Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

(eibPC) HomeControl 2.0 - Released

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hallo Flo,

    bin nicht sicher, ob das im App-Betrieb überhaupt ohne weiteres funktioniert.
    Im Safari sollte es aber m.W. gehen. Zumindest funktioniert das Scrollrad in Chrome im Designmodus.

    Ich werde mir das Thema mal genauer anschauen.

    Gruss
    Arno

    Kommentar


      #47
      Hallo,

      Frage an Nils:
      Wie sieht die URL aus, die Du vom iPhone aus aufrufst?

      Heute ein Fehler im Hadshake entdeckt. Dieser funktioniert nicht, wenn statt der IP der Rechnername verwendet wird. Das funktioniert zwar grundsätzlich für den Aufbau der Webseite, der Handshake im Websocket scheitert allerdings damit.

      Workaround: Verwende die IP des Servers statt des Servernamens.

      Gruss
      Arno

      Kommentar


        #48
        Hallo Arno,

        das mache ich bereits so. Adresse im Browser ist z.B.
        http://192.168.2.101:8002/eibPC-HCWS.html?project=Nils

        Das kanns dann wohl nicht sein

        Gruß Nils

        Kommentar


          #49
          Hi Arno,

          ich habe ein Problem mit dem simplen ON/OFF switch auf der visu.

          Beim "ausschalten" via visu geht der Schalter kurz aus und dann aber sofort wieder wieder an; ohne irgendeinen Grund :/

          vielen Dank mal im voraus,

          gruss flo

          hier mal der Output vom hcserver.py:
          Code:
          INFO:root:from websocket(10.0.0.23): GA:10242;b01=0
          fmeisters-iPhone.fritz.box - - [05/Aug/2011 22:15:10] "GET /projects/Iphone/images/lightSwitchUp.png HTTP/1.1" 200 -
          DEBUG:root:buffer: h=1
          DEBUG:root:['h=1', '\x00']
          DEBUG:root:last ping: 1312575310.318766
          DEBUG:root:buffer (2):
          INFO:root:put: GA:10242;b01=0
          DEBUG:root:buffer: GA:10242=
          DEBUG:root:['GA:10242=', '\x00']
          INFO:root:reader got: GA:10242= -> readerQueue
          DEBUG:root:buffer (2):
          DEBUG:root:response from object server:GA:10242=
          fmeisters-iPhone.fritz.box - - [05/Aug/2011 22:15:10] "GET /projects/Iphone/images/lightSwitchDown.png HTTP/1.1" 200 -
          DEBUG:root:buffer: h=1
          DEBUG:root:['h=1', '\x00']
          DEBUG:root:last ping: 1312575313.138694
          DEBUG:root:buffer (2):
          DEBUG:root:buffer: h=1
          DEBUG:root:['h=1', '\x00']
          DEBUG:root:last ping: 1312575313.240481
          DEBUG:root:buffer (2):

          Kommentar


            #50
            Hallo zusammen,

            nachdem ich mir nun Freitag endlich ein iPad besorgt habe läuft alles soweit bestens, keine Ahnung warum es mit dem iPhone nicht geht. Zwei Fragen habe ich dennoch, evtl. kann mir jemand helfen:

            - im Tutorial ist die Rede davon dass man die Visu ohne aufrufen von Safari direkt starten kann, weis jemand wie genau das geht?

            - Arno hat das Teil ja auch einem Synology NAS laufen, kann mir jemand einen Tip geben welche NAS - Modelle von Synology dafür in Frage kommen (schon gestestet?) da diese Anschaffung auch kurzfristig ansteht und ich dann den Server dahin auslagern möchte.

            Beste Grüße
            Nils

            Kommentar


              #51
              Servus Nils,

              bin auch nur per Zufall draufgekommen ... einfach bookmarken (am homescreen plazieren) - es wird automatisch ein tipp-topp Symbol übernommen

              wegen dem NAS kann ich dir nicht weiterhelfen, bei mir läuft das ganze auf einem Alix1d mit installiertem debian.

              lg, Flo

              Kommentar


                #52
                Hallo Nils.

                Ich hab probeweise HC auf meinem QNap TS-419P+ zum laufen gebracht. Hat soweit funktioniert. Hinbekommen habe ich aber leider noch nicht, dass HC auf den NAS automatisch startet...........

