Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anzahl der Elemente auf einer Seite

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Webserver] Anzahl der Elemente auf einer Seite

    Hallo EIBPC'ler!

    Leider habe ich mit der Suche nur den Thread "100 Seiten oder 100 Elemente" gefunden, wo so einigermaßen beschrieben steht, was ein Element ist.
    Wenn ich nun auf meinem Webserver die Elemente zähle, komme ich auf 35 Stück, wenn ich ein weiteres hinzufügen will, meint der Compiler, dass ich schon 40 Elemente habe. Hier mal mein EPC:

    Code:
    [WebServer]
    page(ObergeschossAllgemeinPageID)[$Obergeschoß$,$Allgemein$]
    header(0)
    button(UhrzeitID)[CLOCK]$Uhrzeit$ button(DatumID)[DATE]$Datum$  button(HaustuereID)[WINDOW]$Haustuere$ none mpbutton(DffOgLueften)[$30min$,$60min$,$90min$,$120min$][WINDOW]$DFF OG lüften$
    line $Beleuchtung$
    button(LichtKiziGruenID)[LIGHT]$Grünes Zimmer$ none button(LichtKiziViolettID)[LIGHT]$Violettes Zimmer$  button(LichtOgBadWaschtischID)[LIGHT]$OG Bad Wascht.$ button(LichtOgBadSpotsID)$OG Bad Spots$
    button(LichtOgWcID)[LIGHT]$OG WC$ button(LimodorOgWcID)[SWITCH]$OG WC Lüftung$ none button(LichtSpitzbodenID)[LIGHT]$Spitzboden$ button(LichtOgAbstellraumID)[LIGHT]$OG Abstellraum$
    button(LichtOgSchlafzimmerDeckeID)[LIGHT]$SZ Decke$ none button(LichtOgSchlafzimmerPfetteID)[LIGHT]$SZ Pfette$ button(LichtOgSchrankraumID)[LIGHT]$Schrankraum$ button(LichtOgVorzimmerID)[LIGHT]$OG Vorzimmer$
    line $Dachflächenfenster$
    line $offen - geschlossen$
    pslider(DffKiziGruenID)[WINDOW]$KiZi Grün$ none pslider(DffRolloOgKiziGruenID)[BLIND]$Rollo KiZi Grün$
    pslider(DffKiziViolettID)[WINDOW]$KiZi Violett$ none pslider(DffRolloOgKiziViolettID)[BLIND]$Rollo KiZi Violett$
    pslider(DffOgBadID)[WINDOW]$Bad$ none pslider(DffRolloOgBadID)[BLIND]$Rollo Bad$
    pslider(DffOgAbstellraumID)[WINDOW]$AbstellR$ none pslider(DffRolloOgAbstellraumID)[BLIND]$Rollo AbstellR$
    footer(0)
    page(WetterPageID)[$Wetter$,$Wetter$]
    dframe[$http://wetter.tnt-edv.com/wetter$]
    dframe[$http://www.feuerwehr-krems.at/ShowArtikel.asp?Artikel=2617$]
    Zähle ich falsch, oder kann der Compiler nicht zählen oder ... oder ...

    Danke für eure Infos

    Lg
    Markus

    #2
    Hi Markus,

    du kannst auf max. 101 (1-100) Seiten (siehe Handbuch v18, S.207) mit je max. 40 (0-39) Elemente (siehe Handbuch v18, S 202) verwenden.

    Deine xxxID's dürfen also die o.g. Bereiche nicht überschreiten.

    Das aktuelle Handbuch sollte immer deine Referenz sein (RTFM), egal was hier mal für Threads gelaufen sind.


    @Enertex: Wirklich 101 Seiten? Habe das noch nicht versucht..

    Gruß,
    Markus

    Kommentar


      #3
      Das mit den mehren Seiten ist mir schon klar, aber ich komme nicht auf die 40 Elemente pro Seite, zumindest beim Zählen der Elemente.

      Im Handbuch ist leider nichts vermerkt, was als Element gilt und was nicht... (z.B. die Seitenauswahl - ist es ein Element von den 40 möglichen?)

      Lg
      Markus

      Kommentar


        #4
        Eine Idee habe ich: wenn header(), footer(),die page() selber, und die 2 dframe() von der zweiten Seite mitgerechnet werden, komme ich auf 40...

        1. Test: ein dframe() von der 2. Seiten auskommentiert und ein none zur ersten Seite hinzugefügt --> Compiler meckert wieder wegen der 40 Elemente.

        2. Test: header() bzw footer() auskommentiert und das none gelassen --> meckert wieder.

        Ergo: können die dframe() von der 2 Seiten bzw. header und footer nicht mitgerechnet werden.

        Was wird dann gerechnert, wenn nix da ist?

        Lg
        Markus

        Kommentar


          #5
          Hi Markus,

          stimmt; da sind noch einige Fragen offen was als Element zählt.

          Wenn Footer, Heder & Auswahl von den 40 abgehen versthe ich das: ein "None" allerdings darf natürlich nicht die Maximalanzahl reduzieren.

          Bisher hatte ich mit der maximalen Anzahl noch kein Problem und habe deshalb nicht genau nachgetestet. (Natürlich habe ich auch versucht Elemente über 40 anzulegen als Überbleibsel des Webservers v1 :-)

          Ich denke einer von Enertex wird hier sich noch einklinken und die Fragen leicht beantworten können.

