Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steuerung Philips LivingColors 2nd

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Steuerung Philips LivingColors 2nd

    Hallo Leute,
    hat zufällig jemand von Euch Erfahrung bei der Steuerung der neuen "Philips LivingColors 2nd" mit KNX? Ob bzw. wie es funtionieren könnte!
    HS3, Russound, iPhone

    #2
    Hmmm..

    hoi Max.. mit der Fernbedienung? Ich glaube nicht, dass Du das Teil öffnen möchtest und den Lötkolben schwingst, um DMX etc. einzubauen. Lohnt nicht.

    Gruss Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #3
      schade, design und funktion hätten mir gut gefallen - und die steuerung über KNX wäre dann noch das "i"-pünktchen gewesen!
      HS3, Russound, iPhone

      Kommentar


        #4
        Hallo Leute,
        hat das inzwischen einer gemacht?
        Philips LivingColors in den KNX Bus Integriert.

        Gruß
        Christoph
        Wünsche allen Frohe Weihnachten.

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          seit gestern habe ich auch eine LivingColor Gen2.

          Beim Kauf war der erste Gedanke auch, wie bekommt man das Ding an den Bus.

          Im Netz hat man sich auch schon mit den Protokoll beschäftigt.

          Der Funkstandart könnte ZigBee sein.

          Mehr weiss ich auch noch nicht.

          Gruss Christian

          Kommentar


            #6
            Das ganze wäre wie folgt realisierbar:

            Philips Hue Set mit Hue-Bridge für 199 Euro (zur Zeit exklusiv im Apple Store erhältlich). An die Bridge lassen sich auch die LivingColors der 2 Gen. anbinden.
            Die Bridge hängt im Netzwerk und kann http Befehle empfangen:
            Hack the Hue - Ross McKillop

            Schöne Grüße
            Moritz
            Schöne Grüße
            Moritz

            Kommentar


              #7
              na das ist doch eine gute Nachricht.

              Leider ist die Philips Hue erst wieder ab März lieferbar.

              Darum habe ich zur Überbrückung die LivingColor geholt.

              Gruss Christian

              Kommentar


                #8
                Eine erfolgreiche Anbindung in der Praxis würde mich auch brennend interessieren!
                HS3, Russound, iPhone

                Kommentar


                  #9
                  Also ich habe hier zwei Hue Sets rumliegen, HTTP Requests laufen auch schon über den PC problemlos und ich kann die Lampen verstellen und auslesen.

                  Jetzt hab ich noch Schwierigkeiten HTTP PUT Requests über den Homeserver auszugeben. Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen wie ich das anstelle?
                  Hab es mit IP-Telegramme senden und mit Web-Seiten /IP-Geräte abfragen und auswerten probiert, aber leider alles ohne erfolg.

                  An:
                  http://YourHueHubxxx/api/keyxxx/lights/1/state

                  soll z.B. folgendes als PUT Request gehen:
                  {"hue": 25000, "sat": 254}

                  Grüße
                  Moritz
                  Schöne Grüße
                  Moritz

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Hamerheat Beitrag anzeigen
                    Hallo,

                    seit gestern habe ich auch eine LivingColor Gen2.

                    Beim Kauf war der erste Gedanke auch, wie bekommt man das Ding an den Bus.

                    Im Netz hat man sich auch schon mit den Protokoll beschäftigt.

                    Der Funkstandart könnte ZigBee sein.

                    Mehr weiss ich auch noch nicht.

                    Gruss Christian
                    Hi,

                    ich hatte mir vor etwa einem Jahr mal mit dem Sniffer die Verbindung der Lampe mit der Fernbedienung (noch die ovale Nicht-Smartlink) protokolliert und musste leider feststellen, dass tatsächlich auf entsprechende verschlüsselte Verbindungen zurück gegriffen wird. Zum Einsatz kommt 802.15.4, ob Philips die ZigBee-Erweiterungen verwendet hat, habe ich nicht überprüft, ich meine aber gelesen zu haben, dass dem nicht so ist.

                    Ich werde das Thema mit dem Sniffer dieser Tage nochmals aufnehmen, scheint mir aber eher unwahrscheinlich, dass hier was geht.

                    Ich bin aktuell am prüfen, ob es mit vertretbarem Aufwand möglich ist, die SPI-Kommunikation des "Tastatur"-Controllers durch einen Arduino zu ersetzen, soll heißen, die Steuerung via gefakte FB-Funktionen auszuführen.

                    Sollte das nicht möglich sein, werde ich Wohl oder Dübel auf die Hue-Bridge warten, die ja die LivCols2 auch ansteuern kann. Muss nur rechtzeitig bestellen, damit das mit der Lieferung bis März was wird ;-)

                    Greetings,

                    Torsten
                    Greetings, Torsten

                    Kommentar


                      #11
                      Habe es inzwischen geschafft die Philips Lampen an die Haussteuerung anzubinden. Der HomeServer gibt jegliche Funktionen, sei es Ein/Aus, Dimmen, Farbwert etc. als HTTP Befehl an die Hue-Bridge.

                      Ich werde bei Gelegenheit eine kleine Anleitung dazu hier im Forum Posten.
                      Schöne Grüße
                      Moritz

                      Kommentar


                        #12
                        eine Anleitung, oder ein Export aus dem HS wäre toll!!
                        HS3, Russound, iPhone

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von imojoe Beitrag anzeigen
                          Ich werde bei Gelegenheit eine kleine Anleitung dazu hier im Forum Posten.
                          Daran wäre ich auch interessiert. Steuerst du alles über das Philips Hue Gateway, oder gibt es auch andere kompatible Optionen? Gem. ZigBee Web-Seite ist das Philips Gateway zumindest zertifiziert (Product Revisions), aber vermutlich kocht doch jeder Hersteller seine eigenes Süppchen...
                          Gruß,
                          Marc

                          Kommentar


                            #14
                            LC Gen2 ohne Smartlink-Hinweis (ovale FB) hat doch bereits Smartlink

                            Guten Abend,

                            hatte heute Gelegenheit einige Tests zu machen und wollte die Erkenntnisse nicht vorenthalten.

                            Vorweg: Philips Smartlink = ZigBee Light Link, d.h. ZigBee Pro mit ZLL-Profil

                            Nach aktueller Sachlage scheint die LC Gen2 auch bereits nach dem neuen Light Link Standard zu funktionieren, d.h. ich konnte heute bei meiner ovalen Nicht-Smartlink Version trotz angeblicher fehlendem Smartlink die Touchlink-Anmeldung (geht in Richtung Simple-Pairing bei Bluetooth, aber mit mehreren Teilnehmern) protokollieren. Dies erklärt auch, warum die Hue-Bridge diese Lampen auch ansteuern kann.

                            Damit sollte die Steuerung ohne die Bridge und somit günstiger möglich sein. Ich werde die nächsten Tage einige Tests mit anderen ZLL-Controllern durchführen, bin aber guter Dinge, dass ich nicht auf die Bridge warten muss.
                            Greetings, Torsten

                            Kommentar


                              #15
                              Steuerung Philips LivingColors 2nd

                              Hallöchen,

                              gibt es schon Fortschritte oder weitere Infos?!

                              Gruß Jan
                              Installation:
                              HS2, BIQ+RTR, DALI-GW GE141, Visu über 19" u. 15" Touch, Gira MT701CT, Russound CAV6.6, Dreambox 7020S, iPhone, iPad, Nomos

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X