Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Billige RGB LEDs aus 3 einzelnen LED-Streifen sinnvoll? (an DALI K211)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Billige RGB LEDs aus 3 einzelnen LED-Streifen sinnvoll? (an DALI K211)

    Hallo zusammen!

    Ich habe das Thema bereits bei KNX-Professionals gepostet, möglicherweise interessiert's hier aber auch noch ein paar, oder es kommen zumindest ein paar interessante Meinungen zu stande ;-)

    Also, ich hab mal bei Tridonic gearbeitet und dort an diversen DALI-Steuergeräten, unter anderem auch dem LED K211 und K350 rumprogrammiert. Wollte schon lange mal ne RGB-Leuchte privat nutzen, aber die LED-Streifen sind einfach verflucht teuer!

    Nun hab ich billigst LED-Stripes ($8 pro Meter!!!) in den Farben rot/grün/blau/weiss/orange gefunden:
    http://www.lowpricerc.com/product_in...roducts_id=729

    Ich möchte 3 davon (r,g,b) auf einer Länge von ca. 2m direkt übereinander anordnen um einen (breiten) RGB-Streifen zu erhalten und so indirekt die Decke/Wand zu beleuchten.


    Kann mir jemand ein paar Ratschläge zu diesem Vorhaben geben?

    1. Die einzelnen Farben sind so einige cm auseinander, kommt das gut mit der Farbdurchmischung?

    2. Krieg ich damit einigermassen angenehmes Weiss hin? Oder sollte ich besser noch einen weissen oder sogar orangen Streifen dazunehmen?

    3. Was haltet ihr von diesem Angebot? Die Daten sind fast gleich wie bei 3 bis 5x so teuren Angeboten, wo könnte der Haken sein?

    Vielen Dank für eure Tipps!!!

    Gruss Roman

    PS: Da diese Streifen 12V haben, der K211 aber 24, würd ich einfach 2 "Bahnen" in Serie schalten. Oder gleich einen K350 (Konstantstrom) nehmen.

    #2
    Zitat von rhuber Beitrag anzeigen
    1. Die einzelnen Farben sind so einige cm auseinander, kommt das gut mit der Farbdurchmischung?
    Das hängt sicher von Details ab - vermutlich wird's aber schwierig...
    Ich habe einen Strip mit RGB in einer LED (bzw. genauer: in einem SMD-Gehäuse). Wenn ich die Reflektionen davon im Waschbecken sehe, meine ich eine inhomogene Farbmischung sehen zu können...

    Mögliche Lösung: was man nicht verstecken kann, sollte man betonen - d.h. ordne die Strips so versetzt an, dass Du lauter bunte Farben an der Decke hast, die in Summe aber doch einen weißen Raum ergeben.
    Zitat von rhuber Beitrag anzeigen
    2. Krieg ich damit einigermassen angenehmes Weiss hin? Oder sollte ich besser noch einen weissen oder sogar orangen Streifen dazunehmen?
    Annahme: die Farbmischung funktioniert.
    Dann ist der Weiß-Ton nur eine Frage des Mischungsverhältnisses. Wie man z.B. einen warmweißen Farbton mit exakter Farbtemperatur und keiner Abweichung quer zur Black-Body-Kurve bestimmt , bzw. einstellt, habe ich hier bereits schon mal geschrieben.
    Übrigens: Die Farbwiergabe (Ra) ist bei LEDs (erst recht bei RGB-LED-Licht) nicht besonders toll, d.h. damit eine Raumbeleuchtung zu realisieren mag wohl überlegt sein. Hier kann eine Erweiterung um weitere Farben das Ergebnis deutlich verbessern - aber ohne Messgerät (Colorimeter) wirst Du keine ordentlichen Ergebnisse hinbekommen.
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      @ rhuber

      Bei dem von Dir beschriebenen Vorgehen wird man immer ein nicht-homogenes Farbergebnis bekommen.

      Muss aber deshalb nicht unbedigt schlecht aussehen.

      Habe, was das betrifft, selbst schon viel rumgespielt.

      Habe auch schon LED-Stripes unterschiedlichster Preisklassen daheim getestet und kann nicht sagen, dass billig immer schlecht ist.

      Ich habe sau-teuere Osram-Stripes beim Ablösen des beidseitigen Klebebandes ruiniert und auf der anderen Seite gute Erfahrungen mit China-ware gemacht, die stabiler waren.

      Vielleicht liegen die Unterschiede in der Lebensdauer.

