Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Multiroom-Audio mit Wiregate und Russound über mpd

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Multiroom-Audio mit Wiregate und Russound über mpd

    Hallo Zusammen,

    ich habe es nun mit intensiver Hilfe von vlamers geschafft, mehrere Instanzen vom mpd ans Laufen zubekommen.

    Als nächstes möchte ich gerne die Ansteuerung des Russound MCA-C5 hinbekommen.

    Ich nehme an, dass ich dafür das Russound_IP Plugin im Wiregate benötige?! Kann ich das so im Wiregate einrichten oder muss ich vorher einige Einstellungen vornehmen?
    Ich habe hier im Forum etwas über einen Codegenerator gelesen und bin nun absolut unsicher, was für mich als nächstes zu tun ist.

    Weiterhin: welche Einstellungen sind im Russound einzurichten? Was sind die Einstellungen, damit das hinterher zusammenpasst?

    Insgesamt wäre ich schon glücklich, wenn ich als ersten Schritt folgendes hinbekomme:
    Ich komme morgens ins Bad und über PM wird der Russound gestartet und der mpd spielt einen Sender (z.B. NDR2) als Internetstream ab. Wenn keine Präsenz mehr vorhanden, stoppt die Wiedergabe und der Russound geht in Standby.

    Von mir aus braucht da erst mal keine Lautstärke änderbar sein oder was sonst noch alles so möglich ist. Also erst einmal auf möglichst einfachen und schnellen Wege etwas hören, die Verfeinerung kann dann nachfolgen!

    Gruß Norbert

    #2
    Hallo Norbert,

    es kommt ein wenig drauf an, welchen Russound Du genau hast, weil es gibt zwei Wege, das eine ist ein separater Demon, das andere ein Plugin.

    Der Generator ist für die CometVisu dann.

    Also bitte Info, welchen Russound Du GENAU hast.

    lg

    Stefan

    Kommentar


      #3
      Au, man sollte genauer lesen, es steht ja drin, ein MCA-C5.

      Dafür ist - wegen dem RIO-Protokoll meines Wissens nach (habe kein Russound) - das Plugin von ChrisM am geeignetsten: https://knx-user-forum.de/code-schni...-ueber-ip.html

      Stefan

      Kommentar


        #4
        Wobei es mich immernoch brennend interessieren würde, welche (vermutlich 1-2 Byte) im russconnectd via RNET (was die C5 lt. Datenblatt/Doku kann!) falsch sind..
        Funktioniert mit den alten CA* nachweislich (nicht nur bei mir..) 100% und mit unter 10ms Latenz (und ohne das Stromfressende Eth der C5 oben zu lassen..)

        Aber das ist aus der ferne ohne solches Gerät nicht zu beheben, da müsste sich halt mal jemand ransetzen, ansonsten betrachte ich das als "works for me"

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Hallo Makki,

          so wie ich es hier im Forum gelesen habe brauchst Du jemanden zum Testen, der sich mit so etwas auskennt. Leider kann ich damit nicht dienen! Es wird sicherlich nicht einfach sein jemanden zu finden, welcher Deine Kenntnisse hat und bei so etwas helfen kann! Ich bin froh, wenn ichs endlich halbwegs am Laufen habe. Da ist es mir egal, ob über Rnet oder Rio.

          Zum Russound noch eine Frage:
          Ich habe ja mehrere Ausgänge aus der Logilink Soundkarte, welche ich mit den Chinch-Eingängen des Russound verbinde!
          In der Configuration Software ist nun die Quelle zu konfigurieren. Was gebe ich dort ein:

          Source Name: ?
          Device Type: ?
          Manufacturer: ?
          Device Code: ?

          Oder ist das völlig egal?

          Gruß Norbert

          Kommentar


            #6
            Hallo Zusammen,

            da ich nun den Russound in Betrieb nehmen wollte habe ich auch direkt ein Firmware-Update vom C5-Controller gemacht. Leider habe ich nun keinen Zugriff per RS232 oder per Ethernet. Hat jemand eine Idee oder muss ich mich an den Hersteller wenden?

            Gruß Norbert

            Kommentar


              #7
              Zitat von Trebron Beitrag anzeigen
              so wie ich es hier im Forum gelesen habe brauchst Du jemanden zum Testen, der sich mit so etwas auskennt.
              Ja, "leider". Ich hab sowas schon zu oft gemacht, in diesem Fall macht remote mit Frage, Antwort, Versuch&Irrtum keinen Sinn, da muss man davor sitzen, sniffen und sehen (oder in dem Fall hören) was das Gerät tut..

              Was gebe ich dort ein:

              Source Name: ?
              ...
              Ich schätze mal das ist reichlich egal, ausser fürs weiterreichen von IR-Befehlen etc..

