Hallo zusammen,
ich bin mit meinem Neubau gerade in der Rohbauphase und versuche gerade meine KNX-Planung auf Papier zu bringen.
Mein Problem ist, dass ich mMn zu viele Taster habe.
Beispiel Wohnzimmer:
-Deckenlicht mit 4x4 LED-Spots (immer 4er-Reihen zusammen schaltbar) --> 8 Tasten (für jede Reihe Dimmen+ und Dimmen-)
-Rollläden auf West- und Südseite --> 4 Tasten (jeweils rauf und runter)
-Markise auf der Terrasse --> 2 Tasten (rauf/runter)
-Außensteckdose und Terrassenlicht schalten --> 2 Tasten
-Ein paar Szenen --> ca. 2-3 Tasten
Ein Problem dabei ist, dass ich zu Beginn auf Wetterstation und auch auf Server/Visu verzichten möchte. Erstmal soll das Haus bewohnbar sein, bevor ich in Automatisierung investiere (z.b. Beschattung nach Sonnenstand und Uhrzeit).
Wie könnte man die Tasteranzahl reduzieren ohne zuviele Einschränkungen zu haben?
ich bin mit meinem Neubau gerade in der Rohbauphase und versuche gerade meine KNX-Planung auf Papier zu bringen.
Mein Problem ist, dass ich mMn zu viele Taster habe.
Beispiel Wohnzimmer:
-Deckenlicht mit 4x4 LED-Spots (immer 4er-Reihen zusammen schaltbar) --> 8 Tasten (für jede Reihe Dimmen+ und Dimmen-)
-Rollläden auf West- und Südseite --> 4 Tasten (jeweils rauf und runter)
-Markise auf der Terrasse --> 2 Tasten (rauf/runter)
-Außensteckdose und Terrassenlicht schalten --> 2 Tasten
-Ein paar Szenen --> ca. 2-3 Tasten
Ein Problem dabei ist, dass ich zu Beginn auf Wetterstation und auch auf Server/Visu verzichten möchte. Erstmal soll das Haus bewohnbar sein, bevor ich in Automatisierung investiere (z.b. Beschattung nach Sonnenstand und Uhrzeit).
Wie könnte man die Tasteranzahl reduzieren ohne zuviele Einschränkungen zu haben?
Kommentar