Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PM Fragen Anfänger - klein in Betondecke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PM Fragen Anfänger - klein in Betondecke

    Hallo Zusammen,

    hab hier schon die Suchfunktion bemüht und einiges mitbekommen.

    Meine Ausgangslage:
    Betondecke
    WAF --> Deckeneinbau so klein wie möglich (< 50mm Durchmesser)
    Benutzen von Wand und Deckenmontage je nach Bedarf

    Meine derzeitiger Stand der Dinge:

    Decke:
    Basalte --> zu teuer
    BEG PD9 -> wohin mit dem Leistungsteil, kann man Kabel auf x? m verlängern?
    BEG PD11 --> nur d=1m Präsenz!
    Easylux --> lt. SuFu nicht das Gelbe vom Ei - gibts was neues?
    MDT D1.01 --> Empfindlichkeit fest eingestellt
    Züblin Hokupokus

    Wand:
    BEG 180 UP
    Merten Argus 180/2,2 UP
    Züblin SwissGarde 300

    Somit grundsätzlich Hokuspokus in Front (siehe auch SuFu Test PM)
    Bei Wand-PM gibts eigentlich nur Preisunterschied zu Merten (wird aber viel gelobt)

    Paar Fragen siehe oben...
    Ausserdem:
    - Hab ich welche vergessen/übersehen?
    - Da ich noch keine ETS Erfahrung hat - welcher hat die besseren Funktionen? (gerade bei Wandmontage)
    - Grundsatzfrage: Hätte eigentlich überall PM eingesetzt oder gibt es einen schlagenden Grund BWM vorzuziehen?

    Danke

    #2
    Ich habe wegen dem WAF den Hokus Pokus genommen. Steckt bei mir ein einer HaloX mit Universaldeckel. Im nachhinein muss ich sagen, ist eigentlich etwas zu groß (also die Dose). Der Hokus Pokus ist mit 40mm Öffnung und 1mm raus schon sehr klein. LEDs lassen sich deaktivieren, also kein Geblinke an der Decke.

    LG

    Kommentar


      #3
      Decke habe ich ebenfalls Züblin HokusPokus, bin sehr zufrieden.
      Für die Wand habe ich Merten Argus...

      Kommentar


        #4
        Der Hokus Pokus ist mit 40mm Öffnung und 1mm raus schon sehr klein.
        Welchen genau hast du denn ? Ich habe mal - weil ich mich auch grade im PM kümmere, mal geschaut. Aber 1mm Version, die ich gefunden habe, sind von Züblin immer die nicht KNX-Versionen. Ich habe eine KNX-Version gefunden, die aber 8mm rausschaut ...

        Kommentar


          #5
          Voltus Elektro Shop | ZÜBLIN 25010 Swiss Garde Hokuspokus KNX/KLR | Günstig online kaufen / bestellen..

          Die Linse ist in 3 Stufen verstellbar.


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #6
            Kristallisiert sich für mich immer mehr der Züblin raus.

            Noch zum Unterschied PM und BWM - will hier (bis vielleicht unterm Bett) überall PM einsetzten zB Merten Wand PM kostet bei Voltus ca. 10€ mehr als der BWM. Da würde ich keine unterschiedlichen Geräte mehr einsetzten, ausser der BWM reagiert vielviel schneller? Ja/Nein?

            Bzw. Würde ich dann ganz bei Züblin bleiben und den SwissGarde 300 an die Wand schrauben - ist auch einiges günstiger als der Merten.

            Kommentar


              #7
              Hallo, überlege mir auch den Hokuspokus von Züblin zu zulegen.

              Wie bekommt man den denn am besten in die Filigrandecke? Wollte den eigentlich in eine Kaiser 9959 einsetzen. Habe jetzt von dem UP-Kit von Züblin erfahren. Leider gibt es dazu bei Voltus kein Bild oder eine weitere Beschreibung wie man ihn damit einbaut. Was benötigt man dafür denn für einen Deckenausschnitt in der Betondecke um es vorzubereiten? Oder kann man den Züblin auch in eine andere betonfeste Dose einbauen die nicht zu groß ist?
              Für Tipps wäre ich kurzfristig dankbar ;-)

              Gruß Sascha

              Kommentar


                #8
                Ein Bild sagt doch mehr als als tausend Worte:
                Das erste Bild ist die Universaldose mit 40mm Öffnung welche mehr als genung Platz hat. Das andere Bild ist die Kaiser 1245-62 (welche ich als normale Lampen Deckendose gewählt habe) wo aber auch der Hokus Pokus rein passt. Allerdings: Den Rand müßten man sicherlich noch etwas feilen damit der Ring draufgeht und ich denke den Stecker am HokusPokus müsste man auch abschnibbeln. Ich denke wenn ich mich noch mal entscheiden müsste würde ich nun Variante zwei nehmen...
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Schoene Bilder!

                  Das Leidtungsteil ist vom PD9 ist uebrigens viel kleiner als man es auf den Bildern vermutet. Passt locker in ein 40er Rohr.


                  Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                  Kommentar


                    #10
                    @Michael: Gibt es schon Erfahrungen zum BEG PD11? Sind die Meter-Angaben bzgl. Sitzen etc. realistisch?

                    Kommentar


                      #11
                      Die sind realistisch. Bisher durchaus positive Rueckmeldungen.

                      Werde in den naechsten Wochen mal welche bei uns im Gebaeude installieren.


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        #12
                        Hi
                        hat schon jemand versucht, den Züblin hokuspokus in eine 68er Dose mit dem Kaiser 1158-90 Deckel zu bekommen ?

                        Danke und Gruss
                        Olli

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                          Die sind realistisch.
                          Danke, mich schreckt auch d=1m etwas ab. Da sind die Angabe vom Theben Planocentro (optisch für mich eine Alternative) deutlich besser. Der ist nur leider auch deutlich teurer. Auf deine Erfahrungswerte bin ich sehr gespannt!

                          Kommentar


                            #14
                            Hat jemand Erfahrung mit UP-Kit für den Züblin Hokuspokus? Wie tief und welchen Durchmesser?

                            Ich stehe vor der Herausforderung, dass die Betondecke schon vorhanden ist, aber keine Löcher für PM vorgesehen sind. Erst hatte ich ausschliesslich mit dem Preussen Motion 360 geplant, aber der WAF ist in Gefahr.

                            Alternativ hatte ich an Esylux PD2/PD4 gedacht, aber der sichtbare Teil ist ja ähnlich gross wie der Preussen.

                            Danke
                            O.

                            Kommentar


                              #15
                              UP-Kit für den Züblin Hokuspokus

                              Hallo,

                              kann denn niemand etwas zum UP-Kit für den Hokuspokus sagen?

                              Gruß Mirko
                              Viele Grüße
                              Mirko

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X