ksa.carel.com/carelksa/web/it...ctivity/Konnex
                          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                          Kommentar


                            #14
                            Für die pC03 gibt es wohl eine EIB Schnitstelle von Carel. Ich selbst hab eine pC02 und für die soll es erst noch eine Schnittstelle geben. Ich hab da irgendwo ein "offizielle" Mail von Dimplex. Die such ich euch mal raus und poste sie.

                            Kommentar


                              #15
                              Meins sieht anders aus. Aber Grafik ist es nicht. Ich habe aber auch ein Modell von Buderus.
                              Thorsten Dreiner

                              netyard Intelligente Gebäudetechnik GmbH

                              Schanzenstr. 40 | 40549 Düsseldorf | 0211/415596-0

                              www.netyard.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X