Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Werte für KonnexHVAC

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Werte für KonnexHVAC

    Hallo zusammen,

    ich hab in meiner Test-Visu einen Multitrigger für die Einstellung der Heizungs-Betriebsmodi eingebaut (bzw. aus der Demo-Config kopiert). Die Werte, die gesendet werden, sind ja:
    - auto ($00 - $22)
    - comfort ($01 - $21)
    - standby ($02 - $22)
    - economy ($03 - $24)
    Laut Gruppenmonitor werden die ersten Werte in Klammern gesendet. So weit, so gut.
    Meine MDT-Aktoren melden jedoch über das Objekt "DPT HVAC-Status" die jeweils zweiten Werte oben zurück. Das Sommer/Winter-Objekt der Aktoren ist auf "Winter"; es ändert sich an den ausgegebenen Werten aber auch nix, wenn ich in den Sommerbetrieb gehe.
    Ich würde mich freuen, wenn mich jemand auf den richtigen Pfad bringen könnte, ich steh grad ziemlich auf dem Schlauch. Und es würde mich interessieren, wie aus den o.g. Schlüsselworten die gesendeten Werte werden (wo steht, dass "auto"=0 ist?)

    Vielen Dank schon mal und angenehme Feiertage...
    CU,
    Mathias

    #2
    Hallo Mathias.

    Eigentlich wäre es so korrekt:

    0 = Auto
    1 = Comfort
    2 = Standby
    3 = Night
    4 = Freezing/Heat Protection
    5 – 255 = not allowed”

    Dies wird durch die Konnex festgelegt und müsst von jedem Hersteller auch so implementiert werden, da sonst die Produkte nicht korrekt mit Geräten anderer Hersteller funktionieren würden. Die Frage ist, ob du die Werte korrekt decodiert hast? Es ist ein ganz normales 1Byte Telegramm ohne Vorzeichen. Wenn du also als DPT 5.001 Wählst, müssten die Werte passen!?
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #3
      Bei den Betriebsarten gibt's immer wieder welche, die eigene Suppen kochen und extra Status-Bits mit übertragen.

      Wenn das hier der Fall ist (ich kenne diese Aktoren und der Applikation nicht): bau einfach ein kleines Plugin, dass diese Bits wegfiltert.
      (Oder: bau einen eigenen Datentypen, der die passend wegfiltert; nicht ausprobiert, aber evtl. geht das sogar über ein Mapping...)
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #4
        Ich hab mal irgendwo bei der Konnex die Definition der DPT's gefunden. Da kann man nachschlagen welcher Wert zu welchen Mode gehört. Allerdings gibts da zig verschiedene DPT's mit HVAC Mode, die zum Teil unterschiedlich sind. Vielleicht erwartet dein Aktor einen anderen. Sollte in der Applikationsbeschreibung zu finden sein.
        Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

        Kommentar


          #5
          Du meinst bestimmt dieses. Darin befinden sich alle von der Konnex definierte DPT's und die genaue Decodierung
          Angehängte Dateien
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar


            #6
            Guten morgen allerseits,

            das hilft mir schon mal einiges weiter; muss ich jetzt erst mal für mich sortieren und weiter forschen.
            Erkenntnisse bisher:
            • die gesendeten Hex-Werte passen (Laut Beschreibung des Aktors DPT 20.102)
            • "economy" (laut CV-Demo und KNX-Doku) = "Nacht" (Beitrag von swiss und MDT-Doku) = 0x03
            • Aktor schaltet laut Doku bei "auto" (0x00) in Standby-Modus (0x02)
            • Das Statusobjekt des Aktors (DPT HVAC Status) verwendet noch das 5. Bit (0x20) für Heizen/Kühlen)

            Vor allem der letzte Punkt dürfte für die genannten Rückgabewerte verantwortlich sein - muss ich mir gleich mal genauer anschauen.
            Ich bin doch sicherlich nicht er Einzige hier mit CV und MDT-Heizungsaktor - wie haben das andere gelöst?
            Und immer noch nicht klar ist mir, wie aus den in der CV definierten Konstanten (auto, standby, ...) die Byte-Werte werden, die ich im Busmonitor sehe (drum steht diese ganze Diskussion auch im CV-Bereich und nicht im allgemeinen KNX-Bereich).


            Frohes Geschenke-Auspacken (oder Einpacken?)....
            CU,
            Mathias

            Kommentar


              #7
              Zitat von gindler Beitrag anzeigen
              • Das Statusobjekt des Aktors (DPT HVAC Status) verwendet noch das 5. Bit (0x20) für Heizen/Kühlen)
              So, genau hier ist mein Problem: ich brauch nur die hinteren 3 Bit des Rückgabewertes, dann müsste auch meine Anzeige in der Visu passen. Geht das irgendwie direkt in der CV-Konfiguration, oder muss ich mir dazu ein Plugin (wäre dann mein erstes ) basteln? Da ich keine Kühlungsanforderung verwende, würde ein dauerhaftes "Rückgabewert - 32" reichen...


