Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Multiroom-Audio mit Wiregate und Russound über mpd

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    lieber makki, mein feedback bekommste auch nochmal gerne. nutze derzeit auch das rio plugin von chris, nochmal lieben dank an chris für die super arbeit.

    trotzdem finde ich die reaktionszeiten argh lange, wenn der c5 einmal schläft, krieg ich ihne trotz wakeonlan nur mit einem wiregated neustart wieder ans laufen. in diesem sinne wäre ich ebenfalls begeistert, den schnellen c-daemon für meinen c5 nutzen zu können.

    also, wenn noch mehr leute den c5 haben und den wesentlich schnelleren daeomon ans laufen bringen wollen, lasst uns makki motivieren .-)


    lg lars

    Kommentar


      #32
      Jungs, ich verstehe euch ja alle aber jetzt mal eine kurze Faktensammlung:

      0. Das WG ist ein 1-Wire <-> KNX-Gateway für 357.- EUR Endkundenpreis
      0a). vergleichbare Multiroom-Lösungen die ähnliches leisten wie Russound+WG+MPD kosten so ca. zwischen VW Lupo und Porsche Cayenne in Vollausstattung

      1. Ich kann kein C, bin nur ganz gut im gurgeln und kopieren
      1a). Es ist Open Source, nicht ganz unabsichtlich -> also man darf,kann und soll!
      50% der fragenden fallen bei C jetzt nun nicht tot um, also -> machen, nicht jammern
      Klingt zwar böse, ist aber so: meine funktioniert ja

      1b). Es wurde nur geschrieben weil mir der Puls geplatzt ist (nach zig versuchen den HS-BS ans laufen zu bekommen ohne gelegentliche 5-10s "bedenkzeit"..anderes Thema..)

      2. es gibt 50 andere und meist dringendere Dinge.

      3. Das RNET(R) ist nach bestem gewissen&Doku implementiert, wenn die C5 das anders sieht, naja, wenn man sich eine C5 kauft muss man halt gucken woran das liegt..

      Also ich sage nicht kategorisch Nein aber JA kann ich auch nicht sagen..
      Denn wer bezahlt den Aufwand, direkt oder indirekt? Und was hab ich davon (garnix)..


      Tenor: bitte: just fix it, es sollte einfach sein, das Gerüst steht aber nicht alles läuft auf dem Silbertablett ein
      Wer mit der DLL/Klassen-Hell von .NET/Java klarkommt, für den sollte es ein klacks sein, diesen kleinen Bug (oder nennen wir es Feature) zu finden..

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #33
        Zitat von makki Beitrag anzeigen
        ... just fix it, es sollte einfach sein, das Gerüst steht...
        Wer mit der DLL/Klassen-Hell von .NET/Java klarkommt, für den sollte es ein klacks sein, diesen kleinen Bug (oder nennen wir es Feature) zu finden..
        Hoi Makki

        Also mal Butter bei di Fische...
        Was empfiehlst Du zum Umarbeiten des Daemons auf Rio?
        Ich nehme mal an, zunächst eine Entwicklungsumgebung auf Ubuntu
        Und sonst noch? Ein bischen Versionierung oder so? Ein- und auschecken?
        Hab' schon mal in C programmiert, war dann aber von dem Zwang dauernd die Entwicklungsumgebung neu zu kaufen und die Programme dauernd anzupassen zuemlich angefressen und bin dann bei PHP gelandet.
        Also her mit den Tipps
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #34
          Zitat von makki Beitrag anzeigen
          Wer mit der DLL/Klassen-Hell von .NET/Java klarkommt, für den sollte es ein klacks sein, diesen kleinen Bug (oder nennen wir es Feature) zu finden..
          Irgendwie fühle ich mich angesprochen

          Werde mir das auch ansehen, sobald die Not dazu besteht. Noch steht der C5 regungslos im Netzwerkschrank weil das Geld für die LS fehlt. Sobald die finanziell drin sind werde ich mich drum kümmern wenn es vorher noch kein anderer getan hat.
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            #35
            Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
            Noch steht der C5 regungslos im Netzwerkschrank weil das Geld für die LS fehlt ...
            Hoi

