Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Billige RGB LEDs aus 3 einzelnen LED-Streifen sinnvoll? (an DALI K211)
Habe gerade gesehen, dass es keine RGB LED's sind.
Dann brauchst Du ja auch keinen RGB Controller (C003)
Dimmen ist dann auch nicht geplant?
nö... warmweiß....
dimmen ist auch erstmal nicht geplant.. sind ja auch nur die mit 4,8W/m ich denk die sind nicht soooooo hell.
Dient wie gesagt, in erster linie nur als dezente Hintergrundbeleuchtung...
Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
SCHALTEN, ist ja gut und schön aber Du glaubst garnicht, wie hell LEDs sein können... Gemütliches Licht bekommst Du nur über das Dimmen, welches im Gegensatz zu Dimmaktoren für normale Lampen nicht einfach den Strom verringert, sondern bei LEDs wird die Helligigkeit über das Schalten von "Lichtpausen" erreicht. So was übernimmt dann ein Controller, wobei man bei guten Controllern kein oder nur sehr wenig "Flimmern" bemerkt, wenn man die LED recht dunkel dimmt...
CU GUSTAV
Hi.. ich hoffe wie gesagt nicht, das die 4,8W/m zu hell sind... (auch noch in Warmweiß) ... wenn doch .. ich hab evlt. noch einen LuzenOne (Zennio) Dimmer übrig.. der kann ja so gut wie alles dimmen..
dafür versteh ich aber noch zu wenig davon.. da müsst ich mich erstmal einlesen.. (hab ich noch nicht gemacht, da ich denke das es von der Helligkeit her geht)... wegen Netzteil, Dimmer usw...
wobei 150W (30x5W) auf den Raum verteilt auch nicht gerade wenig ist.
Gruß Martin
Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
wie gesagt, hab gerade bestellt (Warmweiß, 4,8W/m) .. werd heut abend Überweisen.. dann kann ich in ein paar Tagen was über die Lieferzeit und über die Qualtität sagen...
(wobeis mir bei der Qualität an Vergleichsmöglichkeiten fehlt.. sind meine ersten Stripes... )
Also wenn ich die Daten und das Foto dieser Solectric-Stripes mit denen von lowpricerc.com vergleiche - das sind doch exakt die selben! (Marke "Astral"). Nur schade haben die in China weder RGB noch warmweiss im Programm...
@GUSTAV: Wo hast du RGB-Stripes für 11EUR/m gefunden????? So langsam juckt es mich, die ganze Wohnung damit auszukleiden ;-)
Wo hast Du denn Deine RGB Led's bestellt und welchen Controller benutzt Du?
Die hatte ich vom Großhandel als Einführungsangebot bestellt, jedoch musst ich da ne Zeit drauf warten. Die Qualität genügt erst einmal den Ansprüchen, für was ich die einsetzen wollte...
Such mal nach "Synergy 21 LED Flex Strip" da sollte es einige geben, die die Stripes zu vernünftigen Preisen anbieten. Achte nur darau, dass die eine gemeinsame ANODE haben, denn die gibt es als "+" und "-" version als RGB Stipe. Ich hatte versehentlich die falschen bestellt, die man nicht direkt mit dem C003 kombinieren konnte und brauchte Pegelwandler von ELV um aus gemeinsamer ANODE eine gemeinsame Kathode zu bekommen. Als "Bonbon" braucht man dann aber auch kein Booster mehr für 8-10m LED Stripe... Die gibt es aber anscheinend nicht mehr...
Wenn jemand noch ein Alternativprodukt kennt bitte mal eine Info an mich. Kann ja mal sein, dass so ein Pegelwandler den geist aufgibt. Zudem sucht momentan noch einer aus dem Forum so ein Teile!
@Brick
Ich hoffe Du vertust Dich da nicht mit der helligkeit. Badezimme OHNE Dimmen geht - finde ich - garnicht und sei es auch "nur" die Zusatzbeleuchtung... Da habe ich irgendwie das Gefühl man ist nicht flexibel genug. Wenn Du z.B. Kerzen im Bad anmachst oder nicht, würde ich zu 100% NIE die gleiche Helligkeit der LED Stripes haben wollen.
Ich hoffe Du vertust Dich da nicht mit der helligkeit. Badezimme OHNE Dimmen geht - finde ich - garnicht und sei es auch "nur" die Zusatzbeleuchtung... Da habe ich irgendwie das Gefühl man ist nicht flexibel genug. Wenn Du z.B. Kerzen im Bad anmachst oder nicht, würde ich zu 100% NIE die gleiche Helligkeit der LED Stripes haben wollen.
CU GUS
Wer redet den vom Badezimmer.. ?!?!?
hab des im Wohn/Ess/Küche (is ein großer Raum) vor...
aber wemma schon dabei sind... weiß einer von euch, ob sowas mit dem LuzenOne (Zennio) zum dimmen geht...
Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
... weiß einer von euch, ob sowas mit dem LuzenOne (Zennio) zum dimmen geht...
ja, weiß ich ... geht nicht.
Wie schon vorher geschrieben wurde ... Du brauchst etwas, das eine sog. PWM (Pulsweitenmodulation) macht - und zwar auf 12 bzw. 24 V und nicht etwas, dass eine Halbwelle ein wenig abschneidet, wie es halt ein Dimmer mit 230 V macht.
Viele Grüße,
Stefan
Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...
Hab mir da jetzt auch mal 2m bestellt, ich hoffe das Zeug taugt was.. Werde dann berichten (wenn ich sie vorrauss. übermorgen bekomme und dann in 2 Monaten auch anschliesse
Ich würde sagen aus 2x12V=24V per Serienschaltung mit LEDs zu machen ist aus mind. zwei Gründen eine ganz schlechte Idee..
Als elektronischer Laie versuche ich diese Gründe aber mal lieber nicht im Detail zu erklären
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar