Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mobotix Kameramodul in Siedle Rahmen mit RFID / NFC

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mobotix Kameramodul in Siedle Rahmen mit RFID / NFC

    Hallo,

    Ich bin gerade dabei eine Türsprechanlage zusammenzustellen mit bestimmten Features, bräuchte aber noch Starthilfe.

    Bisher hatte ich eine Mobotix T24 im Mobotix 2er Rahmen mit Infomodul. Die Fritzbox+Fritzphone wurden als Gong genutzt, das war mir aber etwas langsam. Es hat meistens 3-4 Sekunden gedauert vom Drücken des Klingeltasters an der T24 bis zum Klingel des Telefons. Innenstation/Türöffner gab es nicht, nur ein Gira QuadClient mit Kameraanzeige. Das Plastik der Mobotix gefiel mir auch nicht besonders.

    Bei meinem neuen Projekt sollen die Schwachstellen der ersten Installation verhindert werden und es sollen neue Funktionen dazukommen.

    Deshalb war meine Idee wie folgt:
    • Siedle Vario Gehäuse und Rahmen, weil wertiger und variabler, es gibt Module von verschiedenen Herstellern dafür.
    • Mobotix T24 Kameramodul, weil IP, Bewegungserkennung, Aufzeichung+Email, 180°, gute Bildqualität
    • Mobotix MX-Door2-INT-PW MX-DoorMaster für S14/S15, weil Gong, Türöffner, Notakku
    • Siedle 1 Tasten-Modul, weil passend zu Rahmen, nicht zu teuer, Knopf auf dem T25 Kameramodul ist zu dezent.
    • MOBOTIX MX-OPT-IO2 IO-Modul Ethernet-Anbindung
    • MOBOTIX MX-OPT-IO1 IO-Modul, wegen Siedle Tastenmodul
    • RFID / NFC Modul als Türzugang, sollte aber einigermassen sicher sein, auch NFC vom Smartphone erkennen
    • Zudem soll auf einem Windows Gira QuadClient die Kamera sichtbar sein beim Klingeln und eventuell auch Tür öffnen möglich sein.

    Meine bisherige Einkaufsliste:
    1. Siedle GU 611-3/1-0 Gehäuse Unterputz für 3Einheiten
    2. Siedle MR 611-3/1-0 Montagerahmen
    3. Siedle KR 611-3/1-0 SM Kombirahmen Silber Metallic
    4. MOBOTIX MX-T25-D016-s Hemisphärische IP Kamera mit 6 MP Moonlight, Farbe (Tag) silber
    5. Siedle TM 612-1 SM Tasten-Modul mit Namensschildtasche und 1 separaten Ruftaste Silber-Metallic
    6. MOBOTIX MX-OPT-IO2 IO-Modul Ethernet-Anbindung - wird nicht gebraucht, ist schon in IO1 Modul drin
    7. MOBOTIX MX-OPT-IO1 IO-Modul
    8. NFC, z.B.: HID 95ANTNTEW00000 iCLASS SE R95A Unterputz- lesegerät, 13,56MHz, weiß, Wiegand-Schnittstelle
    9. Fehlt: Türöffner für die NFC Antenne, ideal wäre mit Webinterface zum RFID Chips verwalten, Vorschläge?
      Bei der RFID Antenne steht "Geeignet für Axis A1001", aber der Axis A1001 scheint mir Overkill und teuer für eine Haustür.
      Hier hilft aber der Notakku des MX Doormasters nicht, müsste also noch ein Notakku her.

    Passt das farblich alles zusammen - Mobotix silber und Siedle silber Metallic?
    Hab ich irgendwo einen Fehler übersehen oder sollte das so zusammen funktionnieren?
    Eventuell Verbesserungsvorschläge?
    Zuletzt geändert von djhoom; 27.01.2017, 13:34.

    #2
    Zitat von djhoom Beitrag anzeigen
    Die Fritzbox+Fritzphone wurden als Gong genutzt, das war mir aber etwas langsam. Es hat meistens 3-4 Sekunden gedauert vom Drücken des Klingeltasters an der T24 bis zum Klingel des Telefons.
    Irgendwo hast du da aber schon nen Fehler in deiner Konfiguration. Bei mir klingelt das Telefon nach 0,5 - 1 Sekunden.

    Zitat von djhoom Beitrag anzeigen
    • MOBOTIX MX-OPT-IO2 IO-Modul Ethernet-Anbindung, für T25
    • MOBOTIX MX-OPT-IO1 IO-Modul, wegen Siedle Tastenmodul
    Verstehe ich nicht warum du beides brauchst. Ohne jetzt nachgeschaut zu haben bin ich der Meinung, dass das iO1 Modul schon eine Ethernetanbindung bietet und du so auf das iO2 Modul verzichten kannst.

