Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Lichtvoutenprofil

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] LED Lichtvoutenprofil

    gibt es so etwas
    Hera |*LED Lichtvoutenprofil*-*Trockenbauprofil für LED Stick und LED Line
    auch in bezahlbar?

    Anscheinend ist das Produkt relativ neu auf dem Markt und die Preisgestaltung etwas... willkürlich.
    Es wäre genau was ich suche, nur kann ich mir bei den Meterpreisen dann wohl Teelichter statt LEDs einbauen.

    Also falls jemand von euch so etwas in ähnlicher Form schon verbaut hat oder eine gute Alternative weiß wäre ich sehr dankbar.
    Gruß -mfd-
    KNX-UF-IconSet since 2011

    #2
    Frag' doch einen Spängler ob er dir das Profil biegen kann....
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      hm, darüber habe ich auch schon nachgedacht, es ist nur so, dass ich davon schon etliche Meter benötige... aber falls die Rechnung aufgeht - laß ich es euch wissen.
      Gruß -mfd-
      KNX-UF-IconSet since 2011

      Kommentar


        #4
        Ich lass gerade ein U-Profil biegen da kostet der Meter ungefähr 6,-€.
        Gruß
        Volker

        Wer will schon Homematic?

        Kommentar


          #5
          Ich bin da auch gerade auf der Suche nach ner guten Lösung.
          Wie wäre es denn mit einem solchen Profil, um 90° gedreht,
          den langen Schenkel an der Decke und die Rigipsplatte gegen
          die 11mm Seite stossen lassen. Über den Stoß dann selbstklebendes
          Gewebeband und verspachteln.



          Spezialprofile - Bühnenbau, Fahrzeugbau, Zeltbau, Insektenschutz, Zarge, Leuchtkastenprofil, Teleskopprofil

          Kommentar


            #6
            @luigi4711
            Hast du dazu auch einen ca. Preis/m?
            Gruß -mfd-
            KNX-UF-IconSet since 2011

            Kommentar


              #7
              Ich wusste, dass die Frage kommt
              Nein, leider nicht. Wollte mal bei denen anfragen, über wen man das in DE
              beziehen kann, bzw. hier mal die lokalen Händler fragen, ob die was ähnliches
              im Sortiment haben.

              luigi

              Kommentar


                #8
                is das sowas in der Art ??

                EB*Y

                Maße hab ich jetzt nicht genau überprüft.. ham aber sicher
                auch andere vorrätig...

                (find ich jedenfalls nicht teuer)

                Gruß Martin
                Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Brick Beitrag anzeigen
                  is das sowas in der Art ??

                  Habe ich auch schon gesehen, der Preis ist wirklich ok, aber die Abmessungen sind nicht sehr gipskartonfreundlich... da ja im Wohnbereich wohl meistens 12,5mm starke Platten zum Einsatz kommen.
                  Gruß -mfd-
                  KNX-UF-IconSet since 2011

                  Kommentar


                    #10
                    Ich hab mir jetzt die hier bestellt, mit 12,5mm genau so dick wie die Rigips Platte:
                    [Das ist der gleiche Anbieter, den Brick (danke!) oben auf eB*y verlinkt hat, nur direkt über deren Online-Shop, da gibts Mengenrabatt]


                    Alu U-Profil 35x12,5x15x1,2mm - 2 Meter


                    Alu U-Profil 35x12,5x15x1,2mm Aluprofil Aluminium 2 Meter - Artikeldetailansicht - Alu-Spezi.de Ihr Onlineshop für Aluminiumprofile, Stecksystem, Volieren, uvm..

                    Sobald sie da sind und ich mal welche montieren konnte, kann ich mehr berichten.

                    luigi

                    Kommentar


                      #11
                      Lichtvouten von Bleich-Shop.de

                      Hey,

                      besser als die Metallschienen die angeputzt werden müssen finde ich die Lichtvouten von www.bleich-shop.de, in eurem fall die Lichtvoute Universal wählen. Auch nicht gerade billig, aber dafür müssen nur noch die Ecken einspachtel. Den Gipskarton sowie den spachtel den man spart muss man ja auch rechnen...

                      Kommentar


                        #12
                        Mein Vorschlag: Eine Bildaufhängeleiste von e.g. STAS multirail max. Wenn man das Profil etwas unterhalb der Decke montiert kann man in die Ausbuchtung oben ein LED-Stripe einkleben. Das ergibt, das richtige LED-Stripe vorausgesetzt, eine schöne, nach oben gerichtete indirekte Beleuchtung.

                        Anbei ein Bild meines Bemusterungsaufbaus, mit einem sehr ähnlichen Profil.
                        Angehängte Dateien
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #13
                          @luigi4711

                          Ich wollte den Thread mal aus der Versenkung holen da ich derzeit selbst am überlegen bin eine indirekte LED Beleuchtung in unsere Rigips-Wände zu versenken.

                          Hat das mit den Alu-Profilen geklappt?

                          Grüße
                          Atlas

                          Kommentar


                            #14
                            Würde mich auch interessieren. Hab das Profil ebenfalls auf der Bestell-Liste, aber noch nicht bestellt.
                            Meine aktuellen Bedenken:

                            1) Die Maße: Wenn ich den LED Streifen unten in das "U" reinlegen will: Das wird knifflig. Hab mir die Maße mal 1:1 auf Papier aufgezeichnet. Bezweifle gerade dass ich da vernünftig mit den Fingern rein komme um den Streifen unten anzudrücken. Im noch nicht eingebauten Zustand mag das noch gut gehen. Aber wenn das Profil einmal eingebaut ist?!

                            2) Übergang GKP zu Profil: Das Profil hat eine Stärke von 12,5mm, exakt das gleiche Maß wie die GKP. Wie sieht da dann der Übergang aus?!

                            @luigi4711

                            Wenn du die Teile nun verbaut hast (wovon aus wegen dem Datum aus 2012 mal ausgehe): Kannst du bitte berichten wie's gelaufen ist? Und vllt. das eine oder andere Bild präsentieren?
                            Wäre super.

                            Gruß
                            Alex

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
                              Würde mich auch interessieren. Hab das Profil ebenfalls auf der Bestell-Liste, aber noch nicht bestellt.
                              Meine aktuellen Bedenken:

                              2) Übergang GKP zu Profil: Das Profil hat eine Stärke von 12,5mm, exakt das gleiche Maß wie die GKP. Wie sieht da dann der Übergang aus?!

                              @luigi4711


                              Gruß
                              Alex
                              Hi Alex,
                              Kurze Info, GKP haben zumindest bei Knauf und dies bei Platten welche nicht im "Spielzeugformat" sind, zwar die 12,5mm jedoch zumindest bei zwei Seiten eine abgeflachte Seite um zwei Platten mit einem z.B. Glasfaserband und Uniflott verspachteln zu können.
                              Denke, dass auf solche Seiten diese Profile gesteckt, verschraubt und verspachtelt werden.

                              Gruß
                              Sven

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X