            Dann sind wir schon zwei. Bei mir liegt's an den Kabeln, die noch in die Leerrohre gezaubert werden müssen.
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #36
              Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
              Bei mir liegt's an den Kabeln, die noch in die Leerrohre gezaubert werden müssen.
              Dann bin ich froh, das mir nur das Geld fehlt Meine Variante ist zwar teurer, aber im Vergleich zum Stress mit Kabel einziehen würde ich nicht tauschen wollen
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #37
                Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                Was empfiehlst Du zum Umarbeiten des Daemons auf Rio?
                Hmm, ich schätze neuschreiben ist am einfachsten
                Scherz beiseite.. Erstmal, wozu RIO? Es ist sicherlich zwar einfacher, weil ASCII-Text aber die C3/C5 kann lt. Doku auch RNET und das ist eigentlich fertig, läuft nur aus irgendeinem Grund nicht 100% mit denen. Es gilt nur herauszufinden, warum..

                Ich nehme mal an, zunächst eine Entwicklungsumgebung auf Ubuntu
                Und sonst noch? Ein bischen Versionierung oder so? Ein- und auschecken?
                So isses, geschrieben hab ich das auch gemütlich am Desktop und zum Schluss nur fürs WG passend kompiliert; irgendwo im russound-thread (Stickwort automake) habe ich die Schritte mal angerissen aber das sollten wir evtl. dann dort weiterführen.
                Das unübersichtlichste ist die ganze *make*-sumse, das kann man hierzu aber überspringen, d.h. muss man nicht verstehen..

                ... war dann aber von dem Zwang dauernd die Entwicklungsumgebung neu zu kaufen
                Gibbet alles für lau aber nicht umsonst (Zeit zum lesen), was anderes als gcc kommt mir eh nicht in die Tüte
                Und bei den IDE's gibts wie Sand am Meer, Geschmackssache, Qt KDevelop, ..., Eclipse, ...

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                  würde es auch gerne über den Daemon lösen. Besitze aber auch einen C5 und habe es deshalb schon abgeschrieben und wollte dann zum Plugin von Chris greifen. Deine Variante wäre mir aber lieber
                  Mein Plugin ist auch nur eine Notlösung um *jetzt* die Russound halbwegs zur Mitarbeit zu überreden - denn der Deamon hat ja mit meiner C3 auch nicht gewollt (wir haben es intensiv, aber eben remote, versucht...)
                  Zitat von larsknx Beitrag anzeigen
                  nutze derzeit auch das rio plugin von chris, nochmal lieben dank an chris für die super arbeit.
                  Bitte, ist aber nur als Notlösung gedacht, s.o.
                  Zitat von larsknx Beitrag anzeigen
                  trotzdem finde ich die reaktionszeiten argh lange, wenn der c5 einmal schläft, krieg ich ihne trotz wakeonlan nur mit einem wiregated neustart wieder ans laufen.
                  Da ist meine C3 deutlich fixer, die funktioniert durchaus passabel damit. Interaktive Lautstärke-Verstellung macht dann aber keinen Spass mehr. Und Russound-Status am Bus ist auch noch sehr stiefmütterlich behandelt...
                  Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                  Hab' schon mal in C programmiert, war dann aber von dem Zwang dauernd die Entwicklungsumgebung neu zu kaufen und die Programme dauernd anzupassen zuemlich angefressen
                  Huch? Wer hat Dir denn so einen Mist verkauft?!?

                  C lässt sich - selbst unter Windows - kostenlos entwickeln. Sogar mit kostenlosen, ausgewachsenen IDEs!
                  Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                  Noch steht der C5 regungslos im Netzwerkschrank weil das Geld für die LS fehlt. Sobald die finanziell drin sind werde ich mich drum kümmern wenn es vorher noch kein anderer getan hat.
                  Gerade bin ich beim Debuggen eines Störgeräusches in meiner C3, da nutze ich was anderes: einfach eine Computer-Aktivbox per Chinch<->Klinke an den Line-Out einer Zone gehängt...
                  Zitat von makki Beitrag anzeigen
                  Erstmal, wozu RIO? Es ist sicherlich zwar einfacher, weil ASCII-Text
                  V.a. weil ich dann die Netzwerk-Schnittstelle dafür nutzen kann und nicht per USB<->RS232-Wandler arbeiten muss.
                  Zitat von makki Beitrag anzeigen
                  aber die C3/C5 kann lt. Doku auch RNET und das ist eigentlich fertig, läuft nur aus irgendeinem Grund nicht 100% mit denen. Es gilt nur herauszufinden, warum..
                  Richtig!
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #39
                    Hoi Chris
                    Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                    Huch? Wer hat Dir denn so einen Mist verkauft?!?
                    Naja das war wohl vor Deiner Zeit
                    Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                    C lässt sich - selbst unter Windows - kostenlos entwickeln. Sogar mit kostenlosen, ausgewachsenen IDEs!
                    Ist mir schon klar. Nur ich würde gerne gleich auf das richtige gute, umfangreiche und zuverlässige OpenSource Pferd setzen.
                    Also her mit den Tipps. Ich möchte gerne von Eurer Erfahrung profitieren, wenn ich mich schon in das neue Abenteuer stürze.
                    PS: Makki meint, gcc wär das einzig wahre, das kenne ich allerdings nicht als bequemes IDE auf Windoofs?
                    Grüsse Bodo
                    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                    Kommentar