          Gruß,
          Markus

          Kommentar


            #6
            Zitat von MarkusL Beitrag anzeigen
            Bisher hatte ich mit der maximalen Anzahl noch kein Problem
            ich auch.
            und habe deshalb nicht genau nachgetestet.
            ich hab's sicher mal gemacht, aber vergessen. Ich muss nachschauen, aber ich denke/erinnere mich grob, das es dass none auch zählt, auch dann, wenn es sich aus den anderen Zeilen ergibt - also eine Zeile mit 6 Elementen, eine mit 3, dann werden da ja 3 none's generiert.
            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
            Enertex Produkte kaufen

            Kommentar


              #7
              ich bin neulich auf ein anderes Problem gestoßen:

              bei IDs über 39 meckert der Compiler wohl (hab ich nciht probiert), wenn man die ID aber mehrfach vergibt meckert er nicht, wenn es in Summe mehr als 39 Elemente werden. Er zeigt die letzten dann einfach kommentarlos nicht an!
              Evtl. könnte man da noch eine Überprüfung einbauen.

              Und dann gleich noch ein richtiger FEATUREWUNSCH:
              Machmal ist es nicht so ganz simpel den Überblick über die beiden getrennten (aber zusammengehörigen) Stellen unter [EibPC] und [Webserver] zu behalten, also hab ich für alle definierten Elemente auch dran gedacht, sie mit Werten zu versorgen (und umgekehrt). Da wäre ein maschineller Check manchmal sehr praktisch!

              PS:
              aber das kommt bestimmt zusammen mit dem graphischen Webdesigner, der die nötigen Programmzeilen im Hintergrund maschinell generiert! (das wär doch eine Klasse Idee für einen guten Programmierer mit zuviel Zeit) :-)
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                #8
                Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                Machmal ist es nicht so ganz simpel den Überblick über die beiden getrennten (aber zusammengehörigen) Stellen unter [EibPC] und [Webserver] zu behalten, also hab ich für alle definierten Elemente auch dran gedacht, sie mit Werten zu versorgen (und umgekehrt)
                ich versteh nicht, was genau Du hier meinst.
                aber das kommt bestimmt zusammen mit dem graphischen Webdesigner, der die nötigen Programmzeilen im Hintergrund maschinell generiert! (das wär doch eine Klasse Idee für einen guten Programmierer mit zuviel Zeit) :-)
                Wir denken intensiv über eine Art "Visu-Assistenten" nach, also:
                Ein Raum mit 3 Steckdosen, 2 Lichtern, 1 Dimmer, 2 Rollos, 1 Heizung => GA's eintragen => Eine Standardseite mit passenden Makros wird generiert.
                Danach kann man ja noch umsortieren, buttons anpassen etc. Aber es würden die 20 Räume im Haus rel. schnell visualisiert.
                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                Enertex Produkte kaufen

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                  Wir denken intensiv über eine Art "Visu-Assistenten" nach, also:
                  Ein Raum mit 3 Steckdosen, 2 Lichtern, 1 Dimmer, 2 Rollos, 1 Heizung => GA's eintragen => Eine Standardseite mit passenden Makros wird generiert.
                  Danach kann man ja noch umsortieren, buttons anpassen etc. Aber es würden die 20 Räume im Haus rel. schnell visualisiert.
                  Bitte zu Ende denken und implementieren.

                  Brauch ich zwar nicht meht da ich das dann schon fertig habe aber für Neueinsteiger macht es den EibPC bestimmt nicht unattraktiver!

                  Gruß,
                  Markus

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                    ich versteh nicht, was genau Du hier meinst.
                    Na damit der Webserver funzt, muss ich ja sowohl das Layout definieren (mit PageID und ElementID) als auch irgendwo im Programm dafür sorgen, das jedes Element mit den "richtigen Daten" versorgt wird, bzw. Aktionen richtig verarbeitet werden.

                    Ich könnte mir also so was vorstellen wie:

                    Folgende Webelemente werden vom Programm nicht mit aktuelle Daten versorgt:
                    Page 7 / ID 12
                    Page 7 / ID 13

                    Bei folgenden Webelementen wird bei Betätigung keine Aktion im Prgramm ausgelöst:

                    Page x / ID y

                    etc.
                    Also so ein Art Qualitätscheck, keine echte Fehlermeldung, weil das ja durchaus beabsichtigt sein kann, dass nicht jedes Element mit Daten Versorgt wird.
                    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von MarkusL Beitrag anzeigen
                      Bisher hatte ich mit der maximalen Anzahl noch kein Problem und habe deshalb nicht genau nachgetestet. (Natürlich habe ich auch versucht Elemente über 40 anzulegen als Überbleibsel des Webservers v1 :-)
                      Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                      ich auch.
                      ich hab's sicher mal gemacht, aber vergessen. Ich muss nachschauen, aber ich denke/erinnere mich grob, das es dass none auch zählt, auch dann, wenn es sich aus den anderen Zeilen ergibt - also eine Zeile mit 6 Elementen, eine mit 3, dann werden da ja 3 none's generiert.
                      Nun muss ich meinen Kommetar aus Post #5 zurückziehen!

                      Nchdem nun der plink-Befehl funktioniert wollte ich eine Seite erstellen, die nur Links zu allen anderen Raumseiten enthält...
                      Da ich auch ein paar none's eingestreut habe reicht nun die Anzahl von 40 Elementen nicht mehr.

                      Gruß,
                      Markus

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X