Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Info: Sourceforge SVN umgestellt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Info: Sourceforge SVN umgestellt

    SourceForge hat gestern das Repository auf das neue Format umgestellt, was wiederum bedeutet, dass das "alte" SVN Repository jetzt read-only ist.

    Für "Anwender" / Testet hat das erstmal keine Auswirkungen, außer das Changes die jetzt im neuen Repository gemacht werden im Alten nicht sichtbar sind, d.h. man muß mittelfristig umsteigen.

    Wie das für Nutzer und Entwickler funktioniert steht hier:
    https://sourceforge.net/p/forge/comm...Upgrade%20FAQ/

    Als Anwender würde ich derzeit von einem Umsteig abraten, es gibt (zumindestens wenn man wie bisher /CometVisu/trunk/src entsprechend der Doku auscheckt) Probleme mit einigen Abhängigkeiten, die dafür sorgen, dass die Visu nicht nichtmehr läd.


    @Chris, Makki: Habt ihr das schon gesehen? Vorschläge zum weiteren Umgang? Müssen nur die Dependencies angepaßt werden oder müssen wir einen größeren Tree auschecken lassen?

    #2
    Ich hab die SF Mails gesehen - aber nicht gelesen, da ich noch für ca. 1 Woche schlecht erreichbar bin...
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Ich würde gerne neue Icons hochladen, wie mache ich das jetzt, dass bei der Umstellung nichts schiefgeht?


      Edit:
      Ich habe mich jetzt soweit durchgekämpft (dachte ich) allerdings bekomme ich jetzt die Fehlermeldung
      Access to '/p/openautomation/code/!svn/me' forbidden

      Was mache ich falsch?
      Gruß -mfd-
      KNX-UF-IconSet since 2011

      Kommentar


        #4
        Du müsstest das Repository über
        Code:
        svn+ssh://svn.code.sf.net/p/openautomation/code/tools/knx-uf-iconset/trunk
        aufrufen. Das klappt bei mir zumindest.
        Grüße
        Michael

        Kommentar


          #5
          Aufrufen usw. klappt auch alles... nur hochladen kann ich nichts?!
          Gruß -mfd-
          KNX-UF-IconSet since 2011

          Kommentar


            #6
            Ich habe gerade mal einen Testcommit gemacht. Hat einwandfrei funktioniert mit meinen bisherigen Logindaten.

            Vielleicht musst du deine lokale Kopie nochmal komplett neu ziehen und dann erst die neuen Icons einfügen. Vielleicht beißt sich was mit der alten SVN-Adresse und der neuen. Mein Eclipse hat die Umstellung von alleine korrekt gemacht, aber das muss ja nicht überall so sein.
            Grüße
            Michael

            Kommentar


              #7
              Zitat von MicHau Beitrag anzeigen
              Code:
              svn+ssh://svn.code.sf.net/p/openautomation/code/tools/knx-uf-iconset/trunk
              Mit RapidSVN geht das wohl nicht so einfach per svn+ssh.
              Gruß -mfd-
              KNX-UF-IconSet since 2011

              Kommentar


                #8
                SVN will nicht

                Nach ein paar Stunden herumprobieren habe ich jetzt immer noch nicht geschafft etwas hochzuladen.
                Ohne das "ssh" bekomme ich wohl keine Berechtigung!?
                Mit "svn+ssh" streikt mein Client. Auch herumgefummle mit plink.exe usw. hat nichts gebracht (nur leeres Konsolenfenster).

                Geht das irgendwie auch in einfach - für Normalsterbliche?
                Oder mit einem komfortableren SVN-Client (der keine Unix-Maschine als Unterbau benötigt)?
                Gruß -mfd-
                KNX-UF-IconSet since 2011

                Kommentar


                  #9
                  TortoiseSVN

                  Kommentar


                    #10
                    Hab's gerade mal bei mir unter Linux ausprobiert:
                    Nach dem "svn relocate" bzw. "svn switch" musste ich mein SourceForge Passwort nochmal für den Passwort-Cache eingeben und dann hat es gut funktioniert (Anwendung: kdesvn).

                    Für Windows kann ich natürlich nicht sonderlich weiterhelfen.
                    Aber, als ich noch Windows-Nutzer war, hatte ich mit TortoiseSVN auch sehr gute Erfahrungen gemacht. Außerdem wird dort das Protokoll svn+ssh unterstützt und es gibt regelmäßig aktuallisierungen für das Programm.