                      #40
                      Hallo Chris,

                      Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                      Mein Plugin ist auch nur eine Notlösung um *jetzt* die Russound halbwegs zur Mitarbeit zu überreden - denn der Deamon hat ja mit meiner C3 auch nicht gewollt (wir haben es intensiv, aber eben remote, versucht...)
                      das sollte auch nicht abwertend gemeint sein, ich ziehe den Hut, dass es überhaupt eine funktionierende Lösung gibt!

                      Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                      Gerade bin ich beim Debuggen eines Störgeräusches in meiner C3, da nutze ich was anderes: einfach eine Computer-Aktivbox per Chinch<->Klinke an den Line-Out einer Zone gehängt...
                      Schon klar, wenn ich es angehen wollte hätte ich schon die Möglichkeit. Jedoch ist der Bau noch nicht ganz abgeschlossen, da würde der WAF extrem sinken wenn Multiroom läuft obwohl ich keine LS dafür habe, aber manche Regale noch nicht hängen
                      Mit freundlichen Grüßen
                      Niko Will

                      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                      Kommentar


                        #41
                        Was ist jetzt Jungs, es geht nur darum herauszufinden welche 1-2 bytes der russconnectd für die C3/5 falsch schickt
                        Ich wiederhole mich zwar, aber das rennt hier (endlich!) wie ein glöckerl mit 2xCAA66, davon das Experiment von 0 zu starten würde ich eher abraten.. Weil schön ist was anderes..

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von makki Beitrag anzeigen
                          Was ist jetzt Jungs, es geht nur darum herauszufinden welche 1-2 bytes der russconnectd für die C3/5 falsch schickt
                          Ok Makki, folgende Situation: auf der Habenseite kann ich ein WG und eine Russ C5 verbuchen, die beiden unterhalten sich über TCP/IP auf dem LAN (soweit ich verstehe, bedeutet das RIO, denn ich habe wenig Lust, die Schnittstelle zu wechseln), Chris Ms Plugin läuft hier. Außerdem habe ich langjährige Erfahrung in C und Linux.

                          Auf der Sollseite: wenig Zeit. Und dank dem o.g. Plugin wenig Leidensdruck, denn die C5 läuft ja.

                          Also erklär doch bitte mal, was aus deiner Sicht zu tun ist. Mindestens erkläre bitte en detail, was genau man auf dem WG einrichten muss, um den russconnectd zu kompilieren. Vielleicht pack ich es ja an und schreibe einen RIO-Patch dafür. Oder jemand anderes.

                          VG, Fry

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von Fry Beitrag anzeigen
                            Also erklär doch bitte mal, was aus deiner Sicht zu tun ist. Mindestens erkläre bitte en detail, was genau man auf dem WG einrichten muss, um den russconnectd zu kompilieren.
                            Hoi Fry

                            Du hast mir gerade aus der Seele gesprochen.
                            Grüsse Bodo
                            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                            Kommentar


                              #44
                              Programmierkenntnisse ebenfalls vorhanden, bei mir scheiterts an der Aussage, es fehlen 3 Bytes ? Was meint makki damit ?

