Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP-Extender und EibPc

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    IP-Extender und EibPc

    Wie angekündigt hier als das neue Thema zur "alten" Problematik ;o)

    Wir haben nun einen IP-Extender mit 2 USB-Hostadaptern auf den 29 Fühler auflaufen. Diese Fühler kann ich mittels Eingabe folgender Zeile im Browser einzeln ansprechen:

    http://lokaleIPvomIPExtender/cgi-bin/owget?SeriennummerFühler/temperature

    Klappt wunderbar - ich erhalte nachfolgend die Ausgabe der Seriennummer/temperature und darunter den aktuellen Temperaturwert des Fühlers.

    Im EibPc kann ich mittels Debugger die Sensoren alle ansprechen und erhalte auch die Nachricht 200-ok für jeden einzelnen Fühler. Allerdings erhält der Sensor_Value keinen Wert.

    Das ändert sich auch außerhalb des Debuggers nicht, auch nicht über Nacht.

    Reicht das an Infos oder hab ich was vergessen?

    Hat jemand eine passende Idee und Lösung?

    LG
    jean

    #2
    Zitat von poc Beitrag anzeigen
    Wie angekündigt hier als das neue Thema zur "alten" Problematik ;o)
    Wir haben nun einen IP-Extender mit 2 USB-Hostadaptern auf den 29 Fühler auflaufen. Diese Fühler kann ich mittels Eingabe folgender Zeile im Browser einzeln ansprechen:
    Klappt wunderbar - ich erhalte nachfolgend die Ausgabe der Seriennummer/temperature und darunter den aktuellen Temperaturwert des Fühlers.
    Im EibPc kann ich mittels Debugger die Sensoren alle ansprechen und erhalte auch die Nachricht 200-ok für jeden einzelnen Fühler. Allerdings erhält der Sensor_Value keinen Wert.
    Ich denke, das muss sich die Steffi anschauen. Bisher hat ja ausser Dir noch keiner die Makros- die werden erst in 2 Wochen released. Aber trotzdem ist der Thread hier gut, weil ... einer ist immer der erste...
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #3
      Jaja, immer auf die arme Steffi ;o))

      Die hat ja gestern schon fleissig mit mir Code schnipseln müssen.

      Freu mich drauf, was sich hier noch so ergeben wird.

      LG
      jean

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        wenn es ja offensichtlich bei Enertex geht und bei dir nicht, kann es nur eine Kleinigkeit sein.

        Vielleicht mußt du die entsprechenden Variablen erst einmal definieren, damit der EIBPC diese benutzen kann.

        Z.B. Wert-Sensor1=0,0f16

        für "Wert-Sensor1" natürlich den richtigen Variablen-Namen einsetzen, unter dem der Wert im Debugger auftauchen soll.

        Aloha
        Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

        Andreas


        Alter Hof mit neuer Technik

        Kommentar


          #5
          Hallo Andreas,

          na die Variablen sind natürlich definiert. Hab auch schon versucht mal direkt mit dem Wert zu arbeiten, statt mit der Variablen.

          Ohne Erfolg.

          @enertex-Belegschaft: Darf ich eigentlich den Code eigentlich schon posten??

          Kommentar


            #6
            Zitat von poc Beitrag anzeigen
            @enertex-Belegschaft: Darf ich eigentlich den Code eigentlich schon posten??
            Klar, du darfst ihn auch hier komplett Posten.
            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
            Enertex Produkte kaufen

            Kommentar


              #7
              Sooo - dann also mal folgend Auszüge aus meinem Code:

              [Macros]
              OWextender(sensor_HWRB,192.168.12.98,sensor_HWRB,t emperature,cycle(5,0))

              [WebServer]
              page<.....>
              pbutton(28) [7]$HWR B$
              <....>

              [EibPC]
              if cycle(0,10) then pdisplay (28,sensor_HWRB_Value,7,DISPLAY,GREY,53)endif
              //Belegen der Variablen
              //28 = HWR B: 28.425B7E020000 //
              sensor_HWRB=$28.425B7E020000$

              In dieser Form ist der Code für die Abfrage eingebaut - sind natürlich nur Auszüge - wär sonst viel zu viel.

              Dann hab ich mal eine Datei angehängt in der man sieht, wie die Abfrage (einzeln) über die Eingabe im Browser aussieht und wie sich das ganze im Debugger darstellt.

              Wenn ich richtig verstanden habe was Steffi mir erklärt hat, liest der EibPc lediglich den Wert aus der Textdatei vom IP-Extender aus. Also diezweite sichtbare Zeile im zweiten Bild.

              Achso: Im Meldungsfenster, erscheint der Initialisierungswert von 99.84, der im Debugger selbst nicht dargestellt wird (der Value-Wert). Auf dem Webbutton erscheint er auch.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                nochmal ich ;o))

                Unterdessen erhalte ich an einigen Stellen im EibPc 0-Werte statt der 99,84-Werte.

                *komisch komisch*

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Jean,

                  ich hatte versucht, dir gestern eine email zu schicken, aber die kommt immer zurück.