                    Am stressfreiesten dürfte ein frischer Check-Out sein (einfach neues Verzeichnis nehmen, ggf. das alte einfach vorher umbenennen - aber natürlich das oberste nehmen, d.h. das da drüber darf kein verstecktes Verzeichnis ".svn" enthalten)
                    Wenn das relocate funktioniert ist natürlich auch gut - aber sonderlich viel Zeit reinstecken dürfte sich nicht lohnen...
                    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                    Kommentar


                      #11
                      Checkst Du das gesamte openautomation aus oder nur den CV Zweig (wie in den Howtos für User/Tester)?

                      Ich habe nach wie vor Probleme mit letzterem:
                      ole externen Verweis nach ?dependencies/jsfloorplan.js?
                      svn: warnung: ?svn://svn.code.sf.net/p/openautomation/code/CometVisu/trunk/src/dependencies?
                      ist nicht das selbe Projektarchiv wie
                      ?https://openautomation.svn.sourcefor...penautomation?


                      Hole externen Verweis nach ?dependencies/Three.js?
                      svn: warnung: ?svn://svn.code.sf.net/p/openautomation/code/CometVisu/trunk/src/dependencies?
                      ist nicht das selbe Projektarchiv wie
                      ?https://openautomation.svn.sourcefor...penautomation?


                      Hole externen Verweis nach ?dependencies/poly2tri.js?
                      svn: warnung: ?svn://svn.code.sf.net/p/openautomation/code/CometVisu/trunk/src/dependencies?
                      ist nicht das selbe Projektarchiv wie
                      ?https://openautomation.svn.sourcefor...penautomation?


                      Hole externen Verweis nach ?config/media/demo_texture_512x512.png?
                      svn: warnung: ?svn://svn.code.sf.net/p/openautomation/code/CometVisu/trunk/src/config/media?
                      ist nicht das selbe Projektarchiv wie
                      ?https://openautomation.svn.sourcefor...penautomation?


                      Müssen da evtl noch Verweise von "svn" auf "svn+ssh" umgestellt werden?

                      Kommentar


                        #12
                        Hab's gerade mal beim CV Zweig des SVN ausprobiert. Da gehen die externen Verweise ohne Probleme oder Hinweise.
                        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                        Kommentar


                          #13
                          Also ich habe jetzt in allen denkbaren Kombinationen neu ausgecheckt, sowohl anonym als auch mit SF username, https, svn und sv+ssh URLs und bekomme immer die gleichen Meldungen.
                          Auch wenn ich *alles* auschecke (also code/), obwohl mir eigentlich src ausm CometVisu reichen würde:
                          Code:
                          svn checkout svn+ssh://svn.code.sf.net/p/openautomation/code/CometVisu/trunk/src visu_svn
                          Ich benutze den "onbox" svn/subversion aufm WG

                          Kommentar


                            #14
                            Das kann's evtl. erklären.

                            Das WireGate nutzt die SVN Version 1.6.12.
                            Ich nutze 1.7.5 (das, was halt mit dem aktuellen Kubuntu mit kommt).

                            Entweder es liegt schon direkt an dieses Versionen, oder daran dass ich die Version der ausgecheckten Dateien mal auf die neue Version konvertiert hatte.

                            Mir selber fällt spontan keine Lösung ein. Evtl. kann mal jemand mit der alten Version checken ob man hier die Einstellungen anpassen kann.
                            Und/oder es gibt einen neuen Subversion-Backport für's WireGate...
                            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von ctr Beitrag anzeigen
                              Also ich habe jetzt in allen denkbaren Kombinationen neu ausgecheckt, sowohl anonym als auch mit SF username, https, svn und sv+ssh URLs und bekomme immer die gleichen Meldungen.
                              Ich habe gerade das gleiche Problem bei mir festgestellt. Und ich denke, die Ursache liegt im SVN-Repository. Wenn ich mir die SVN-Properties für den Ordner src ansehe, dann wird das auf das alte Repository verwiesen:
                              Code:
                              svn:externals
                              beinhaltet
                              Code:
                              dependencies/jsfloorplan.js https://openautomation.svn.sourceforge.net/svnroot/openautomation/JSFloorPlan/trunk/src/jsfloorplan.js
                              dependencies/Three.js https://openautomation.svn.sourceforge.net/svnroot/openautomation/JSFloorPlan/trunk/lib/Three.js
                              dependencies/poly2tri.js https://openautomation.svn.sourceforge.net/svnroot/openautomation/JSFloorPlan/trunk/lib/poly2tri.js
                              config/media/demo_texture_512x512.png https://openautomation.svn.sourceforge.net/svnroot/openautomation/JSFloorPlan/trunk/media/demo_texture_512x512.png
                              Ich versuche nun mal, ob ich das irgendwie korrigieren kann.
                              Grüße
                              Michael

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X