              Zitat von Trebron Beitrag anzeigen
              ..
              Leider habe ich nun keinen Zugriff per RS232 oder per Ethernet. Hat jemand eine Idee oder muss ich mich an den Hersteller wenden?
              Ausstecken, BDA und FAQ durchforsten aber wenn kein anderer einen magisches Reset kennt, wird nur die frage beim Hersteller bleiben.. Kenne die C5 nicht, bei meinen CAA6.6 gibts sowas wie SW-Update garnicht

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #8
                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                Ausstecken, BDA und FAQ durchforsten aber wenn kein anderer einen magisches Reset kennt, wird nur die frage beim Hersteller bleiben.. Kenne die C5 nicht, bei meinen CAA6.6 gibts sowas wie SW-Update garnicht
                Makki
                Okay, dann werde ich da mal beim Hersteller bzw. Lieferanten am Ball bleiben.
                zur Info: Auf der Website vom Russound gibt es ein Firmware Update 2.0 von 2010, allerdings für den CAA66!


                Noch mal eine ganz andere Frage zu den Plugins im Wiregate.

                Ich habe das Plugin von Chris auf das Wiregate übertragen, also Datei erstellt, per Drag and Drop den Text übertragen und gespeichert. Weiterhin habe ich die Config-Datei erstellt.

                Meine Frage ist nun, ob dieses Plugin nun automatisch ausgeführt wird. Muss ich es aufrufen, einen Neustart machen oder was ist zu tun?

                Entschuldigung für solch einfache Fragen, aber für so etwas fehlen mir einfach die Kenntnisse bzw. das Verständnis!

                Gruß Norbert

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Trebron Beitrag anzeigen
                  zur Info: Auf der Website vom Russound gibt es ein Firmware Update 2.0 von 2010, allerdings für den CAA66!
                  Danke aber lass mal, never touch a running system Es hat mich 2J und 3 Anläufe gekostet bis das so lief wie ichs mir vorstelle..

                  Plugins werden ausgeführt, sobald sie gespeichert sind.. Gibts ja hier auch ne kleine Einführung und FAQ und jede Menge Ausgaben im Webif..

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Trebron Beitrag anzeigen
                    da ich nun den Russound in Betrieb nehmen wollte habe ich auch direkt ein Firmware-Update vom C5-Controller gemacht. Leider habe ich nun keinen Zugriff per RS232 oder per Ethernet. Hat jemand eine Idee oder muss ich mich an den Hersteller wenden?
                    Nur zur Info bzw. vielleicht hilft es Jemand anderen: in der englischsprachigen Bedienungsanleitung ist ein Hinweis, wie man den Russound auf den Auslieferzustand zurücksetzt.
                    -> Mit den Ausführungen unter "Alternate Factory Initialization" habe ich den Russound wieder rücksetzen können und habe nun wieder Zugriff (per Ping erreichbar).

                    Gruß Norbert

                    Kommentar


                      #11
                      Zurück zum Multiroom-Audio

                      Ich habe das Plugin_Rio installiert und konfiguriert. Wie prüfe ich, ob es richtig läuft?

                      Die mpd habe ich auch laufen!

                      Vielleicht blöde Frage: Fehlt noch etwas?

                      Ich habe hier noch etwas von cfgmaker.pl gelesen und das etwas automatisch in die eibga.conf eingefügt wird. Die Datei fehlt bei mir im Wiregate-Verzeichnis.

                      Ich wäre für Aufklärung sehr dankbar!

                      Gruß Norbert

                      Kommentar


                        #12
                        cfgmaker.pl ist nur so ein kleines Quickhack-Script für faule Admins

                        Ist zwar bestandteil des russconnectd aber kann man auch so verwenden, weil das RIO-Plugin AFAIR dieselbe Adressstruktur verwendet.
                        Runterladen, aufm WG speichern, ausführbar machen, --help erzählt die Parameter.

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Makki,

                          das habe ich noch nicht ganz verstanden. Was benötige ich nun wirklich?

                          Muss man die Plugins ausführbar machen. Das habe habe ich beim Plugin_Rio zumindest nicht gemacht. Du hast mir ja gestern mal einen Link mit FAQ gegeben. Da habe ich aber nichts finden können! :-(

                          Sorry, aber ich benötige einfach mehr Erklärungen!

                          Danke

                          Gruß Norbert

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Trebron Beitrag anzeigen
                            Muss man die Plugins ausführbar machen.
                            Hoi Norbert

                            Die Plugins muss man nicht ausführbar machen, wenn man sie im Webmin-Editor editiert und speichert.
                            Dann laufen sie sofort los (wenn alles stimmt).
                            Grüsse Bodo
                            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von makki Beitrag anzeigen
                              cfgmaker.pl ist nur so ein kleines Quickhack-Script für faule Admins

                              Ist zwar bestandteil des russconnectd aber kann man auch so verwenden, weil das RIO-Plugin AFAIR dieselbe Adressstruktur verwendet.
                              Runterladen, aufm WG speichern, ausführbar machen, --help erzählt die Parameter.

                              Makki
                              Hallo Makki,

                              verstehe ich das richtig, dass das russconnectd im Grunde das Rio-Plugin ist? Und das ich somit den cfgmaker nicht benötige, wenn ich schon das Rio-Plugin installiert habe?

                              Ich weiß so richtig nicht, wie ich nun weiter machen muss.
                              mpd habe ich, Rio-Plugin ist installiert. Wie kommt nun Musik aus meinem Russound?

                              Wäre für Hinweise wirklich dankbar.

                              Gruß Norbert

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X