Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo,
als Hersteller hier eine kurze Info zu iKnix:
Die Visu basiert auf einem Controller der ausschliesslich über die ETS konfiguriert wird.
Das ist derzeit einzigartig: Der gesamte Aufbau der persönlich gestalteten Bedienoberfläche wird somit lokal über eine Produktdatenbank auf dem mini Controller abgelegt. Sobald sich eines der apple oder Android Geräte damit verbindet, konfiguriert sich die kostenlose App in weniger als zwei Sekunden.
Die Vorteile:
Kein zusätzlicher Editor und kein zusätzliches Projekt sind erforderlich um eine Visu zu erstellen. Jeder der mit der ETS umgehen kann, wird ohne Probleme eine Visu erstellen können. Eine einzige Konfiguration genügt für iPhone, iPad, Android und noch in diesem Jahr auch für Windows. Alle unsere Clients werden kostenlos sein.
Da wir ein junges Untenehmen sind, versuchen wir auch auf eure speziellen Wünsche einzugehen.
Derzeit ist bereits möglich, das System zur universellen Multimedia Anwendung zu ergänzen. SONOS, SQUEEZE oder andere Multiroomanwendungen lassen sich mit unserem Controller über KNX bedienen. So lassen sich auch die Tag IDs über KNX anzeigen oder die Lautstärke über einen KNX Taster verstellen.
Ich würde zumindest so weit gehen und sagen, dass ich für eine vernünftige Visu nicht erst noch eine APP installieren muss, damit ich diese nutzen kann. Das ist mehr als nervig; zumal ich die Visu auch nicht nur von einem Device nutze...
Edit: Und eine Visu, die man nur via ETS konfiguieren kann, ist für mich eigentlich auch ein nogo.
Eine HTML basierte Visu, kann auch eigentlich jeder Endkunde im Nachhinein ändern, wenn er sich ein bisschen mit der entpsprechenden Programmierung auseinandersetzt; HTML Editoren gibt es auch zu genüge als Freeware.
Aber wenn er die ETS braucht dann auch noch mit der pro Lizenz, da er sonst die Projektdatei nicht einlesen kann*, das steht doch in keinem Verhältnis...
* Es gibt zwar auch die Lite, aber mit 20 Geräten ist die doch eher ein Witz, das wird doch schon in einer kleinen Eigentumswohung eng - aber die Lizenzpolitik ist ein ganz anderes Thema.
Ich würde zumindest so weit gehen und sagen, dass ich für eine vernünftige Visu nicht erst noch eine APP installieren muss, damit ich diese nutzen kann. Das ist mehr als nervig;
Na komm, das Installieren wird dich auf allen Geräten zusammen nicht mehr al 5 min kosten.
ABER:
Wenn es irgendwann die App nur noch für das aktuelle IOS gibt (es kann immer nur eine Version einer App im App-Store geben, sucht mal nach Fritz App IOS 3.1.3) dann ist Essig. Usw usw.
5 min? Ich fürchte nicht. Jeweils noch die Downloadzeit und selbst auf jedem Notebook musst du dann noch eine App installieren - sowas ist einfach nicht mehr zeitgemäß!
5 min? Ich fürchte nicht. Jeweils noch die Downloadzeit und selbst auf jedem Notebook musst du dann noch eine App installieren
Meine Güte! Na gut. Eine Stunde, wenn es dir lieber ist. Oder meinetwegen auch fünf. Ich weiß ja nicht, wie fix du bist. Dann musst du aber fairerweise auch vergleichen, wie lange es dauert die Visu zu erstellen und pflegen. Und dann ist selbst die hoch angesetzte Stunde lächerlich dem gegenüber.
Edit: Und eine Visu, die man nur via ETS konfiguieren kann, ist für mich eigentlich auch ein nogo.
Eine HTML basierte Visu, kann auch eigentlich jeder Endkunde im Nachhinein ändern, wenn er sich ein bisschen mit der entpsprechenden Programmierung auseinandersetzt; HTML Editoren gibt es auch zu genüge als Freeware.
Ok, ich sag auch nicht dass ich dich als Kunden gewinnen will...
Unsere Zielkunden sind Elektrobetriebe die sich ohnehin mit ETS auskennen. Denen brauchst du nicht mal ein Manual hinlegen um die Visu zu konfigurieren, denn mit Produktdatenbanken kennen die sich aus, mit HTML Editoren oft eben nicht.
Ein Ändern an der Visu (ich rede jetzt nicht vom Design sondern von der Funktion) ist in fast allen Fällen verbunden mit einer Änderung in der Buskonfiguration. Der Vorteil in der ETS liegt doch gerade darin, dass ich ALLES in einem Projekt bearbeiten kann, und nicht noch ein separates Projekt für Visu pflegen muss, mit dem ich "heimlich" auf Gruppenadressen zugreife...
Chris (https://proknx.com) wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.
Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar