Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit DHCP Vergabe bei Fritzbox 7390

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] Probleme mit DHCP Vergabe bei Fritzbox 7390

    Ich mach hierfür einen Thread auf da es hier https://knx-user-forum.de/forum/öffe...13#post1009113
    gar nicht hinpasst, aber schon 10 OT Posts hat. Sorry, ich habs quasi gestartet :-)

    Nun zu meinem zufällig hier diskutierten Problem mit DHCP und der Fritzbox 7390 (FRITZ!OS: 06.51).

    Ich hab für DHCP eine Range von .10 bis .69 definiert. Bei ca. 30 wechselnden Geräten sollte das reichen.

    Nach einigen Wochen bekommen einzelne Clients dann keine IP mehr über DHCP obwohl nur ca. 30 Clients im Netz sind über DHCP.
    Vergibt man eine statische (im Bereich von .70 bis .255) dann geht es sofort. REBOOT der FB löst das Problem auch meist. Manchmal muss ich auch Clients aus der FB löschen.

    Offenbar agen die DHCP Adressen viel zu lange nicht raus und dann reichen sie irgendwann nicht mehr wenn man zB mit einem zurückgesetzten Client kommt (der zB neu aufgesetzt wurde) und dann eine neue IP Adresse will (war zuletzt bei 2 neuen Geräten mit neuer MAC wo die FB noch nie über DHCP eine IP vergeben hatte.
    Daher finde ich die DHCP Implementierung in der FB schrottig, aber vlt. hat jemand eine Idee wie man mein Problem verhindern kann.

    Meine aktuellen Lösung ist das ich nun zu den etwa 40 bestehenden festen IP noch weitere 20 Geräte auf statische IP umgestellt habe (im NICHT-DHCP Bereich der FB natürlich). Seitdem keine Probleme, ist aber erst 1 Woche so umgestellt.
    Hab über das Gast-WLAN auch immer wieder fremde Geräte im Netz, bin also mal gespannt wann die es wieder voll gemacht haben.

    Weiss jemand wie man erreichen kann das die DHCP IPs nach ein paar Tagen raus-agen? Also außer jene die ich in der FB so eingestellt habe das sie immer die gleiche IP aus der DHCP Range bekommen, sind aber nur zwei welche sich in den Geräten nicht auf statische IP einstellen lassen.

    Cheers Sepp

    #2
    Gemäss diesem Auskunftsservice (erster Link) kann man die sogenannte Lease Time festlegen. Standardmässig liegt sie angeblich bei 10 Tagen.

    Kommentar


      #3
      Danke smai,

      hätte ich dazu schreiben sollen: Ja, das Setting gibt es und es steht bei mir auf 1 Tag. Aber offenbar mag er das nicht. Ich hab jetzt nicht mit anderen Tagen experimentiert aber vlt ist ja genau die "1" das was er nicht mag. Hab es nun mal auf 2 Tage gestellt, selbst eine Woche wäre kein Problem denn so schnell laufen die 60 bei mir möglichen DHCP IPs ja nicht voll.

      cheers Sepp

      Kommentar


        #4
        Edit: Volker kann nicht lesen, erledigt.

        Kommentar


          #5
          Kann man denn in der FB die bestehenden Leases irgendwie anzeigen? Da müsstest du ja schnell sehen, ob das überhaupt die Ursache ist.
          Es gibt ja auch andere Gründe, weshalb ein Client keine IP per DHCP erhalten könnte.

          Wie viele Geräte hast du eigentlich in deinem LAN? Die FB ist ja ein Consumer-Gerät. Deshalb überrascht es mich etwas, dass du 185 fixe und dazu noch 30 dynamische IP-Adressen brauchst.