                Gruß Joggi

                Kommentar


                  #53
                  Hallo,

                  bei mir läuft HC aktuell auf einem Synology DS211j NAS.
                  Der erste Seitenaufbau ist etwas träge, da würde man sich mehr Leistung wünschen.

                  Für den Autostart muss man unter /etc/opt/init.d ein Startskript anlegen, so sieht das bei mir aus:
                  Code:
                  #!/bin/sh
                  
                  prefix="/opt"
                  PATH=${prefix}/bin:${prefix}/sbin:/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin
                  NAME="screen"
                  
                  start() {
                          echo "Starting Service: $NAME"
                          cd /volumeUSB1/usbshare/hcserver
                          screen -dmS hcserver python2.7 hcserver.py
                          }
                  
                  stop() {
                          if [ -n "`pidof $NAME`" ]; then
                              echo "Stopping Service: $NAME"
                              killall $NAME 2> /dev/null
                          fi
                          }
                  
                  case "$1" in
                          start)
                                  start
                                  ;;
                          stop)
                                  stop
                                  ;;
                          restart)
                                  stop
                                  sleep 4
                                  start
                                  ;;
                          *)
                                  echo "Usage: $0 (start|stop|restart)"
                                  exit 1
                                  ;;
                  esac
                  Loggt man sich mit telnet / ssh auf den NAS ein, kann man dann über "screen -r hcserver" die Ausgabe wieder auf die Konsole holen. Konsole kann einfach beendet werden, dann läuft der Server weiter.

                  Voraussetzung ist eine Grundinstallation der optionalen Pakete auf dem NAS. Dazu gibt es im Internet zahlreiche Anleitungen für die verschiedenen Geräte.

                  Gruss
                  Arno

                  Kommentar


                    #54
                    Im übrigen, soweit ich mich erinnere ist auf der QNAP die Autostart im MDTBLOCK5.

                    So ungefähr:
                    mount -t ext2 /dev/mtdblock5 /tmp/config
                    vi /tmp/config/autorun.sh
                    umount /tmp/config
                    Gruß
                    Volker

                    Wer will schon Homematic?

                    Kommentar


                      #55
                      Hallo,

                      ich will den Thread nicht ändern.
                      Habe im QNAP-Forum auch schon mal zwecks Autostart geschrieben:
                      Hier: Willkommen im QNAP Club • Anmelden

                      Wie gesagt, wenn ich das ganze manuell starte, dann funktioniert das ganze. Will ich es über ein script machen, dann kommt immer diese Fehlermeldung.

                      Mal schaun, dass ich nächstes Wochenende wieder Zeit finde, hier weiter zu machen.

                      @pernozzoli: ich hoffe, ich darf dich dann eventuell nochmal kontaktieren.


                      Gruß
                      Joggi

                      Kommentar


                        #56
                        Hallo zusammen,

                        so langsam wächst meine Visu :-)
                        Ich bin auf eine neue Frage gestossen. Im Heater Objekt ist ja ein KO für die Differenztemperatur definiert. Kann mir jemand sagen was genau das bewirkt?

                        Danke und Grüße
                        Nils

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von Joggi2222 Beitrag anzeigen
                          Habe im QNAP-Forum auch schon mal zwecks Autostart geschrieben:
                          Hier: Willkommen im QNAP Club • Anmelden

                          Wie gesagt, wenn ich das ganze manuell starte, dann funktioniert das ganze. Will ich es über ein script machen, dann kommt immer diese Fehlermeldung.
                          Welche Fehlermeldung? Im QNAP-Forum kann man ohne Anmeldung nichts lesen.
                          Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                          Amazon: KNXnet/IP Router
                          , KNXnet/IP Interface

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von pernozzoli Beitrag anzeigen
                            Hallo,
                            bei mir läuft HC aktuell auf einem Synology DS211j NAS.
                            Oh nee, das Teil hab ich ja auch. Da komm ich wohl auch nicht mehr drumherum das mal dort zu installieren...
                            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                            Enertex Produkte kaufen

                            Kommentar


                              #59
                              ...wäre sehr an einer entsprechenden Anleitung (für Synology) interessiert Hab auch so'n Ding :-)

                              Kommentar


                                #60
                                gibt es schon eine Version für Misterhouse?

                                Grüße
                                Steven

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X