                  Ich würde mal 2 Dinge versuchen:

                  1. Nur einen BUS-Master einstecken und versuchen nur dessen Temperaturen auszulesen.
                  2. Hinter den Bezeichnungen in den Makros hast du zum Teil B bzw. D eingefügt, ich vermute das das Programm gemeckert hat, weil die Variablen gleich waren.
                  Die eingefügten Buchstaben sehen aber so aus als wären sie mit einer anderen Schriftart geschrieben. Ändere das man in _1 bzw Buchstaben mit gleicher Schriftart, auch solche Dinge können ein Programm stören.
                  Aber erfreulich ist schon mal, das du Temperaturwerte übertragen bekommst. Schön warm habt ihr es zumindest.
                  Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                  Andreas


                  Alter Hof mit neuer Technik

                  Kommentar


                    #10
                    wie - die Mails kommen immer zurück - mit welcher Meldung denn?

                    Nein - ein Problem mit angeblich gleichen Variablen hab ich überhaupt nicht. Die D's und B's bezeichnen Decken- und Bodenfühler. Leider ist auch kein Zusammenhang zu erkennen, ob sichdas EibStudio daran stört und gewisse Bezeichnungen nicht leiden kann.

                    Ich hatte auch zu Beginn erst einen Versuch mit lediglich 4 völlig unterschiedlichen Fühlern - also auch völlig unterschiedlichen Bezeichnungen - gemacht. Deshalb schließe ich diese Möglichkeit fast schon aus.

                    Dass das EibStudio verschiedene Schriftarten unterstützt wäre mir auch neu. Somit glaube ich hier eher an eine "Schriftveränderung" währen des Kopiervorgangs in die Textdatei für Dich. Die Einträge im EibStudio hab ich auch noch händisch gemacht.

                    Das mit dem Abstecken von einem USB-Hostadapter kann ich morgen mal probieren - heute im Dunkeln schlapp ich da nicht mehr hinter ;o)) - allerdings glaub ich auch hier, dass es nicht die Problematik sein wird.

                    Denn die Sensoren kann ich ja alle ansprechen und auslesen. Der IP-Extender stellt also diesbezüglich in meinen Augen überhaupt kein Problem dar.

                    Ich tippe noch immer auf ein Ausleseproblem der Textdatei. Denn die wird zwar vom EibStudio erkannt, jedoch nicht zur Gänze ausgelesen (da ja "nur" der _Value-Wert zu fehlen scheint).

                    Mag mich natürlich auch täuschen ;o)

                    So - und jetzt schreib mir doch mal ne PN mit der Rückmeldung aus den E-Mail-Rückäufern, bitte. *interessiert mich nämlich brennend*

                    Liebe Grüße
                    jean

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von poc Beitrag anzeigen
                      Unterdessen erhalte ich an einigen Stellen im EibPc 0-Werte statt der 99,84-Werte.
                      die 99,84 sind default-Werte, die angezeigt werden, bis der Sensor etwas anderes liefert.
                      Wo die 0-Werte herkommen müssen wir noch rausfinden.

                      Ich denk wir klären das telefonisch bzw. per Mail und geben das Ergebnis dann hier bekannt

                      steffi
                      Enertex Bayern GmbH - www.eibpc.com

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Steffi,

                        Mal eine kurze Anmerkung:

                        in eurer lib habt ihr eine Variable Raw-Data, die vermutlich den eingelesenen Datensatz aufnehmen soll, aber die ist nur als $ $ definiert = 14 Stellen; die Nummer des Sensors hat aber schon 12 Stelle (+Typ-Nummer) ist die Definition vielleicht zu kurz für den Datensatz, so das die eigendliche Temperatur abgeschnitten wird?

                        Sollte man die Variable mal mit 144 Stellen definieren?
                        Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                        Andreas


                        Alter Hof mit neuer Technik

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Andreas,

                          $$ = 1400 Zeichen
                          $$c14 = 14 Zeichen

                          Ich denk es hängt hier eher am Aufruf des Makros.

                          [Macros]
                          OWextender(sensor_HWRB,192.168.12.98,sensor_HWRB,t emperature,cycle(5,0))

                          [EibPC]
                          sensor_HWRB=$28.425B7E020000$

                          Das Makro kann noch nicht mit Variablen arbeiten.

                          OWextender(sensor_HWRB,192.168.12.98,28.425B7E0200 00,temperature,cycle(5,0))

                          sollte gehen.

                          lg
                          steffi
                          Enertex Bayern GmbH - www.eibpc.com

                          Kommentar


                            #14
                            Ok Steffi,

                            ich hatte das mit den$$ damals dann falsch verstanden.

                            Hauptsache es geht jetzt bei POC.

                            Ich will den IP Extender auch demnächst einsetzen um die Temperatur neuer Lagercontainer zu überwachen. Wäre praktisch wenn es ohne den Umweg über das wiregate funktionieren würde.
                            Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                            Andreas


                            Alter Hof mit neuer Technik

                            Kommentar


                              #15
                              Hi Leute,

                              ich wollte mal nachfragen, ob's denn Neuigkeiten gibt, von denen ich noch nichts gehört habe.

                              Hab mein Problem ja schon vor geraumer Zeit geschildert. Steffi hat sich schon den Kopf zerbrochen und gemacht und getan und an Wiregate weiter gereicht.

                              Bis jetzt sind wir aber noch immer nicht weiter.... Da hab ich also Werte und hab doch keine.

                              *doof* jeden einzelnen Wert über die Seriennummer mittels Adresszeile im Browser auslesen zu müssen. (Wenn ich nicht vorher mal wieder den IP-Extender neu starten musste, nur damit ich überhaupt einen Wert kriege...).

                              Wär schön mal was zu hören/lesen. Und ich glaub den ein oder anderen hier interessierts sicher auch ;o)

                              Liebe Grüße und eine schöne Rest-Dritte-Adventswoche,
                              jean

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X