              Bis denne....
              CU,
              Mathias

              Kommentar


                #8
                Hallo Mathias

                Wie gesagt... Es ist ein ganz normales 1Byte Telegram. Du könntest also auch einfach als Workaround als DPT 5.001 auswählen und für die Rückmeldung ein Mapping in der CV anlegen dass dir die Werte korrekt übersetzt.

                z.B. so:

                Code:
                      <mapping name="HVAC">
                        <entry value="22">Auto</entry>
                        <entry value="21">Komfort</entry>
                        <entry value="24">Nacht</entry>
                        <entry value="23">Frostschutz</entry>
                      </mapping>
                Ist nur ein Beispiel. Was mir aber sehr seltsam erscheint...Auto und Standby können nicht den selben Wert haben. Ist da twas schief gegangen bei der decodierung? Schau dir die Werte nochmals als DPT5.001 an. Dann sollte für jeden Betriebsmodus ein eigener Wert empfangen werden.
                Gruss Patrik alias swiss

                Kommentar


                  #9
                  Nimm eher die Werte 32, 33, 34 und 35 (@Patrik: die Werte waren Hexadezimal und nicht nicht dezimal, daher ist $20 bzw. 0x20 = 32 dezimal)

                  Wenn der Aktor wirklich ein DPT20.102 verschickt, dann entspricht er nicht dem Standard (vgl. Anhang). Nutzt er evtl einen anderen DPT?

                  Wenn es ein anderer ist, dann wäre die offizielle Lösung, die Datei /transforms/transforms_knx.js zu erweitern.

                  Und was Du mal versuchen(!) kannst (absolut ungetestet, was da passieren wird und ob wir das unterstützen wollen...):
                  Code:
                  <mapping name="StrangeHVAC">
                    <entry value="0">Auto</entry>
                    <entry value="1">Komfort</entry>
                    <entry value="2">Nacht</entry>
                    <entry value="3">Frostschutz</entry>
                    <entry value="32">Auto</entry>
                    <entry value="33">Komfort</entry>
                    <entry value="34">Nacht</entry>
                    <entry value="35">Frostschutz</entry>
                  </mapping>
                  Oder eben ganz sauber per WireGate Plugin umrechnen.
                  Angehängte Dateien
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Chris M.
                    Nimm eher die Werte 32, 33, 34 und 35 (@Patrik: die Werte waren Hexadezimal und nicht nicht dezimal, daher ist $20 bzw. 0x20 = 32 dezimal)
                    Ups.. Das habe ich glatt übersehen. Du hast natürlich recht. Das hätte mir auch auffallen müssen. Zum Glück habe ich geschrieben, dass es nur ein Beispiel für ein Mapping ist
                    Gruss Patrik alias swiss

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo die Herrschaften,

                      das mit dem "MDT-Spezial-Mapping" könnte ich mal probieren.
                      Laut Beschreibung erfolgt die Ansteuerung mit einem 20.102-Datentyp, der Rückgabewert scheint jedoch herstellerspezifisch zu sein:
                      "Das DPT HVAC Status Kommunikationsobjekt, DPT_HVAC Status (ohne Nummer) laut KNXSpezifikation, sendet zur jeweils aktuell eingestellten Betriebsart den dazugehörigen Hex‐Wert.
                      Treffen mehrere Aussagen zu, so werden die Hex‐Wert addiert und das Statussymbol gibt dann den addierten Hex‐Wert aus. Die Hex‐Werte könne anschließend von einer Visualisierung ausgelesen werden.
                      [...]
                      Wird zum Beispiel im Komfortbetrieb geheizt, so gibt das Kommunikationsobjekt den Wert 20 (für Heizen) + 1 (für den Komfortbetrieb)=21 aus."
                      So steht's im Handbuch des Aktors (http://www.mdt.de/download/MDT_THB_Dimmaktor.pdf, Seite 39ff)

                      @swiss: für Auto und Standby werden schon unterschiedliche Werte gesendet (0 und 2), ein 0 führt aber zu
                      Werden alle Betriebsarten ausgeschaltet(Hex‐Wert=0), so geht auch hier der Regler automatisch in den Standby Betrieb
                      ... weshalb der Rückgabewert dann bei beiden Fällen derselbe ist.
                      CU,
                      Mathias

                      Kommentar


                        #12
                        Guten Tag,

                        so, erste Rückmeldung: mit
                        Code:
                              <mapping name="MDT_HVAC_Status">
                                <entry value="0">Auto</entry>
                                <entry value="1">Komfort</entry>
                                <entry value="2">Nacht</entry>
                                <entry value="3">Frostschutz</entry>
                                <entry value="20">Auto</entry>
                                <entry value="21">Komfort</entry>
                                <entry value="22">Nacht</entry>
                                <entry value="23">Frostschutz</entry>
                              </mapping>
                        funktioniert's erst mal wie gewünscht (es sind tatsächlich die Hex-Werte notwendig und nicht 32...). Ob bzw. wann ich das vielleicht mal per Plugin mache, wird sich noch zeigen
                        Vielen Dank für die Unterstützung.
                        CU,
                        Mathias

                        Kommentar


                          #13
                          Nur so am Rande: der DPT 20.102 ist in CV (&WG) nach o.g. Konnex-Spezifikation seit Monaten - wenn nicht Jahren, 100% implementiert!
                          (Da möcht ich mal andere sehen..)

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #14
                            Hi Makki,
                            um den 20.102 geht's ja auch gar nicht (mehr), sondern darum, dass MDT den wohl noch mit dem Heizen/Kühlen-Status seiner Aktoren zu einem eigenen (unspezifizierten) Statuswert verwurstelt.
                            Ich werde demnächst doch mal schauen, dass ich das per Plugin zentral geregelt krieg - sonst sammeln sich im Laufe der Zeit mit div. Mappings etc. zu viele mögliche Fehlerquellen ein.
                            CU,
                            Mathias

                            Kommentar


                              #15
                              mal bei MDT anrufen, oder HJK auf den Thread stoßen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X