Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Szenen: Eine GA fürs ganze Haus?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Szenen: Eine GA fürs ganze Haus?

    Hallo,

    wie handhabt ihr die GAs für eure Szenen?
    Ich hatte eigentlich vor, für jedes Zimmer eine Gruppenadresse für die Szene und ggf. noch zentrale Szenen GAs zu erstellen.
    Szene 1 wäre dann in jedem Zimmer z.B. Schlafen, Szene 2 wäre aufwachen, Szene 3 wäre Arbeiten, usw.

    Jetzt sehe ich, dass mein Dali-GW (Ipas) nur ein Kommunikationsobjekt für die Szenen hat.

    Somit gibt es für das Gateway nur eine Szene "1", eine Szene "2" usw.

    Das bedeutet, dass ich eigentlich nur eine Gruppenadresse für die Szenen in meinem Haus habe.
    Also wäre dann
    Szene 1=Schlafen Kind1
    Szene 2=Aufwachen Kind1
    Szene 3=Arbeiten Kind1
    Szene 4=Schlafen Kind2
    Szene 5=Aufwachen Kind2
    Szene 6=Arbeiten Kind2

    Wenn ich jetzt aber Szene 1 wähle, was passiert dann mit den Lampen Zimmer Kind 2?

    Ich hab gerade wohl nen Knoten im Kopf...

    Als wäre das nicht kompliziert genug, habe ich im Dali-GW (IPAS e64) auch noch 16 Szenen, während der Jalousieaktor (L&J) nur 8 Szenen kennt.
    Das bedeutet, dass ich darauf achten muss, dass alle Szenen, die eine Jalousie beinhalten, die Szenen-Nr 1-8 bekommen?! Damit komme ich ja nie hin, wenn ich nur eine GA für Szenen hab... (Der Jalousieaktor hat aber ein KO je Szene; ist also nur ein Problem in Kombination mit dem Dali-GW).

    Gruß,
    Hendrik

    #2
    Hallo Hendrik,

    das eine Kommunikationsobjekt ist schon richtig. Szenen werden pro Szenengerät meistens nur mit einer GA aufgerufen. Die gewünschte Szene wird durch den Wert des Telegramms aufgerufen.

    Auf eine gleiche Szenen GA z.B. 1/0/1 als 1 Byte Adressen können ja
    verschiedene Tasten unterschiedliche Werte (z.B. 1-64) senden.

    gruss, eibmeier

    Ergänzung: Such mal nach "Raumübergreifenden Szenen"!
    ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
    KNX und die ETS vom Profi lernen
    www.ets-schnellkurs.de

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      danke für deine Antwort!
      Zitat von eibmeier Beitrag anzeigen
      das eine Kommunikationsobjekt ist schon richtig. Szenen werden pro Szenengerät meistens nur mit einer GA aufgerufen. Die gewünschte Szene wird durch den Wert des Telegramms aufgerufen.
      Wie gesagt: Das Dali-GW mit 64 Geräten bietet ein KO mit 16 Szenen, der Jalousieaktor mit 8 Kanälen hat 8 Ko mit 8 Szenen. Beim Dali-GW fühle ich mich da sehr eingeschränkt.

      Auf eine gleiche Szenen GA z.B. 1/0/1 als 1 Byte Adressen können ja
      verschiedene Tasten unterschiedliche Werte (z.B. 1-64) senden.
      Soweit klar.
      Doch kann ich -wenn ich nur eine GA habe- zu jedem Zeitpunkt nur eine Szene aktiv haben.
      Sprich: "Kind1 Schlafen" und "Kind2 Arbeiten" können niemals gleichzeitig aktiv sein.


      Ergänzung: Such mal nach "Raumübergreifenden Szenen"!
      Wird gemacht!
      Edit: Google ist schnell. Dritter Treffer ist dieser Thread. Davon abgesehen findet sich noch ein weiterer Beitrag von dir mit diesem Stichwort. Und das war's aber im Wesentlichen.

      Gruß,
      Hendrik

      Kommentar


        #4
        Du kannst schon mehrere Szenen aktiv haben. Man muss nur Überblick behalten. Mach am besten eine Exceltabelle mit allen Teilnehmern die in Szenen eingebunden werden sollen.

        In den Zeilen die Teilnehmer (Licht 1,2,3..)
        In den Spalten listest du die Szenen 1-16 auf und beschriftest diese mit z.B. Szene 1 Kind schlafen.

        Nun füllst du die Tabelle mit den gewünschten Werten.

