Hallo zusammen,
mich hat es ein wenig gewurmt, das ich Debugging Informationen nur über den Bus senden kann und nicht per ftp oder email oder sonst irgendwie.
Nun habe ich kurzerhand mal sendudp ausprobiert:
Dieser Code sendet an meinen Rechner auf dem Port 5050 jeweils ein Telegramm mit der aktuellen Zeit im Rhythmus von 5 Sekunden.
Auf dem Rechner läuft das Programm netcat für Windows und zeigt mir die Meldungen an mit folgender Kommandozeile:
Wenn man verschiedene Bereiche debuggen möchte kann man sich natürlich noch zusätzliche Ports aufmachen.
Einen Mitschnitt erreicht man übrigens mit
Da steht dann z.B. drin:
Wenn mir jetzt noch jemand eine Anleitung gibt, wie ich netcat auch auf der Synology DS 209-II installiere, dann wäre das
.
Gruß,
Bernd
mich hat es ein wenig gewurmt, das ich Debugging Informationen nur über den Bus senden kann und nicht per ftp oder email oder sonst irgendwie.
Nun habe ich kurzerhand mal sendudp ausprobiert:
Code:
CurrentTime = $@ $+convert(hour(),$$)+$:$+convert(minute(),$$)+$:$+convert(second(),$$)+$, Msg:$ DoHeartbeat = EIN DebugPort = 5050u16 DebugIP = 192.168.22.19 DebugCount=0u32 if cycle(0,5) and DoHeartbeat then { sendudp(DebugPort,DebugIP, CurrentTime, convert(DebugCount, $$)+$. EibPC Beta lebt noch$, 13, 10); DebugCount = DebugCount +1u32 } endif
Auf dem Rechner läuft das Programm netcat für Windows und zeigt mir die Meldungen an mit folgender Kommandozeile:
Code:
C:\>nc -l -p 5050 -u
Einen Mitschnitt erreicht man übrigens mit
Code:
C:\>nc -l -p 5050 -u > Mitschnitt.txt
Code:
@ 22:9:48, Msg: 1. EibPC Beta lebt noch @ 22:9:53, Msg: 2. EibPC Beta lebt noch @ 22:9:58, Msg: 3. EibPC Beta lebt noch @ 22:10:3, Msg: 4. EibPC Beta lebt noch

Gruß,
Bernd
Kommentar