Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

(eibPC) HomeControl 2.0 - Released

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    (eibPC) HomeControl 2.0 - Released

    EDIT: (von enertegus): (eibPC) HomeControl ist nicht mehr online. Die Links verweisen nun auf ein anderes Produkt.

    Hallo,

    endlich ist es soweit!
    HomeControl in der neuen Version ist verfügbar ...

    Hier einige der neuen Features:
    • Eigener mitgelieferter Webserver
    • Web-Interface für die Administration
    • Projektverwaltung
    • Direkt-Import von ETS Exportdateien
    • Drag & Drop aus Gruppenadressbaum auf Bedienelemente
    • Viele neue Controls
    • Als Web-App auf dem iPad / iPhone lauffähig
    • Vollständig überarbeitetes Handbuch


    ... und ... und ... und

    Erste Release des Servers als Windows - Version, Linux wird bald folgen

    Ein Besuch auf der neuen Seite lohnt sich also:
    The Home of HomeControl

    Gruss
    Arno
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von enertegus; 02.05.2017, 16:29.

    #2
    Hi!
    Ich würde es mir gern anschaun aber dein Link führt leider (mehr oder weniger) ins Leere...

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      mein Provider hat wohl PHP "upgedated"...
      Ich werde mich heute Abend mal darum kümmern...

      Gruss
      Arno

      Kommentar


        #4
        Alles klar vielen Dank

        Kommentar


          #5
          Ich möchte einfach DANKE und KLASSE sagen.
          Meinen allergrößten Respekt vor der Leistung.
          Gruß
          Volker

          Wer will schon Homematic?

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            Site ist nach einer Operation am offenen Herzen wieder erreichbar!

            Danke für die Meldung

            Gruss
            Arno

            Kommentar


              #7
              Hi Arno,

              ich steh ein wenig auf dem Schlauch, vielleicht kannst Du mir auf die Sprünge helfen?

              - Wie kann ich denn nun mit einem Firefox das Tutorial-Projekt aufrufen?
              - 6.2 eigene Project Templates: Ist noch leer. Ich würde was in 480 x 600 brauchen für Mobiltelefon...
              - Hast Du die Möglichkeit vielleicht den Server auf eine Synology zu portieren? (Oder gar direkt auf den EibPC "aufzupfropfen"?)

              Gruß,
              Bernd

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                Voraussetzung ist, dass Du den Server (hcserver.exe) gestartet hast.
                Ich hoffe, standardmäßig ist Port 8000 bei Dir frei. Ansonsten hilft nur ein händischer Eingriff in die "hcserver.cfg".

                Firefox ab Version 4(!), zusätzlich musst Du die Websocket-Option freischalten (about:config und nach den *websocket* Einstellungen suchen und auf true einstellen). Ich bin für HomeControl auf Chrome umgestiegen, daher kenne ich das Vorgehen bei Firefox nicht genau, sollte aber funktionieren.

                Du kannst ein vorhandenes Template zu Deinen Zwecken anpassen und das geänderte Panel in ein Projekt speichern. Danach kannst Du die zugehörige xml-Datei aus "web/projects" in "web/templates" kopieren. Schon steht das Panel als Template zur Verfügung.

                Definitiv ja, da ich selbst eine Synology besitze die ich als Server nutzen möchte. Sollte auch kein größeres Problem sein, da der Server vollständig in Python geschrieben ist und demnächst auch als Open-Source freigegeben wird.

                Ob das jemals direkt auf dem eibPC laufen wird ... glaube ich eher nicht.

                Gruss
                Arno

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Arno,

                  Server (hcserver.exe) ist gestartet.
                  Port 8000 ist frei
                  Firefox Version 4.0.1 (network.websocket. ist true

                  Bei einem Aufruf mit der URL "localhost:8000" sehe ich bei mir nur die Directory Struktur. Das ist zwar auch schön aber eben nicht die Oberfläche. Ich muß also noch was zusätzlich angeben, aber was?


                  Definitiv ja, da ich selbst eine Synology besitze die ich als Server nutzen möchte.
                  Schick Ich habe hier eine DS209-II am Laufen. Wenn Du was zum Testen hast, dann gerne her damit

                  Gruß,
                  Bernd

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    localhost:8000\hcadmin.html oder localhost:8000\eibPC-HCWS.html verwenden, dann sollte es funktionieren.

                    Ich habe heute das erste mal mit Firefox getestet. Leider scheint es dort ein Problem mit der Websocket Implementierung zu geben. Jedenfalls wird bei mir keine Websocket Verbindung aufgebaut, trotz korrektem Handshake.

                    Problem ist schon mehrfach im Web berichtet, bisher keine Antwort darauf.

                    So lange bis das durch FF beseitigt wird empfehle ich Safari und Chrome 11.x, Chrome 12 habe ich noch nicht getestet.

                    Gruss
                    Arno

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      nun habe ich doch eine Antwort gefunden... offensichtlich Probleme mit dem Encoding im Handshake.
                      Problem wird in der nächsten Version behoben sein. Damit läuft dann auch FF.

                      Gruss
                      Arno

                      Kommentar


                        #12
                        Runtime ...

                        Hi Arno,

                        echt Hammer was du hier geleistet hast ! ... Für mich ist die Visu Entscheidung soeben gefallen

                        Was mir fehlt ist allerdings die Runtime ... oder hab ich hier etwas übersehen ?

                        Bis wann wird denn der python-code releast ? Habe leider keine Windows Box die 24/7 läuft ...

                        viele Grüße,

                        Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          Runtime??
                          Wenn Du einfach nach Anleitung vorgehst, sollte keine notwendig sein, da es sich um mittels PyInstaller "compiliertes" Python handelt.

                          Ziel war dabei nicht unbedingt Geheimniskrämerei, sondern die Vereinfachung der Installation.

                          Anyway... ich werde im Laufe der Woche den Sourcecode veröffentlichen, dann sollte dem Betrieb auf bel. Plattformen nichts mehr im Wege stehen.

                          Gruss
                          Arno

                          Kommentar


                            #14
                            Hoi

                            Respekt und coole Leistung. Danke dafür.
                            Grüsse Bodo
                            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                            Kommentar


                              #15
                              Runtime ...

                              Hallo Arno,

                              mit "runtime" meinte ich nicht das Windows Executable.

                              Die Frage war, wie man die Visu im "Runtime - Mode" betreiben kann, d.h. als fertiges Interface, nicht im "Designer-Mode".

                              bei der Version 1.x gab es hierzu eine runtime.html, der man mittels parameter das zu ladende Interface übergab. Dann wurde das ganze im "runtime-mode" gestartet - für den Visu-PC.

                              Viele Grüße und vielen Dank,

                              Flo

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X