          Kommentar


            #6
            Hi smai,

            ja, die Leases kann man sich anzeigen lassen über Heimnetz-Heimnetzübersicht-Netzwerkverbindungen.
            So bin ich ja drauf gekommen weil ich bei den nicht genutzten zig Geräte drin hatte wo ich zB mal Besuch hatte der aber schon Monate nicht mehr hier war. Diese IP Adressen im DHCP Range hat er nicht mehr frei gemacht.

            Im Moment sind 42 Geräte aktiv an der FB angemeldet (ca. 10 davon über DHCP).
            Etwa 30 weitere Geräte stehen in der Liste "Ungenutzte Verbindungen" die ich vor ein paar Tagen bereinigt habe, also alles mal gelöscht was ich nicht kannte und im DHCP Bereich war.

            Natürlich brauch ich nicht alle fixen IP, aber ich hab mir halt Ranges für unterschiedliche Nutzer reserviert. Die sind nicht alle voll, aber in Summe sind es schon an die 60 Geräte mit statischen IP und 10-15 eigene mit noch dynamischen IPs via DHCP. Zzgl. diverse Besucher.

            Die Grenze zu Consumer ist fliessend :-) Sind halt 2 Selbstständige (davon 1xIT) hier und noch ein ITler. Und halt noch 2 Teens.
            Mir ist klar das so ein Netz oft nicht mal kleine Mittelständler haben, aber als quasi privater bin ich da sicher nicht die Mega-Ausnahme.

            Tut auch sonst alles super hier, keine anderen bekannten Probleme, obwohl häufig stundenlang Audio gestreamt wird, viel IP-TV auch mit UHD gesehen wird, öfter laufen 3 Netflix Streams parallel (LAN), 4 Unifi AC Pro nehmen den WLAN Verkehr auf wo ich keine LAN Anschlüsse hab (iPhones, iPads, HarmonyHub, diverses). Aber ich wollt Euch nicht mit meiner ganzen IT langweilen.

            Cheers Sepp

            Kommentar


              #7
              War ja auch kein Vorwurf, ich habe nur meine Überraschung ausgedrückt.

              Ich nehme an, du hast die Einstellung "Immer die gleiche IP-Adresse zuweisen" nicht aktiviert?

              Hast du dich denn mal an den AVM Support gewendet? Das was du beschreibst wäre ja ein Bug.

              Kommentar


                #8
                Hatte ich nicht so aufgefasst, keine Sorge :-)

                Korrekt, "immer gleiche IP-Adresse zuweisen" war bis vor 2 Tagen nie aktiviert. Bei 1 Geräte (Harmony Hub) ist es im Moment aktiviert weil ich bei der gerne weiss wo sie liegt und die mW keine statische IP kann.

                Nein, nach dem was ich über den AVM Support bzw. deren Response gehört habe, war ich abgeschreckt. Aber vlt. stimmt das gar nicht und eine Anfrage schadet ja nicht, vor allem wenn es zu einer Lösung käme :-) Denke das nicht viele auf das Problem stoßen denn die meisten werden DHCP viel mehr Freiraum geben und nicht "nur" 60 Adressen und zudem ggf. viel weniger Clients, auch über Zeit, haben. Und wenn was nicht geht, Stecker ziehen und weiter ;-)

                Ich geb Bescheid wenn ich AVM frage und was die Antwort ist.

                cheers
                Sepp

                Kommentar


                  #9
                  Hi
                  ich hatte das gleiche Problem mit einer 7490. IPhones gingen nur noch mit statischer IP. Ich hatte mich nicht weiter mit beschäftigt und habe sie dann einfach intern gegen eine 3370 getauscht, die ich als AP genutzt habe. Ich hatte DHCP nur von 100 - 149. Habe jetzt aber wieder 39 ungenutzte Verbindungen. Also bekomme ich das Problem wahrscheinlich in ein paar Woche wieder. Jetzt weiss ich woran es liegen könnte.
                  Mache morgen mal die 7490 wieder dran, lösche die Verbindungen und ändere die Lease-Time.
                  Hoffe das war es.
                  Danke für den Thread..

                  Marc

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X