Ich mach hierfür einen Thread auf da es hier https://knx-user-forum.de/forum/öffe...13#post1009113
gar nicht hinpasst, aber schon 10 OT Posts hat. Sorry, ich habs quasi gestartet :-)
Nun zu meinem zufällig hier diskutierten Problem mit DHCP und der Fritzbox 7390 (FRITZ!OS: 06.51).
Ich hab für DHCP eine Range von .10 bis .69 definiert. Bei ca. 30 wechselnden Geräten sollte das reichen.
Nach einigen Wochen bekommen einzelne Clients dann keine IP mehr über DHCP obwohl nur ca. 30 Clients im Netz sind über DHCP.
Vergibt man eine statische (im Bereich von .70 bis .255) dann geht es sofort. REBOOT der FB löst das Problem auch meist. Manchmal muss ich auch Clients aus der FB löschen.
Offenbar agen die DHCP Adressen viel zu lange nicht raus und dann reichen sie irgendwann nicht mehr wenn man zB mit einem zurückgesetzten Client kommt (der zB neu aufgesetzt wurde) und dann eine neue IP Adresse will (war zuletzt bei 2 neuen Geräten mit neuer MAC wo die FB noch nie über DHCP eine IP vergeben hatte.
Daher finde ich die DHCP Implementierung in der FB schrottig, aber vlt. hat jemand eine Idee wie man mein Problem verhindern kann.
Meine aktuellen Lösung ist das ich nun zu den etwa 40 bestehenden festen IP noch weitere 20 Geräte auf statische IP umgestellt habe (im NICHT-DHCP Bereich der FB natürlich). Seitdem keine Probleme, ist aber erst 1 Woche so umgestellt.
Hab über das Gast-WLAN auch immer wieder fremde Geräte im Netz, bin also mal gespannt wann die es wieder voll gemacht haben.
Weiss jemand wie man erreichen kann das die DHCP IPs nach ein paar Tagen raus-agen? Also außer jene die ich in der FB so eingestellt habe das sie immer die gleiche IP aus der DHCP Range bekommen, sind aber nur zwei welche sich in den Geräten nicht auf statische IP einstellen lassen.
Cheers Sepp
gar nicht hinpasst, aber schon 10 OT Posts hat. Sorry, ich habs quasi gestartet :-)
Nun zu meinem zufällig hier diskutierten Problem mit DHCP und der Fritzbox 7390 (FRITZ!OS: 06.51).
Ich hab für DHCP eine Range von .10 bis .69 definiert. Bei ca. 30 wechselnden Geräten sollte das reichen.
Nach einigen Wochen bekommen einzelne Clients dann keine IP mehr über DHCP obwohl nur ca. 30 Clients im Netz sind über DHCP.
Vergibt man eine statische (im Bereich von .70 bis .255) dann geht es sofort. REBOOT der FB löst das Problem auch meist. Manchmal muss ich auch Clients aus der FB löschen.
Offenbar agen die DHCP Adressen viel zu lange nicht raus und dann reichen sie irgendwann nicht mehr wenn man zB mit einem zurückgesetzten Client kommt (der zB neu aufgesetzt wurde) und dann eine neue IP Adresse will (war zuletzt bei 2 neuen Geräten mit neuer MAC wo die FB noch nie über DHCP eine IP vergeben hatte.
Daher finde ich die DHCP Implementierung in der FB schrottig, aber vlt. hat jemand eine Idee wie man mein Problem verhindern kann.
Meine aktuellen Lösung ist das ich nun zu den etwa 40 bestehenden festen IP noch weitere 20 Geräte auf statische IP umgestellt habe (im NICHT-DHCP Bereich der FB natürlich). Seitdem keine Probleme, ist aber erst 1 Woche so umgestellt.
Hab über das Gast-WLAN auch immer wieder fremde Geräte im Netz, bin also mal gespannt wann die es wieder voll gemacht haben.
Weiss jemand wie man erreichen kann das die DHCP IPs nach ein paar Tagen raus-agen? Also außer jene die ich in der FB so eingestellt habe das sie immer die gleiche IP aus der DHCP Range bekommen, sind aber nur zwei welche sich in den Geräten nicht auf statische IP einstellen lassen.
Cheers Sepp
Kommentar