      Gruß, Markus

      Kommentar


        #4
        Hi, das mit dem Meterpreis verstehe ich nicht.

        Zitat von rhuber Beitrag anzeigen
        ........ RGB-Leuchte privat nutzen, aber die LED-Streifen sind einfach verflucht teuer!

        ............billigst LED-Stripes ($8 pro Meter!!!) .......


        Nun 8 Euro mal 3 (Farben) mal 2 Meter = 48 Euro
        RGB Led Stripe 50cm = 15 Euro = 60Euro für 2 Meter (ohne Basteln)

        das sind ja nur 12 Euro, ist zu verschmerzen oder ?


        versuch mal bei den div. LED Shops zu schauen. z.b. Led1 ....usw.....


        fg Martin

        Kommentar


          #5
          Zitat von 3dmartist Beitrag anzeigen
          Nun 8 Euro mal 3 (Farben) mal 2 Meter = 48 Euro
          Nee, 8 USD = 6 EUR => 36 EUR für 2 Meter

          Das beste, das ich bisher (Wasserfest/-dicht IP66) an
          Stripes gefunden hatte (RGB mit 14,4W pro Meter) kostet
          27.10 EUR / Meter, und die Dinger sind hell !
          Gruss Pio

          Kommentar


            #6
            Also ich hol meine dort, finde die Preise gut und der Versand ist auch zügig, kannst dir auch Meterware senden lassen

            LED-Shop - LED-Leisten: 24V RGB LED Streifen flexibel - Multicolor SMD LED Strip - je 50cm 18 RGB LEDs

            1 Meter 24V RGB "naggisch" (ohne Stecker, Kabel anlöten erforderlich) kostet 25€
            Gruss Mathias

            Kommentar


              #7
              Servus Pio,

              Zitat von pio Beitrag anzeigen
              Das beste, das ich bisher (Wasserfest/-dicht IP66) an
              Stripes gefunden hatte (RGB mit 14,4W pro Meter) kostet
              27.10 EUR / Meter, und die Dinger sind hell !
              welche Streifen sind denn das bzw. wo hast Du die bezogen?

              Christian

              Kommentar


                #8
                Zitat von kippi Beitrag anzeigen
                Also ich hol meine dort, finde die Preise gut und der Versand ist auch zügig, kannst dir auch Meterware senden lassen
                Also ich hab jetzt erst hier meine Stripes bestellt... über Qualtität und "Versand" kann cih noch nix sagen.. aber preislich wars das beste was ich hier im Land so gefunden hab... der Kontakt lief übrigens auch sehr nett ab... also ich kann den Laden bis jetzt empfehlen... da ich etwas mehr bestellt hab (32m) machen 5 oder 10€ pro meter natürlich schon einiges aus...

                Ach ja.. es gibt RGB-Stripes dort schon für knapp 19€/m .. je nachdem wie viel man kauft wirds aber billiger (und man kann sogar etwas handeln )
                also 3 x 6 € oder 1x 19€ ... dafür aber ohne basteln... sollte wohl klar sein, was mehr sinn macht.. !!!

                Gruß Martin
                Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                Kommentar


                  #9
                  Morgen!

                  Danke vielmal für die Antworten!!
                  Das mit dem Weiss hab ich befürchtet, werd mich wohl auf Effektbeleuchtung beschränken... Hab vor einigen Jahren eine Software geschrieben um Dimmkurfen ins Flash-ROM des DALI K211 zu schreiben, damit ein Kunde bei den RGB-Stripes einen Weissabgleich machen konnte. Und soviel ich noch weiss war's sebst mit den 255 Stufen pro Farbe schwierig, schönes Weiss zu bekommen.

                  Wow, einige der Angebote für RGB-Stripes sind ja echt der Hammer! Bei mehr als 5m lohnt sich das China-Gebastel wirklich nicht:
                  Low Price RC Limited 18 EUR/m bei 14.4W
                  Solectric - günstige Preise für LED Strips, LED Leuchten und mehr 24 EUR/m bei 14.4W

                  Die Staffelpreise sind ja verlockend, mal überlegen ob nicht auch 7.2W/m reichen ;-)
                  Danke für den Tipp!!!

                  Gruss Roman

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von rhuber Beitrag anzeigen
                    Morgen!

                    Wow, einige der Angebote für RGB-Stripes sind ja echt der Hammer! Bei mehr als 5m lohnt sich das China-Gebastel wirklich nicht:
                    Low Price RC Limited 18 EUR/m bei 14.4W
                    Solectric - günstige Preise für LED Strips, LED Leuchten und mehr 24 EUR/m bei 14.4W

                    Die Staffelpreise sind ja verlockend, mal überlegen ob nicht auch 7.2W/m reichen ;-)
                    Danke für den Tipp!!!

