Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Info: Sourceforge SVN umgestellt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von MicHau Beitrag anzeigen
    Ich versuche nun mal, ob ich das irgendwie korrigieren kann.
    Das war einfacher als gedacht. Müsste nun funktionieren.
    Ich kann nun meine Visu wieder aufrufen
    Grüße
    Michael

    Kommentar


      #17
      Du hast jetzt https:// durch svn:// ersetzt oder?

      Das sollte jetzt zwar für einen anonymen checkout wieder gehen, aber wenn man als Dev per svn+ssh://<username>@ auf den Zweig zugreift existiert das Problem nach wie vor.

      Kommentar


        #18
        Zitat von ctr Beitrag anzeigen
        Das sollte jetzt zwar für einen anonymen checkout wieder gehen, aber wenn man als Dev per svn+ssh://<username>@ auf den Zweig zugreift existiert das Problem nach wie vor.
        Nun aber hoffentlich
        Habe es nun relativ eingetragen
        Grüße
        Michael

        Kommentar


          #19
          Ja super, nun klappt es auch mit einer svn+ssh Verbindung :-)

          Kommentar


            #20
            Quasi zeitgleich haben mich zwei Anfragen erreicht, dass anscheinend mit der SF Umstellung ihre Rechte verloren gegangen sein sollen (1x SVN und 2x Bug Tracker)

            => Ich hab mal die Berechtigungen angesehen und gemerkt, dass SF hier auch fürchterlich umsortiert hat.

            Aber: Auch wenn's nicht optimal ist (und quasi nicht dokumentiert, was was ist), sieht's durchaus nach einem Schritt in die richtige Richtung aus.

            Mein Problem ist aber nun: Die Rechte sehen alle passend aus

            Oder mit anderen Worten: ich bin gerade überfordert und weiß nicht, wie ich hier das Problem lösen kann...

            => Mein Vorschlag: bitte den Bug Tracker noch mal ausprobieren, dabei sicher stellen, dass man bei SF zu diesem Zeitpunkt angemeldet ist.

            Sollte es weiterhin nicht funktionieren, bitte ein Ticket dort aufgeben (oder - was für mich natürlich doofer ist - mit nochmal Bescheid geben und ich stelle das Ticket; anderserseits, wenn das noch mehreren so geht, macht's doch mehr Sinn wenn ich's gesammelt stelle...).

            Das SVN funktioniert (insb. bitte auf die Änderung des SVN-Protokolls achten!) eigentlich auch jetzt schon, wie z.B. mfd bewiesen hat.
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #21
              Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
              => Mein Vorschlag: bitte den Bug Tracker noch mal ausprobieren, dabei sicher stellen, dass man bei SF zu diesem Zeitpunkt angemeldet ist.
              Plötzlich klappt es. Nun kann ich im Bugtracker ein Ticket editieren und mir zuordnen.
              Auch, wenn du nichts geändert hast, trotzdem Danke!
              Ein weiteres Wunder der IT
              Grüße
              Michael

              Kommentar


                #22
                Zitat von MicHau Beitrag anzeigen
                Nun aber hoffentlich
                Habe es nun relativ eingetragen
                In den release_0.8.0~pre1/2 branches besteht das Problem übrigens noch.
                Denke nicht, dass es dort so wichtig ist, aber wollte es mal anmerken.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von ctr Beitrag anzeigen
                  In den release_0.8.0~pre1/2 branches besteht das Problem übrigens noch.
                  Nun nicht mehr. Guter Hinweis, danke
                  Grüße
                  Michael

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo,

                    bei
                    svn checkout svn+ssh://svn.code.sf.net/p/openautomation/code/CometVisu/trunk/src visu_svn
                    werde ich nach einem Passwort gefragt. Ist das normal? Wie lautet es?

                    Gruß,
                    Hendrik

                    Kommentar


                      #25
                      Ja das ist leider normal ... Ich verfluche diese Umstellung. Sie hat mir mehr Probleme als Nutzen gebracht. Wiso muss auch immer ein funktionierendes System angefasst werden

                      Ich habe bei mir auf dem WG folgendermassen ausgecheckt:

                      svn co svn://svn.code.sf.net/p/openautomation/code/CometVisu/trunk/src visu_svn
                      Dann braucht es kein Login. Das Login (mit ssh) ist nur für dem Upload von nöten und habe ich weder auf dem WG noch auf minem Windows mit Tortoise fertig gebracht. Als Logindaten werden deine SF Accountdaten (Benutzername/Passwort) benötigt.
                      Gruss Patrik alias swiss

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                        Ja das ist leider normal ... Ich verfluche diese Umstellung.
                        So kompliziert ist es nun auch wieder nicht. Read-only get easy wie von dir beschrieben. Und svn+ssh ist der Schreibzugriff. Ich finde diese Umstellung durchaus sinnvoll, da dadurch etwas mehr Sicherheit für den Schreibzugriff eingeführt wird.

                        Die Kommandos werden einem bei Sourceforge sogar fertig angezeigt für Read-Only und Read-Write Access. Das ist eigentlich halb so wild. Der Checkout über svn+ssh auf dem Wiregate funktioniert auch bestens mit dem angezeigten Kommando, ich musste nur zwei mal das Passwort eingeben. Dafür wird sich sicherlich auch irgendein Grund finden, es stört mich aber nicht genug, um es herauszufinden.
                        Grüße
                        Michael

                        Kommentar


                          #27
                          Ich gebe dir recht, dass es von Prinzip her nicht kompliziert wäre. Aber...

                          Ich bekomme beim Wiregate nach diversen Versuchen zwar den Checkout hin aber ich muss jedes mal und für jeden externen Verweis nochmals separat mein Password eingeben -> finde ich Schrott!

                          Mit Windows und Tortoise SVN in der neusten Version bekomme ich das Login überhaubt nichtmehr hin.

                          Also ich kann dieser Umstellungnicht wirklich nicht viel positives abgewinnen. Ich bin sogar soweit, dass ich das theoretisch funktionierende ssh Checkout auf dem WG wieder auf Anonym umgestellt habe, weil mich diese dauernden Passwordeingaben nerven. (Pro SVN Update musste ich gut 5 oder 6 mal mein PW eingeben )
                          Gruss Patrik alias swiss

                          Kommentar


                            #28
                            OK, das ist verständlich. Warum das bei mir einfacher ging, wundert mich, aber vielleicht habe ich doch mal Muße, um das herauszufinden.
                            Grüße
                            Michael

                            Kommentar


                              #29
                              Habe gerade auf die Schnelle das hier gefunden: Why svn asks my password twice? - Stack Overflow

                              Es gibt offenbar Wege, das zu "verbessern"
                              Grüße
                              Michael

                              Kommentar


                                #30
                                Eilt ja nicht. Auf dem WG brauche ich kein RW und mit Tortoise habe ich es überhaubt noch nicht ans laufen gebracht. Da wäre RW nötig da ich so wie früher gerne meine WG Plugins hochladen und aktualisieren würde
                                Gruss Patrik alias swiss

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X