                              Habenseite ebenfalls C5, "Communitygate" und Kenntnisse in C++


                              Mein Leidensdruck wieder immer grösser, nachdem ich jetzt die Fehlerquelle durch abstürzende Prozesse vom Wiregate durch Monit lösen konnte, ists einfach so, dass es dabei bleibt. Ist der Russound einmal im Schlafmodus, lässt er sich trotz wakeonlan nicht mit dem wiregate Plugin ansteuern. Telnet funktioniert ohne Probleme, auf das das Wiregate Plugin wird aber nicht mehr reagiert. Das deutet darauf hin, dass es nicht unbedingt mit dem Schlafmodus zu tun hat. Denn wie gesagt, Telnet geht ohne Probeleme, das Plugin reagiert aber nicht. Bin grade dabei, die socket-Verbindung umzustellen. Es scheint mir, dass irgendwie das Plugin nicht mehr richtig ausgeführt wird, sobald die Verbindung einmal abgebrochen ist. Folgenden Code model ich gerade auf RAW um.

                              Code:
                              if (!$socket[$socknum]) { # if it doesn't exist: create socket
                                if ($IP_of_Russound) {
                                  $socket[$socknum] = IO::Socket::INET->new(
                                    PeerAddr => $IP_of_Russound, 
                                    PeerPort => '9621', 
                                    Proto => 'tcp', 
                                    Timeout => 120, 
                                    Blocking => 0
                                  );
                                  if(!$socket[$socknum]) # retry with WOL if first try didn't work
                                  {
                                    `wakeonlan $MAC_of_Russound`;
                                    $socket[$socknum] = IO::Socket::INET->new(
                                      PeerAddr => $IP_of_Russound, 
                                      PeerPort => '9621', 
                                      Proto => 'tcp', 
                                      Timeout => 120, 
                                      Blocking => 0
                                    );
                              Code:
                              2012-06-24 10:43:45.924,Russound_RIO-3.pl,Socket: [->;;,0s, 2012-06-24 10:43:46.428,Russound_RIO-3.pl,Socket: [->;;,0s, 2012-06-24 10:43:46.932,Russound_RIO-3.pl,Socket: [->;;,0s, 2012-06-24 10:43:47.436,Russound_RIO-3.pl,Socket: [->;;,0s, 2012-06-24 10:43:47.777,Russound_RIO-3.pl,Socket: [->;;,0s, 2012-06-24 10:43:48.284,Russound_RIO-3.pl,Socket: [->;;,0s, 2012-06-24 
                              10:43:48.374,Russound_RIO-3.pl,Socket: [->;;,0s, 2012-06-24 10:43:48.880,Russound_RIO-3.pl,Socket: [->;;,0s, 2012-06-24 10:43:48.912,Russound_RIO-3.pl,Socket: [->;;,0s, 2012-06-24 
                              10:43:49.416,Russound_RIO-3.pl,Socket: [->;;,0s, 2012-06-24 10:43:49.908,Russound_RIO-3.pl,Socket: [->;;,0s, 2012-06-24 10:43:50.412,Russound_RIO-3.pl,Socket: [->;;,0s, 2012-06-24 
                              
                              10:43:50.465,Russound_RIO-3.pl,Socket: [->;;,0s, 2012-06-24 10:43:50.977,Russound_RIO-3.pl,Socket: [->;;,0s, 2012-06-24 10:43:51.480,Russound_RIO-3.pl,Socket: [->;;,0s, 2012-06-24 10:43:51.984,Russound_RIO-3.pl,Socket: [->;;,0s, 2012-06-24 10:43:52.407,Russound_RIO-3.pl,Socket: [->;;,0s, 2012-06-24 10:43:52.912,Russound_RIO-3.pl,Socket: [->;;,0s, 2012-06-24 10:43:53.416,Russound_RIO-3.pl,Socket: [->;;,0s, 2012-06-24 10:43:53.899,Russound_RIO-3.pl,Socket: [->;;,0s, 2012-06-24 10:43:54.404,Russound_RIO-3.pl,Socket: [->;;,0s, 2012-06-24 10:43:54.709,Russound_RIO-3.pl,Socket: [->;;,0s, 2012-06-24 10:43:55.216,Russound_RIO-3.pl,Socket: [->;;,0s, 2012-06-24 10:43:55.720,Russound_RIO-3.pl,Socket: [->;;,0s, 2012-06-24 10:43:56.224,Russound_RIO-3.pl,Socket: [->;;,0s, 2012-06-24 10:43:56.289,Russound_RIO-3.pl,Socket: [->;;,0s, 2012-06-24 10:43:56.793,Russound_RIO-3.pl,Socket: [->;;,0s, 2012-06-24 
                              10:43:56.962,Russound_RIO-3.pl,Socket: [->;;,0s, 2012-06-24 10:43:56.995,Russound_RIO-3.pl,Socket: [->;;,0s, 2012-06-24 10:43:57.034,Russound_RIO-3.pl,Socket: [->;;,0s, 2012-06-24 
                              10:43:57.071,Russound_RIO-3.pl,Socket: [->;;,0s, 2012-06-24 10:43:57.104,Russound_RIO-3.pl,Socket: [->;;,0s, 2012-06-24 10:43:57.157,Russound_RIO-3.pl,Socket: [->;;,0s, 2012-06-24 
                              