        Wichtig! (Hauptdenkfehler bei Szenen)

        Wenn eine Szene andere Szenen nicht beinflussen soll, dann denkt man anfangs gerne falsch und gibt als Wert dann 0% oder "aus" ein. Das ist aber genau der Fehler. Wenn eine Szene im Kind 1 die Szene in Kind 2 nicht beinflussen soll, dann müssen bei der Szene Kind 1 alle gewünschten Werte eingetragen werden und ALLE anderen Teilnehmer müssen auf...

        ...unv. (für unverändert)
        ...oder "keine Änderung"
        ...oder wie auch immer es bei diesem Hersteller heissen mag

        eingestellt werden. Das versteht man unter "raumübergreifende Szene"!

        Ist ja auch nicht lustig, wenn Papa mit Szene "duschen" im Bad beschäftigt ist und Mama zeitgleich in der Küche die Szene "Frühstück" abruft und dann bei Papa alles auf 0% oder "aus" schaltet, oder?

        Hoffe ich habs verständlich beschrieben...

        gruss, eibmeier

        viel Erfolg!
        ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
        KNX und die ETS vom Profi lernen
        www.ets-schnellkurs.de

        Kommentar


          #5
          Zitat von eibmeier Beitrag anzeigen
          Wichtig! (Hauptdenkfehler bei Szenen)

          Wenn eine Szene andere Szenen nicht beinflussen soll, dann denkt man anfangs gerne falsch und gibt als Wert dann 0% oder "aus" ein. Das ist aber genau der Fehler. Wenn eine Szene im Kind 1 die Szene in Kind 2 nicht beinflussen soll, dann müssen bei der Szene Kind 1 alle gewünschten Werte eingetragen werden und ALLE anderen Teilnehmer müssen auf...

          ...unv. (für unverändert)
          ...oder "keine Änderung"
          ...oder wie auch immer es bei diesem Hersteller heissen mag
          Soweit auch klar..

          Ist ja auch nicht lustig, wenn Papa mit Szene "duschen" im Bad beschäftigt ist und Mama zeitgleich in der Küche die Szene "Frühstück" abruft und dann bei Papa alles auf 0% oder "aus" schaltet, oder?
          Genau das ist meine Sorge.

          Es ist so aber schon sehr blöd so. Man muss schon ganz schön aufpassen, dadurch, dass man nur ein KO im Dali-Gateway für die Szenen hat.

          V.a. auch, weil ich in den Jalousieaktoren nur Szenen von 1-8 nutzen kann. Da wird es schon arg knapp. Ich werd mal ein Beispiel machen.

          Gruß,
          Hendrik

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            So, anbei mal eine Übersicht, der Szenen, die mir auf Anhieb einfallen.
            Man sieht, dass ich so, spontan schon auf 16 Szenen komme. Mehr kann das Dali-GW schonmal nicht.

            Das größere Problem ist aber, dass der Jalousieaktor nur die Szenen-Nummern 1-8 kann (dafür aber jeweils acht mal).

            Wenn ich die Szenen also so setze wie in Szenen.pdf, funktionieren die Jalousiefunktionen der Szenen 9-16 nicht mehr.
            Deshalb habe ich die Jalousien umsortiert (Szenen1.pdf). Jetzt funktionieren aber weiterhin in zwei Szenen die Jalousiefunktionen nicht mehr.

            Das ist aber nicht die Schuld des Jalousieaktors. Der könnte das, indem ich weitere Szenen 1-8 auf einer anderen GA definiere. Nur in Verbindung mit dem Dali-GW klappt es nicht.

            Oder übersehe ich eine Lösung? Ich bin doch sehr verwundert. Ich hab ein kleines EFH. Wie funktioniert das in einem größeren Gebäude?

            Ganz davon abgesehen frage ich mich, wie man den Szenen-Status in der Visu, oder in anderen Geräten nutzen soll. Als Beispiel:
            Wenn Szene TV und PM im Bad, dann TV auf Pause. Wie finde ich raus, ob die Szene TV noch aktiv ist? Es muss ja nur jemand nach dem Aktivieren dieser Szene, eine andere (z.B. Kind1 Schlafen) gedrückt haben und schon ist der Status futsch. Das ist doch Mist, wenn man nur ein KO hat...

            Gruß,
            Hendrik
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Hallo Hendrik,

              es ist immer/meistens nicht so einfach "die" richtige Lösung für Szenen zu finden. Wenn ein Hs vorhanden ist, macht man es sinnvollerweise damit.
              Ich persönlich mag die Szenenfunktion in der Touchdisplays von Berker. Da kann man mit maximal 32 Teilnehmers bis zu 24 Szenen anlegen. Alle werden mit einer einizgen GA abgerufen (mit dem entsprechenden Wert) und direkt im Gerät verwaltet und bei Bedarf schnell geändert.

