Da ich weder mit dem Wunderground-Plugin im SVN noch der DIV-Version hier im Board ein verlässliches und flexibles (z.B. Einbindung eigener Werte von der Wetterstation) Design hinbekommen habe, habe ich es mal aufgedröselt in einen Plugin-Bestandteil (der gleichzeitig flexibel um andere Quellen erweitert werden kann) mit Speicherung der Daten in der Plugin-DB und eine CometVisu Beispielconfig (hängt an der conf-Datei des Plugins!) wie man das "mit Hausmitteln" und CV-gerechten Layout darstellen kann.
Siehe: Open Automation / Code / [r2143] /wiregate/plugin/generic/Weather.pl
Todo:
- Bei Benutzung des gepatchten wiregated Benutzung der Cache (in-memory) Datenbank
- weitere Datenquellen (DWD, Unwetterzentrale, ???)
Siehe: Open Automation / Code / [r2143] /wiregate/plugin/generic/Weather.pl
Todo:
- Bei Benutzung des gepatchten wiregated Benutzung der Cache (in-memory) Datenbank
- weitere Datenquellen (DWD, Unwetterzentrale, ???)
Kommentar