Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Cometvisu Update auf 0.8.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Cometvisu Update auf 0.8.

    Hallo, soeben versucht die Visu von 06 auf 08 zu updaten
    soweit so gut

    Der Edit-Button funktioniert nicht, fehler
    Dann gibts jetzt bei mir eine visu unter wiregate.../visu
    und eine unter wiregate/cometvisu

    Wie lösche /deinstalliere ich die alte.


    Und zu guter letzt zu meinem Verständnis, habe leider 0-Ahnung von Linux

    Was macht der Befehl:
    ln -s release_0.8.0/release/ cometvisu

    #2
    Hallo

    Das mit dem defekten Link für den Editor ist bekannt und in der nächsten Version behoben. Deinstallieren würde ich nicht, da die Version 0.8 auf dem Wiregate das Backend der 0.6.2 (das sich nicht geändert hat) verwendet. Sonnst läuft die CometVisu nicht mehr.

    Zum Befehl: ln -s release_0.8.0/release/ cometvisu

    Damit wird eine Verknüpfung mit dem Namen cometvisu auf das Verzeichniss release_0.8.0/release/ erstellt. Somit wird es beim nächsten Update möglich, einfach das Ziel der Verknüpfung auf die nächste Version zeigen zu lassen und damit jeweils die aktuellste Version über http://wiregate/cometvisu/ anbieten zu können.
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #3
      Danke für die schnelle Antwort.

      Ich finde es aber dennoch sehr irreführend, dass die 06er Visu nun unter/visu und die aktuelle under /cometvisu erreichbar ist...

      in wiefern wird die Visu denn installiert, das ist doch prinzipiell nur ein ordner mit ein paar dateien drin, oder ?

      Bin leider absoluter Linux Nichtswisseser

      Kommentar


        #4
        Bin jetzt gerade über die "Normal Mode" Seite in die Config gekommen ?

        Wasn da los, das ist aber in der alten Version um Welten besser, oder sieht das nur bei mir so komisch aus ?

        Wenn ich die neue Version vorerst runterschmeißen will, lösche ich da einfach diese Verknüpfung und den release 08.. ordner ?

        Kommentar


          #5
          Richtig. Zum entfernen der 0.8.0 reicht es den Ordner und die Verknüpfung zu löschen. Aber wiso willst du zurück? Was genau meinst du mit Normal-Mode? Die Demo config? Die ist nur zum zeigen welche Widget's es gibt. Am besten du kopierst deine alte config von der 0.6.2 oder nimmst eine der Beispielconfigs von cometvisu.de als Vorlage

          EDIT: Zur vorletzten Frage... Das Problem ist, dass Elabnet für die Version 0.8.0 momentan kein Paket anbieten will. Der Ordner visu der vom Paket 0.6.2 erstellt und überwacht/verwaltet wird darf nicht einfach mit den Datein der 0.8.0 überschrieben werden. Das könnte beim nächsten Update des WG's grosse Probleme geben. Desshalb hat man sich dazu entschieden vorerst die neuen Releas solange sich nichts am Backend ändert einfach herunter laden und entpaken zulassen (ohne Paketmanagement) und damit sich nicht jedes Mal der Link ändert wenn ein neues Releas heraus kommt, wurde eine Verknüpfung erstellt die jeweils auf die neuste Version zeigt.
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar


            #6
            ..na der Editor der neuen Version sieht bei mir so aus:

            https://www.dropbox.com/s/x3xulr9lor...ometeditor.JPG

            Kommentar


              #7
              Ach soo... Ja das ist normal. Der Editor ist nicht mehr grafisch sondern bietet links die Baumstruktur des XML und rechts die Eigenschaften. Der Grund dafür war, dass der Editor mit der alten Methode sehr pflegeaufwändig war und oft nicht der Entwiklung der CometVisu hinter her kam. z.B. funktionierten mit dem alten Editor group's nicht richtig und auch das bearbeiten von Mappings, Stylings, Standarddesign, hinzufügen von Plugins usw... funktionierte nicht. Somit ist der neue Editor zwar auf den ersten Blick schlechter als sein vorgänger aber dafür ist es nun erstmals möglich alle Teile der Config direkt im Editor zu bearbeiten ohne direkt inder XML editieren zu müssen. Auch helfen die vielen Auswahlmenues die richtigen/möglichen optinen auswählen zu können.

              Solange sich kein Programmierer findet der einen grafischen Editor programmiert und auf Dauer auch pflegt, wird dieser Editor bestehen bleiben, denn er bedarf bei Anpassungen und Erweiterungen der Syntax keine grösseren manuellen anpassungen um z.B. neue Widgets unterstützen zu können.
              Gruss Patrik alias swiss

              Kommentar


                #8
                hm....schade

                dann bleibe ich wohl erstmal bei der alten version

                Kommentar


                  #9
                  Das ist der Vorteil daran, dass beim "update" nicht wie bei einem Paket überschrieben wird. Man kann jederzeit einfach ohne weiteres die Vorgängerversion nutzen
                  Gruss Patrik alias swiss

                  Kommentar


                    #10
                    Ist die alte Version ein Paket?

                    Kommentar


                      #11
                      Ja. Die 0.6.2 ist ein Paket, da damit auch das Backend mit Verbindung zum eibd eingerichtet wird
                      Gruss Patrik alias swiss

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        ist das normal, dasss wenn ich das Projekt der ETS importiert habe in der cometvisu die Überschriften total wirr sind und eigenartig benannt ?

                        Das Wiregate importiert das aber auch schon so banane ?

                        Siehe hier:

                        https://www.dropbox.com/s/0konb2zlxm99p6c/ets.jpg
                        https://www.dropbox.com/s/o6onrvz5hogy6ly/wiregate.jpg

                        Kommentar


                          #13
                          Naja die CometVisu zeigt lediglich das an, das das WG beim importieren abgelegt hat. Ist bei mir auch so. Das Importscript ist kaput. Aber laut makki ändert sich auch ständig die Datenstruktur des export, wesshalb das Problem schon lange existiert und immer wieder auftaucht.
                          Gruss Patrik alias swiss

                          Kommentar


                            #14
                            das beruhigt mich ja dann, dass ich auch nur probleme entdecke, die es schon ewig gibt..

                            Kommentar


                              #15
                              Naja schön ist es nicht... Ich habe mal das Anzeigen des MG Namen aus dem Dataprovider der CV entfernt. Aber das wird wohl nicht allgemein auf Zustimmung stossen. Wenn du willst, kann ich den angepassen Dataprovider hier einstellen. Dann kannst du das Original einfach überschreiben und gut ist.
                              Gruss Patrik alias swiss

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X