                    Gruss Roman
                    wie gesagt, hab gerade bestellt (Warmweiß, 4,8W/m) .. werd heut abend Überweisen.. dann kann ich in ein paar Tagen was über die Lieferzeit und über die Qualtität sagen...
                    (wobeis mir bei der Qualität an Vergleichsmöglichkeiten fehlt.. sind meine ersten Stripes... )
                    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                    Kommentar


                      #11
                      Hi Martin,
                      der Preis ist wirklich ganz gut. Wie planst Du die 30 Meter denn anzusteuern?
                      Ein Netzteil von denen und ein C003? Da müsste man ja für jeden Meter ein C003 haben oder aber einen Booster.
                      --Marcus

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von mredeker Beitrag anzeigen
                        Hi Martin,
                        der Preis ist wirklich ganz gut. Wie planst Du die 30 Meter denn anzusteuern?
                        Ein Netzteil von denen und ein C003? Da müsste man ja für jeden Meter ein C003 haben oder aber einen Booster.
                        was ist ein C003 ???

                        eigentlich ganz einfach... nütze das ganze als indirekte Bel. (einmal um den ganzen Raum). Hab wie schon gesagt, mit jemand von der Firma gesprochen, der meinte 30m am Stück würde auf keinen Fall gehen (bzw. würde er mir nicht raten). Er meinte so max 5-8m am Stück. Werde deswegen die 30m in relativ gleich große Stücke schneiden (hab 8 Verbindungsstücke mit dazu bestellt) und dann jedes einzelne an ein 150 Watt Netzteil (auch von Solectric) anschließen... so is der Plan !!!

                        Ach ja.. geschaltet wirds über eine einfache Lichtszene (Schaltaktor)...

                        Gruß Martin
                        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                        Kommentar


                          #13
                          Habe gerade gesehen, dass es keine RGB LED's sind.
                          Dann brauchst Du ja auch keinen RGB Controller (C003)
                          Dimmen ist dann auch nicht geplant?
                          --Marcus

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Brick Beitrag anzeigen
                            was ist ein C003 ???
                            Ein über DALI steuerbarer Controller für RGB Stripes mit gemeinsamer ANODE...
                            Zitat von Brick Beitrag anzeigen
                            ... der meinte 30m am Stück würde auf keinen Fall gehen (bzw. würde er mir nicht raten).
                            Du wirst das bestimmt immer auf Filmrollen bekommen in 5m oder 6m Einheiten. Die kannst Du alles 10cm trennen oder halt auch zusammenlöten...

                            Zitat von Brick Beitrag anzeigen
                            Er meinte so max 5-8m am Stück. Werde deswegen die 30m in relativ gleich große Stücke schneiden (hab 8 Verbindungsstücke mit dazu bestellt)
                            Das passt schon so. Im Ausnahmefall gehen auch mal 10m, wenn der Controller das hergibt.

                            Zitat von Brick Beitrag anzeigen
                            Ach ja.. geschaltet wirds über eine einfache Lichtszene (Schaltaktor)...
                            SCHALTEN, ist ja gut und schön aber Du glaubst garnicht, wie hell LEDs sein können... Gemütliches Licht bekommst Du nur über das Dimmen, welches im Gegensatz zu Dimmaktoren für normale Lampen nicht einfach den Strom verringert, sondern bei LEDs wird die Helligigkeit über das Schalten von "Lichtpausen" erreicht. So was übernimmt dann ein Controller, wobei man bei guten Controllern kein oder nur sehr wenig "Flimmern" bemerkt, wenn man die LED recht dunkel dimmt...

                            Habe übrigens für meine RGB LEDs ca. 11 EUR/m inc. Mwst. bezahlt incl. Netzteil, Controller mit Fernbedienung (die ich aber beide nicht brauche, da nicht mit KNX kombinierbar)...

                            CU GUSTAV

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Baubär Beitrag anzeigen
                              Habe übrigens für meine RGB LEDs ca. 11 EUR/m inc. Mwst. bezahlt incl. Netzteil, Controller mit Fernbedienung (die ich aber beide nicht brauche, da nicht mit KNX kombinierbar)...
                              Wo hast Du denn Deine RGB Led's bestellt und welchen Controller benutzt Du?
                              --Marcus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X