LC Gen. 2 wird wohl nix ohne Bridge
Hallöle,
ich hatte in den letzten Tagen (oder besser Nächten) Gelegenheit mich intensiver mit der Integration der LC Gen. 2 in ein Zigbee-Netzwerk zu beschäftigen. Als Ergebnis kann ich sagen, dass eine direkte Steuerung mit einem anderen Gerät/Controller als der Hue Bridge nach derzeitigem Stand mehr als unwahrscheinlich ist.
Hintergrund sind die folgenden Punkte:
a.) Der verwendete Verschlüsselungstyp lässt kein Joins eines Nicht-Philips Device zu
b.) Die für eine Verbindung mit einem HomeAutomation Zigbee Netzwerk notwendige vollständige Implementierung von Zigbee Light Link ist nicht gegeben (wird durch die Hue Bridge als Gateway gelöst)
Dies wurde mir heute auch so von Philips im Everyhue-Forum bestätigt.
Die Variante mit der "Fernsteuerung" der Fernbedienung war nicht erfolgreich, zumal ich ja noch eine alte Fernbedienung habe, die im Bereich des Touchlinks Probleme bzw. eine andere Belegung hat (ich habe die längliche FB ohne Szenen-Knopf).
Ich werde daher ohne Hue Bridge keine weiteren Versuche mehr unternehmen, werde aber dennoch an einer Zigbee-Integration festhalten, da ich vorhabe den ein oder anderen Sensor via Zigbee anzubinden und deshalb einen Coordinator (Tendenz:RPi mit USB-Zigbee-Dongle) für das Zigbee-HA Netz einsetzen möchte.
Die reine Steuerung der LCs wird aber wohl direkt über das Debug-Interface der Bridge erfolgen.
Aufgrund der langen Wartezeiten und der exorbitant hohen Geschäftermacher-Preise in der Bucht bzw. außerhalb des Apple-Shops werden weitere Aktivitäten meinerseits aber erst wieder mit Eintreffen des Starterkits erfolgen, was dauern kann ;-)
Hallöle,
ich hatte in den letzten Tagen (oder besser Nächten) Gelegenheit mich intensiver mit der Integration der LC Gen. 2 in ein Zigbee-Netzwerk zu beschäftigen. Als Ergebnis kann ich sagen, dass eine direkte Steuerung mit einem anderen Gerät/Controller als der Hue Bridge nach derzeitigem Stand mehr als unwahrscheinlich ist.
Hintergrund sind die folgenden Punkte:
a.) Der verwendete Verschlüsselungstyp lässt kein Joins eines Nicht-Philips Device zu
b.) Die für eine Verbindung mit einem HomeAutomation Zigbee Netzwerk notwendige vollständige Implementierung von Zigbee Light Link ist nicht gegeben (wird durch die Hue Bridge als Gateway gelöst)
Dies wurde mir heute auch so von Philips im Everyhue-Forum bestätigt.
Die Variante mit der "Fernsteuerung" der Fernbedienung war nicht erfolgreich, zumal ich ja noch eine alte Fernbedienung habe, die im Bereich des Touchlinks Probleme bzw. eine andere Belegung hat (ich habe die längliche FB ohne Szenen-Knopf).
Ich werde daher ohne Hue Bridge keine weiteren Versuche mehr unternehmen, werde aber dennoch an einer Zigbee-Integration festhalten, da ich vorhabe den ein oder anderen Sensor via Zigbee anzubinden und deshalb einen Coordinator (Tendenz:RPi mit USB-Zigbee-Dongle) für das Zigbee-HA Netz einsetzen möchte.
Die reine Steuerung der LCs wird aber wohl direkt über das Debug-Interface der Bridge erfolgen.
Aufgrund der langen Wartezeiten und der exorbitant hohen Geschäftermacher-Preise in der Bucht bzw. außerhalb des Apple-Shops werden weitere Aktivitäten meinerseits aber erst wieder mit Eintreffen des Starterkits erfolgen, was dauern kann ;-)
Kommentar