Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EIB Visu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EIB Visu

    Hallo Leute,
    Ich suche eine passende konstengünstige Lösung für mein IPad/IPhone.

    Was haltet ihr davon iKNiX ?
    Freue mich auf Antworten

    #2
    Hallo Kani1985,

    sieht gut aus.
    Was ist für dich günstig?

    Gruß
    Michael

    Kommentar


      #3
      Zitat von michixx Beitrag anzeigen
      hallo kani1985,

      sieht gut aus.
      Was ist für dich günstig?

      Gruß
      michael
      1000 - 1500 €

      Kommentar


        #4
        Die Bilder auf der Referenzen-Seitevon denen ist geil, keine GUI in Sicht.
        Erinnert eher an ein Magazin für Innenarchitektur.

        Kommentar


          #5
          Was hälst du von iPhone, iPad EIB/KNX - mobile Gebäudesteuerung und Visualisierung, kostet ca.500 €.
          Damit kannst du mit jeder IP/Router Schnittstelle zugreifen.
          Gibt auch eine kostenlose Demo App.

          Gruß
          Michael

          Kommentar


            #6
            Hallo,
            als Hersteller hier eine kurze Info zu iKnix:
            Die Visu basiert auf einem Controller der ausschliesslich über die ETS konfiguriert wird.
            Das ist derzeit einzigartig: Der gesamte Aufbau der persönlich gestalteten Bedienoberfläche wird somit lokal über eine Produktdatenbank auf dem mini Controller abgelegt. Sobald sich eines der apple oder Android Geräte damit verbindet, konfiguriert sich die kostenlose App in weniger als zwei Sekunden.
            Die Vorteile:
            Kein zusätzlicher Editor und kein zusätzliches Projekt sind erforderlich um eine Visu zu erstellen. Jeder der mit der ETS umgehen kann, wird ohne Probleme eine Visu erstellen können. Eine einzige Konfiguration genügt für iPhone, iPad, Android und noch in diesem Jahr auch für Windows. Alle unsere Clients werden kostenlos sein.
            Da wir ein junges Untenehmen sind, versuchen wir auch auf eure speziellen Wünsche einzugehen.
            Derzeit ist bereits möglich, das System zur universellen Multimedia Anwendung zu ergänzen. SONOS, SQUEEZE oder andere Multiroomanwendungen lassen sich mit unserem Controller über KNX bedienen. So lassen sich auch die Tag IDs über KNX anzeigen oder die Lautstärke über einen KNX Taster verstellen.

            Gerne weitere Info über knxware: iPhone - iPad - Android - RTI - bitwise controls - Elsner - knx-shop oder direkt über support@knxware.com

            PS: Unser Controller ist gleichzeitig KNX Programmierschnittstelle
            Chris (https://proknx.com)
            wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

            Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

            Kommentar


              #7
              Vielen dank für die Antworten!

              Aber von Desgine komm ich immer wieder auf denn HS.
              Ich denke dann Spare ich Lieber noch eins zweiMonate und Kauf mir denn HS

              Kommentar


                #8
                Hoi

                Vielleicht wär' ja die Comet-Visu auf dem Wiregate etwas
                Angehängte Dateien
                Grüsse Bodo
                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                Kommentar


                  #9
                  Wenn Du eine vernünftige VISU inkl. iPad Anbindung möchtest dann vergiss iKNiX und verwende HS, DOMOVEA etc.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Thomas Klein hmtec Beitrag anzeigen
                    Wenn Du eine vernünftige VISU inkl. iPad Anbindung möchtest dann vergiss iKNiX und verwende HS, DOMOVEA etc.
                    Finde ich cool deine Aussage. Kannst du vielleicht auch ein paar Argumente bringen, dann lass uns doch bitte wie unter Erwachsenen darüber reden...
                    Chris (https://proknx.com)
                    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                    Kommentar


                      #11
                      Ich würde zumindest so weit gehen und sagen, dass ich für eine vernünftige Visu nicht erst noch eine APP installieren muss, damit ich diese nutzen kann. Das ist mehr als nervig; zumal ich die Visu auch nicht nur von einem Device nutze...