              Eine gute Lösung sind auch die Raumthermostate. Die haben meistens eine Szenenfunktion integriert. Damit kann man in der Regel 8 Szenen erstellen. Damit kannst Du die Szenen von Kind 1 in RT Kind 1 machen und so weiter...

              Hol dir doch mal von Abb die Applikation vom Logikmodul LM. Das LM kostet nicht viel und kann 3x8 also 24 Szenen. Etwas ungewöhlich beim ABB ist der Aufruf mit 1Bit Kommunikationsobjekten, aber es funktioniert tadelos.

              In meinem ETS4 Kurs zeige ich Szenen im Detail mit dem ABB LM.

              gruss, Manfred
              ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
              KNX und die ETS vom Profi lernen
              www.ets-schnellkurs.de

              Kommentar


                #8
                Hallo Manfred,
                Zitat von eibmeier Beitrag anzeigen
                es ist immer/meistens nicht so einfach "die" richtige Lösung für Szenen zu finden. Wenn ein Hs vorhanden ist, macht man es sinnvollerweise damit.
                Ich persönlich mag die Szenenfunktion in der Touchdisplays von Berker. Da kann man mit maximal 32 Teilnehmers bis zu 24 Szenen anlegen. Alle werden mit einer einizgen GA abgerufen (mit dem entsprechenden Wert) und direkt im Gerät verwaltet und bei Bedarf schnell geändert.
                Es ist leider kein HS vorhanden. Ein Server mit eibd schon. Aber ich möchte eigentlich alles in den KNX-Geräten machen, wenn es irgend geht.

                Eine gute Lösung sind auch die Raumthermostate. Die haben meistens eine Szenenfunktion integriert. Damit kann man in der Regel 8 Szenen erstellen. Damit kannst Du die Szenen von Kind 1 in RT Kind 1 machen und so weiter...
                Ich habe die Zennio ZAS in den Kinderzimmern. Die können aber nur Szenen aufrufen.
                Ansonsten habe ich die Berker B.IQ-Komfort -aber ohne RTR. Geht also auch nicht.

                Hol dir doch mal von Abb die Applikation vom Logikmodul LM. Das LM kostet nicht viel und kann 3x8 also 24 Szenen. Etwas ungewöhlich beim ABB ist der Aufruf mit 1Bit Kommunikationsobjekten, aber es funktioniert tadelos.
                Hm. Das ist doch auch blöd.. Es sind zwar nur 100€, aber dennoch.
                Ich werde mal IPAS kontaktieren, denn das Gateway ist ja das eigentliche Problem. Ich wollte nur sicher gehen, dass ich nix übersehe.
                Ich bin aber schon erstaunt, dass ich der erste mit dem Problem bin. Liest man hier im Forum, so lernt man schnell, dass man in Szenen denken soll. Da wundert es mich, dass scheinbar alle, die mit Szenen arbeiten diese in einer externen Logik haben -zumindest wenn sie mit DALI arbeiten.

                Gruß,
                Hendrik

                Kommentar


                  #9
                  Du solltest bei den Szenen im Aktor zwar auf 8 Szenen beschränkt doch aber die Nummern frei vergeben können. So kenne ich das zumindest von meinem Raumcontroller. Bis zu acht Szenen wobei die erste Szene z.B. auch gern den Wert "13" haben kann. Sieh Dir dazu mal die Applikation genauer an.

                  Ansonsten sind Szenen nicht was man visualisieren kann. Es sind einmalige Änderungen von Zuständen. Ich sehe die gern als "Grundeinrichtung". Schwierig bleibt es trotzdem ... nicht umsonst habe ich erst 4 Szenen .
                  Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                  Baustelle 2.0 !

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    danke für deine Antwort. Leider kann der Jalousieaktor das nicht. (Anhang)
                    Bei beiden Geräten frage ich mich, wie das sein kann. Es ist doch so nicht im Sinne des Erfinders und ich frage mich, warum das so zertifiziert wird...

                    Gruß,
                    Hendrik
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      recht still geworden hier :-(

                      Ich bin echt überrascht, dass ich scheinbar der einzige mit diesem Problem bin.

                      -Ist es tatsächlich so, dass die Meisten mit 16 Szenen auskommen?
                      -Reicht euch eine GA für alle Szenen?
                      -Nutzt ihr für die Szenen ein Logik-Modul?