                              10:43:57.660,Russound_RIO-3.pl,Socket: [->;;,0s, 2012-06-24 10:43:57.964,Russound_RIO-3.pl,Socket: [->;;,0s, 2012-06-24 10:43:58.468,Russound_RIO-3.pl,Socket: [->;;,0s, 2012-06-24 
                              
                              10:43:58.612,Russound_RIO-3.pl,Socket: [->;;,0s, 2012-06-24 10:43:59.121,Russound_RIO-3.pl,Socket: [->;;,0s, 2012-06-24 10:43:59.624,Russound_RIO-3.pl,Socket: [->;;,0s, 2012-06-24 
                              
                              10:44:00.128,Russound_RIO-3.pl,Socket: [->;;,0s, 2012-06-24 10:44:00.631,Russound_RIO-3.pl,Socket: [->;;,0s, 2012-06-24 10:44:01.137,Russound_RIO-3.pl,Socket: [->;;,0s, 2012-06-24 10:44:01.640,Russound_RIO-3.pl,Socket: [->;;,0s, 2012-06-24 10:44:02.144,Russound_RIO-3.pl,Socket: [->;;,0s, 2012-06-24 10:44:02.648,Russound_RIO-3.pl,Socket: [->;;,0s,
                              Gruss Lars

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von Fry Beitrag anzeigen
                                Ok Makki, folgende Situation: auf der Habenseite kann ich ein WG und eine Russ C5 verbuchen, die beiden unterhalten sich über TCP/IP auf dem LAN (soweit ich verstehe, bedeutet das RIO, denn ich habe wenig Lust, die Schnittstelle zu wechseln),
                                So isses.. Ich halte dagegen: RIO erfordert das das ETH aktiv ist, Standbyverlust von x Watt. RNET (RS232) geht auch locker über 20m Cat5, stabil, immer (siehe Denon) und mit den alten CA* auch (meiner )

                                Auf der Sollseite: wenig Zeit. Und dank dem o.g. Plugin wenig Leidensdruck,
                                Kenn ich und dito: kein Leidensdruck, die CA* laufen mit dem russconnectd wie ein glöckerl 24x7x365 (nach viel Leid mit den HS-Bausteinen, sowas muss halt in 20ms rutschen, für 1s delay ist da kein Verständniss)

                                Also erklär doch bitte mal, was aus deiner Sicht zu tun ist. Mindestens erkläre bitte en detail, was genau man auf dem WG einrichten muss, um den russconnectd zu kompilieren.
                                Garnichts auf dem WG, weil ich habe und würde das (socat macht RS232->UDP) am Host/in der Ubuntu-VM entwicklen, nicht aufm WG, erst ganz zum Schluss gehts aufs WG. Das mach ich dann schon
                                Die Schritte sind aber dieselben (temporär! das WG-repo eintragen):
                                Code:
                                apt-get source russconnectd
                                apt-get build-deps russconnectd
                                (aber hier optional SVN)
                                cd russconnectd*
                                dpkg-buildpackage
                                (danach auch einfach "make" zum testen)
                                Vielleicht pack ich es ja an und schreibe einen RIO-Patch dafür.
                                RIO wäre eine 30-50% Neuentwicklung, wegen mir auch, braucht man aber IMHO garnicht denn lt. Doku können sie RNET.

                                Im Kern geht es aber eigentlich nur darum, herauszufinden, *warum* das mit RNET aktuell nur zu ?% geht, weil ein bisschen gehts ja und implementiert ist es nach Doku..
                                Wenn ich weiss, wo es hakt..

                                Makki
                                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                                -> Bitte KEINE PNs!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X