Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EibPC und IP Extender krieg ich nicht zum laufen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EibPC und IP Extender krieg ich nicht zum laufen

    Hi,

    ich versuche gerade meine 1wire Sensoren, die am IP Extender angeschlossen sind, mit dem EibPC auszulesen, leider ohne Erfolg. Das Chart zeigt konstant ca. 92 Grad an. Wenn ich im EibStudio die Variablen anzeige, enthält eine Variable einen Text zu einem Http Fehler.

    Ich habe daraufhin versucht mit dem Browser auf den Sensor zuzugreifen. Der Aufruf von

    http://10.0.0.7:3001/28.CDA91B030000

    zeigt die Informationen zum Sensor an. Wenn ich jedoch

    http://10.0.0.7/cgi-bin/owget?28.CDA...00/temperature

    Aufrufe, liefert der IP Extender die Meldung "No such file or directory" zurück.

    Was mache ich falsch?
    Viele Grüße
    Martin

    There is no cloud. It's only someone else's computer.

    #2
    Das cgi-skript muss im IP Extender eingepflegt sein.
    Makki hat das ab einer bestimmten Version standardmäßig drin, aber evtl. ist Deine Version schon älter?
    Genauer Daten dazu bei Makki erfragen und dann evtl. nochmal mit uns Kontakt aufnehmen...
    Enertex Bayern GmbH - www.eibpc.com

    Kommentar


      #3
      Den IP Extender habe ich Juni/Juli diesen Jahres gekauft. Muß ich die Firmware updaten?
      Viele Grüße
      Martin

      There is no cloud. It's only someone else's computer.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Msinn Beitrag anzeigen
        Den IP Extender habe ich Juni/Juli diesen Jahres gekauft. Muß ich die Firmware updaten?
        Bitte bei elabnet erkundigen, um sicher zu gehen
        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
        Enertex Produkte kaufen

        Kommentar


          #5
          Guten Morgen Martin,

          ich habe das zur Prüfung an die Technik weitergegeben.

          lg

          Stefan

          Kommentar


            #6
            Hmm, eigentlich müsste das schon drauf sein, was sagt er denn im Webif des IPE oben links ? (entweder rXXXX oder 1.0/1.1)

            Im Zweifel mal unter System->Firmware-Update das aktuelle draufladen:
            Index of /wiregate/ipe
            (Medium = der mit 3 Antennen, small = 2 Antennen)

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Ich hab den IPE von der Baustelle geholt (da hab ich noch kein Internet) und es war eine alte Firmware drauf (r26715). Ich habe die aktuelle geflasht und nun mit v1.11 meldet sich bei dem Aufruf

              http://10.0.0.7/cgi-bin/owget?28.CDA...00/temperature

              der Sensor brav mit

              28.CDA91B030000/temperature
              20.0625

              Makki: die md5sums auf dem Repository ist übrigens veraltet.


              Vielen Dank an alle!
              Viele Grüße
              Martin

              There is no cloud. It's only someone else's computer.

              Kommentar


                #8
                Gut
                Zitat von Msinn Beitrag anzeigen
                Makki: die md5sums auf dem Repository ist übrigens veraltet.
                Uups, ja, danke für den Hinweis! Ist korrigiert.
                Hat wohl auch nie jemand geprüft (und eigentlich sollte man es auch nicht flashen, wenn die nicht stimmt!)

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #9
                  Ich hatte mich zu früh gefreut. Im Browser sehe ich die Temperaturwerte in der 2. Zeile. Im EinPC kommt die Temperatur jedoch nicht an. Wenn ich mir die Variable Sensor_Message anschaue, endet diese mit

                  ... 28.CDA91B030000/temperature

                  Wenn ich die Hex Werte im EibStudio ansehe, folgen dann noch 0a 0d 0a, jedoch keine Temperatur. Daraufhin zeigt das Chart natürlich nur den Initialwert von 99,25 an.

                  Watt nu?
                  Viele Grüße
                  Martin

                  There is no cloud. It's only someone else's computer.

                  Kommentar


                    #10
                    Bitte Deinen Code+ESF-Datei mal an eibpc@enertex.de schicken.
                    Danke.
                    Enertex Bayern GmbH - www.eibpc.com

                    Kommentar


                      #11
                      Mein letzter Stand war das der IPE den abgefragten Pfad für das EibPC-Makro mit ausgeben sollte - lasst mich wissen wenn sich daran was ändern soll (wäre kein grosses Problem, ist ja nur ein simples script..)

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Martin,

                        ich hab mir Deine Daten angeschaut. Sieht alle gut aus.
                        Bei mir braucht er am Anfang 2-3 Abfragen, bis er die Werte ausliest, dann aber zuverlässig.
                        Bitte testen.

                        Evtl. stellt der EibPC gar keine Verbindung zum Server her.
                        Bitte mal angehängte lib einbinden.
                        Dort gibt es zwei Variablen Name_connect und Name_close diese müssen auf Name_connect=7 und Name_close=0 stehen.
                        Schau mal, ob das bei Dir auch so ist.

                        steffi
                        Angehängte Dateien
                        Enertex Bayern GmbH - www.eibpc.com

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Steffi,

                          ich habe die Lib eingebunden. Bei der Temperaturabfrage erhalte ich auch Name_connect=7 und Name_close=0, allerdings keine Temperatur. Bei der Humidity Abfrage des Multisensors erhalte ich jedoch Name_connect=2 und Name_close=2.

                          Im beigefügten Bildschirmfoto kannst Du unten links im Hexdump sehen, dass in der Variablen Name_Message der String nach der 1. Zeile der Antwort des IPE endet und keine Temperaturangabe im String enthalten ist.
                          Angehängte Dateien
                          Viele Grüße
                          Martin

                          There is no cloud. It's only someone else's computer.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Martin,

                            kannst Du in dem Makro mal den Debug-Modus einschalten und die Werte vout und v beobachten bzw. einen ähnlichen Screenshot machen.

                            steffi
                            Angehängte Dateien
                            Enertex Bayern GmbH - www.eibpc.com

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Steffi,

                              hier ist ein Screenshot zu den Debug Ausgaben. Zur 2. Abfrage (26.17bb..., Humidity) wird interessanterweise kein pos, vout und size ausgegeben.
                              Angehängte Dateien
                              Viele Grüße
                              Martin

                              There is no cloud. It's only someone else's computer.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X