                      Gruß,
                      Hendrik

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe bei mir nur 2-3 Szenen in Gebrauch. Aber mein Gira Dali GW könnte bis zu 32 Szene. Da würde man schon weit kommen. Die Frage ist, wo sind Szenen sinnvoll... Das muss zwar jeder selber für sich entscheiden aber wenn ich im's Schlafzimmer komme, schalteich das Licht ein,und wenn ich ich mich schlafen lege schalte ich es aus. Dazu brauche ich schon mal keine Szene.

                        Aber wie gesagt. Ich konnte für mich den grossen Nutzen von Szenen noch nicht entdecken. Lediglich im grossen Wohn-/Ess-/Küchenbereich habe ich 4 Szenen für Besuch / Essen / Fernsehen und Kochen. Ich komme also sogar mit 4 Szenen aus

                        Aus diesem Grund kann ich dir aber auch nicht wirklich gross weiter helfen. Es gibt Szenenbausteine für den BUS oder du löst es je nach Möglichkeit in einer externen Logik oder in einem Taster/Panel.

                        Welche Applikationsversion hast du? Ich kann bei den L&J EibSolo 6f 6A keine Szenen finden
                        Gruss Patrik alias swiss

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Swiss,
                          Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                          Ich habe bei mir nur 2-3 Szenen in Gebrauch.
                          ...
                          Aber wie gesagt. Ich konnte für mich den grossen Nutzen von Szenen noch nicht entdecken. Lediglich im grossen Wohn-/Ess-/Küchenbereich habe ich 4 Szenen für Besuch / Essen / Fernsehen und Kochen. Ich komme also sogar mit 4 Szenen aus
                          Meinst du mit 2-3 Szenen
                          a) 2-3 GAs bei denen dann wiederum 16 Werte für die Szenen möglich sind, von denen du vier nutzt
                          b) Insg. nur 4 Szenen?

                          Denn oben schreibst du 2-3 und unten 4. Du könntest also a) meinen...
                          Ich finde gerade die Beschränkung auf eine GA recht einschränkend (das macht das Parametrieren komplizierter, weil die Szenen unterschiedlicher Räume so immer zusammenhängen)

                          Aus diesem Grund kann ich dir aber auch nicht wirklich gross weiter helfen. Es gibt Szenenbausteine für den BUS oder du löst es je nach Möglichkeit in einer externen Logik oder in einem Taster/Panel.
                          Ja, das wäre der Workaround.
                          Ich habe mich aber einerseits noch nicht für eine Logik-Engine entschieden -da entwickelt sich ja gerade noch einiges, und andererseits möchte ich gerne die Grundfunktion ohne Logik-Engine machen.

                          Welche Applikationsversion hast du? Ich kann bei den L&J EibSolo 6f 6A keine Szenen finden
                          2.0
                          Anbei ein paar Screenshots für dich.

                          Gruß,
                          Hendrik
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            Nein ich habe bei mir 4 Sezenen wovon lediglich 3 in Gerauch sind. Alles natürlich auf 1 GA.

                            Dein Hauptproblem ist, dass du scheinbar die gesammte Beleuchtung (odergrosse Teile davon) über Dali gelösthast. Das ist natürlich bei dem von dir eingesetzten Dali GW Pech. Ichhabe Dali nur für die Effektbeleuchtung. Allesandere hängt an Dimm- und Schaltaktoren. Das hat den Vorteil dass ich mehrere Dali-Szenengruppen machen kann.

                            So habe ich jeweils für 2 Zimmer 1x 6fach Schaltaktor 2x Jalo Kanal und 2x Dimmer.

                            Also habe ich jeweils 2 Zimmer auf einer eigenen Szenen GA (die bei mir NOCH nicht genutzt wird). Somit ist auch das Problem mit der limitierten Anzahl Szenen kein Problem.

                            Schade finde ich, dass du die Startadresse für die Szenen im JaloAktor nicht einstellen kannst. Sonnst könntest du dort was tricksen.
                            Gruss Patrik alias swiss

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                              Dein Hauptproblem ist, dass du scheinbar die gesammte Beleuchtung (odergrosse Teile davon) über Dali gelösthast.
                              Ja, machte für mich Sinn.

                              Das ist natürlich bei dem von dir eingesetzten Dali GW Pech. Ichhabe Dali nur für die Effektbeleuchtung. Allesandere hängt an Dimm- und Schaltaktoren. Das hat den Vorteil dass ich mehrere Dali-Szenengruppen machen kann.
                              Und ich dachte, mich gut genug informiert zu haben...

                              Schade finde ich, dass du die Startadresse für die Szenen im JaloAktor nicht einstellen kannst. Sonnst könntest du dort was tricksen.
                              Ja, die Kombination der Unzulänglichkeiten der Geräte ist das Problem :-(

                              Gruß,
                              Hendrik

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X