                      Edit: Und eine Visu, die man nur via ETS konfiguieren kann, ist für mich eigentlich auch ein nogo.
                      Eine HTML basierte Visu, kann auch eigentlich jeder Endkunde im Nachhinein ändern, wenn er sich ein bisschen mit der entpsprechenden Programmierung auseinandersetzt; HTML Editoren gibt es auch zu genüge als Freeware.
                      Aber wenn er die ETS braucht dann auch noch mit der pro Lizenz, da er sonst die Projektdatei nicht einlesen kann*, das steht doch in keinem Verhältnis...

                      * Es gibt zwar auch die Lite, aber mit 20 Geräten ist die doch eher ein Witz, das wird doch schon in einer kleinen Eigentumswohung eng - aber die Lizenzpolitik ist ein ganz anderes Thema.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von cgn Beitrag anzeigen
                        Ich würde zumindest so weit gehen und sagen, dass ich für eine vernünftige Visu nicht erst noch eine APP installieren muss, damit ich diese nutzen kann. Das ist mehr als nervig;
                        Na komm, das Installieren wird dich auf allen Geräten zusammen nicht mehr al 5 min kosten.

                        ABER:
                        Wenn es irgendwann die App nur noch für das aktuelle IOS gibt (es kann immer nur eine Version einer App im App-Store geben, sucht mal nach Fritz App IOS 3.1.3) dann ist Essig. Usw usw.


                        Gruß,
                        Hendrik

                        Kommentar


                          #13
                          5 min? Ich fürchte nicht. Jeweils noch die Downloadzeit und selbst auf jedem Notebook musst du dann noch eine App installieren - sowas ist einfach nicht mehr zeitgemäß!

                          Das Updateproblem kommt dann noch hinzu.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,
                            Zitat von cgn Beitrag anzeigen
                            5 min? Ich fürchte nicht. Jeweils noch die Downloadzeit und selbst auf jedem Notebook musst du dann noch eine App installieren
                            Meine Güte! Na gut. Eine Stunde, wenn es dir lieber ist. Oder meinetwegen auch fünf. Ich weiß ja nicht, wie fix du bist. Dann musst du aber fairerweise auch vergleichen, wie lange es dauert die Visu zu erstellen und pflegen. Und dann ist selbst die hoch angesetzte Stunde lächerlich dem gegenüber.

                            Das Updateproblem kommt dann noch hinzu.
                            Umgekehrt wird ein Schuh draus.

                            Gruß,
                            Hendrik

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von cgn Beitrag anzeigen
                              Edit: Und eine Visu, die man nur via ETS konfiguieren kann, ist für mich eigentlich auch ein nogo.
                              Eine HTML basierte Visu, kann auch eigentlich jeder Endkunde im Nachhinein ändern, wenn er sich ein bisschen mit der entpsprechenden Programmierung auseinandersetzt; HTML Editoren gibt es auch zu genüge als Freeware.
                              Ok, ich sag auch nicht dass ich dich als Kunden gewinnen will...
                              Unsere Zielkunden sind Elektrobetriebe die sich ohnehin mit ETS auskennen. Denen brauchst du nicht mal ein Manual hinlegen um die Visu zu konfigurieren, denn mit Produktdatenbanken kennen die sich aus, mit HTML Editoren oft eben nicht.
                              Ein Ändern an der Visu (ich rede jetzt nicht vom Design sondern von der Funktion) ist in fast allen Fällen verbunden mit einer Änderung in der Buskonfiguration. Der Vorteil in der ETS liegt doch gerade darin, dass ich ALLES in einem Projekt bearbeiten kann, und nicht noch ein separates Projekt für Visu pflegen muss, mit dem ich "heimlich" auf Gruppenadressen zugreife...
                              Chris (https://proknx.com)
                              wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                              Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X