Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfänger sucht Hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anfänger sucht Hilfe

    Hallo zusammen!
    Da ich ganz neu bin in diesem Forum, wollte ich mich kurz vorstellen.
    Meine Name ist Daniel, bin 25 und komme aus Bochum.
    Ich gebe zu ich habe noch nicht sehr viel Ahnung vom EIB System und suche daher ein paar gute Ratschläge.
    Vor einigen Jahren habe ich angefangen meinen neugebauten Dachboden selbst zuverkabeln. Dies hat auch ganz gut geklappt. Nun wollte ich mehr und habe daher daran gedacht unser Haus nach und nach mit EIB nachzurüsten. Es bestehen bisher keine Neuverkabelungen (EIB) und daher habe ich bis jetzt ersteinmal damit angefangen im Keller alles vorzubereiten um genügend Platz für die ganzen Stromkästen Unterverteilungen usw. zu schaffen. Habe bis jetzt auch nur einen Schalt Dimm Aktor 6 Fach oder so von ABB bei ebay geschossen und 2 Gira UP EIB Anbinder. 100m grünes Kabel. Nun wollte ich einmal wissen was ich noch so benötige und worauf ich achten sollte. Mein Ziel ist es einmal das gesamte Haus einzubinden aber ich denke das mein Budget mir dabei Grenzen aufzeigen wird.

    Bitte helft mir dabei ein tolles Projekt zu realisieren.

    #2
    Zitat von bonz3 Beitrag anzeigen
    Ich gebe zu ich habe noch nicht sehr viel Ahnung vom EIB System und suche daher ein paar gute Ratschläge.
    Bevor Du Geld in die Hand nimmst erstmal die Basics erarbeiten.
    Es gibt entsprechende Bücher (die man eigentlich nicht braucht), dieses Forum hier - stöber ruhig rum.

    Zitat von bonz3 Beitrag anzeigen
    Habe bis jetzt auch nur einen Schalt Dimm Aktor 6 Fach oder so von ABB bei ebay geschossen und 2 Gira UP EIB Anbinder. 100m grünes Kabel.
    Dir fehlt bis dato:
    • eine Spannungsversorgung
    • eine Programmierschnittstelle
    • Taster/Sensoraufsätze für deine UPs
    • eine ETS-Lizenz (ca. 1000,--)
    • das Grundwissen
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      welche Spannungsversorgung kannst du mir empfehel?

      welche Programmierschnittstelle?

      bekommt man auch Sicherheitskopien von ETS?

      Ein Buch habe ich bis jetzt bereits gelesen und soweit auch verstanden. Ich habe bewusst die Frage so gestellt um vlt. Dinge die ich denke verstanden zuhaben zu überprüfen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von bonz3 Beitrag anzeigen
        welche Spannungsversorgung kannst du mir empfehel?
        welche Programmierschnittstelle?
        Welche Spannungsversorgung (also Hersteller) ist im Grunde egal - nimm aber eine mit 640mA, da diese mehr Spielraum bietet.

        Als Programmierschnittstelle würde ich eine USB-Variante im REG-Format empfehlen; auch hier ist der Hersteller im Grunde Geschmackssache.
        Zitat von bonz3 Beitrag anzeigen
        bekommt man auch Sicherheitskopien von ETS?
        Nachfragen nach ilegalen Dingen und/oder Raubkopien werde ich keinesfalls beantworten!
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Sicherheitskopie???????

          Zitat von bonz3 Beitrag anzeigen
          bekommt man auch Sicherheitskopien von ETS?
          Man bekommt sogar das orignal Kostenlos von der KNX.org Seite zum Testen! Nur zum programieren brauchst du ne gültige Lizenz!

          Kommentar


            #6
            super,
            was kostet es denn wenn ein elektriker das ganze programmiert?

            Kommentar


              #7
              das kommt wahrscheinlich drauf an, wie lange er braucht und ob er Ahnung hat. Außerdem spielt ne Rolle wie gut Du ihn kennst.

              Nimm Dir mal die Testversion der ETS und guck Dir das genau an.
              Damit sind schon ein Teil Deiner Fragen beantwortet.

              Die ETS ist die ERSTE investition, sonst brauchst Du gar nicht weitermachen.
              never fummel a running system...

              Kommentar


                #8
                Zitat von bonz3 Beitrag anzeigen
                super,
                was kostet es denn wenn ein elektriker das ganze programmiert?
                Meine Glaskugel ist grad beim Kundendienst u. mein Hellseherkurs noch nicht abgeschlossen

                Zitat von TRex Beitrag anzeigen
                und ob er Ahnung hat.
                dann könnt es u.U. echt teuer werden

                I.d.R. hängt der Preis von der zu realisierenden Anlage (Umfang, Komplexität) ab.
                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #9
                  GLT, Hellseherkurs noch nicht fertig und Glaskugel schon abgenützt und Kundendienstbedürftig? Dann reite mal lieber weiter auf Deinem Besen, der Verschleiß ist ja sagenhaft!
                  never fummel a running system...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von TRex Beitrag anzeigen
                    GLT, Hellseherkurs noch nicht fertig und Glaskugel schon abgenützt und Kundendienstbedürftig? Dann reite mal lieber weiter auf Deinem Besen, der Verschleiß ist ja sagenhaft!
                    Noch nichts von lebenslangen Lernen gehört?
                    Gruss
                    GLT

                    Kommentar


                      #11
                      ich würde eher sagen, das war eine nicht nutzungsgemäße Abnutzung durch Fehlbedienung :
                      never fummel a running system...

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo, ich wollte nur mal kurz was Fragen. Muss man die physikalische Adrfesse bei jedem Gerät (Busankoppler, Aktor) einzeln programmieren oder gibt es eine Erkennung ?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von kojote Beitrag anzeigen
                          ... Muss man die physikalische Adrfesse bei jedem Gerät (Busankoppler, Aktor) einzeln programmieren oder gibt es eine Erkennung ?
                          Hi kojote

                          Also in der ETS das Gerät aufrufen, "programmieren" drücken, genauer "Adresse programmieren", dann zum Gerät laufen und den Programmierknopf drücken.

                          Oder auf dem Tisch einen Probeaufbau mit allen Beteiligten und dann dort den Programmierknopf drücken.

                          Gibt es sonst noch eine Lösung?
                          Grüsse Bodo
                          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von kojote Beitrag anzeigen
                            Hallo, ich wollte nur mal kurz was Fragen. Muss man die physikalische Adrfesse bei jedem Gerät (Busankoppler, Aktor) einzeln programmieren oder gibt es eine Erkennung ?
                            Muß man - ist im Normalfall auch eine einmalige Sache

                            Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                            Gibt es sonst noch eine Lösung?
                            Man kann eine ganze Litanei auswählen, Adr. programmieren u. dann in der richtigen Reihenfolge! zu den Geräten laufen - rate aber nicht zu übertreiben, da in neu aufgebauten Bussen nicht selten auch mal der Fehlerteufel steckt.
                            Gruss
                            GLT

                            Kommentar


                              #15
                              hui,

                              1000€ für das programm ist ja schon ne hausnummer....
                              ich denke das ich dann eher einen elektriker suchen werde der son prog. hat.


                              anmerkung:

                              habe gerade gesehen das eine schüler studenten version 100 euro kostet was haltet ihr davon?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X