    Zitat von djhoom Beitrag anzeigen
    • Mobotix T24 Kameramodul, weil IP, Bewegungserkennung, Aufzeichung+Email, 180°, gute Bildqualität
    • Siedle 1 Tasten-Modul, weil passend zu Rahmen, nicht zu teuer, Knopf auf dem T25 Kameramodul ist zu dezent.
    Am Kameramodul ist doch ein Klingelknopf, da brauchst du doch nicht noch einen extra. Das verwirrt doch nur die Besucher. Bei uns hat noch nie einer den Klingelknopt auf der T25 nicht gefunden.

    Bist du dir eigentlich sicher, dass die Mobotix in den Rahmen passt? Ich traue Mobotix da zu, dass die ein Sondermaß haben, bei denen nur ihr eigener Rahmen passt. Und wo willst du das NFC Modul installieren. Passt das in Siedle Rahmen rein? Dass sieht mir nicht so aus.
    Ebenso würde ich erstmal bezweifeln, dass die Silbertöne zusammen passen. Aber das bekommt man schnell heraus, wenn man den Rahmen einfach mal bestellt und zur Not zurückschickt.

    Kommentar


      #3
      Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
      Irgendwo hast du da aber schon nen Fehler in deiner Konfiguration. Bei mir klingelt das Telefon nach 0,5 - 1 Sekunden.
      Die T24 ist jetzt sowieso verkauft.

      Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
      Verstehe ich nicht warum du beides brauchst. Ohne jetzt nachgeschaut zu haben bin ich der Meinung, dass das iO1 Modul schon eine Ethernetanbindung bietet und du so auf das iO2 Modul verzichten kannst.
      Stimmt, danke. Das IO1 ist das erweiterte Modul, hat zusätzlich zum Ethernet noch verschiedene Anschlüsse.

      Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
      Am Kameramodul ist doch ein Klingelknopf, da brauchst du doch nicht noch einen extra. Das verwirrt doch nur die Besucher. Bei uns hat noch nie einer den Klingelknopt auf der T25 nicht gefunden.
      Ja, bei der T24 hat das meistens auch geklappt, möchte aber eine Taste wo ich auch den Namen daneben schreiben kann und wo man besser sieht dass es ein Klingelknopf ist.

      Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
      Bist du dir eigentlich sicher, dass die Mobotix in den Rahmen passt? Ich traue Mobotix da zu, dass die ein Sondermaß haben, bei denen nur ihr eigener Rahmen passt. Und wo willst du das NFC Modul installieren. Passt das in Siedle Rahmen rein? Dass sieht mir nicht so aus.
      Ebenso würde ich erstmal bezweifeln, dass die Silbertöne zusammen passen. Aber das bekommt man schnell heraus, wenn man den Rahmen einfach mal bestellt und zur Not zurückschickt.
      Das genannte NFC Modul ist für den Siedle Rahmen gedacht und ist in der Siedle silbermetallic. Dafür ist es auch x mal teurer als normale Module. Notfalls gibt es auch Module für hinter die Siedle Blindabdeckung.
      Die Mobotix sollte reinpassen, da habe ich schon welche gesehen (siehe Bild im Anhang). Was ich noch nicht klar rausgefunden habe ist ob es direkt reinpasst oder ein Adapterrahmen oder ähnliches gebraucht wird.

      Vielleicht könnte sich Voltus dazu äussern... (Silber Farbe, passt in Siedle Vario?)

      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.

      Kommentar


        #4
        Naja, Tasten beschriften kannst auch beim BellRFID von Mobotix, dabei lässt sich die Tastenanzahl auch im Nachhinein noch recht günstig ändern (ca 20€ für anderen Tastensatz). RFID kann es (wie der Name schon sagt) auch, wobei ich nicht weiß, ob es mit NFC vom Handy funktioniert. Zu beachten ist jedoch, bei der Montage des BellRFID in einem Siedle-Montagerahmen gibt es Probleme mit RFID und der Rahmen muss ausgeschnitten werden (Vorteil des Plastikrahmens von Mobotix).

        Ein Adapter ist zur Montage nicht erforderlich. Siedle-Module können im Mobotixrahmen direkt montiert werden und umgekehrt.
        Gruß Andreas

        -----------------------------------------------------------
        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
        Deutsche Version im KNX-Support.

        Kommentar


          #5
          Wenn du die T24 schon verkauft hast würde ich die Lösung mit S16M FlexMount i.V.m. AudioMount machen. Hinter eine individuelle Edelstahlfront o.ä. geklebt, einen schönen Edelstahlklingeltaster rein, eKey-Leser mit RFID dazu und du hast alles in schick.
          Gruß
          Thomas

          Kommentar


            #6


            Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
            Naja, Tasten beschriften kannst auch beim BellRFID von Mobotix, dabei lässt sich die Tastenanzahl auch im Nachhinein noch recht günstig ändern (ca 20€ für anderen Tastensatz). RFID kann es (wie der Name schon sagt) auch, wobei ich nicht weiß, ob es mit NFC vom Handy funktioniert. Zu beachten ist jedoch, bei der Montage des BellRFID in einem Siedle-Montagerahmen gibt es Probleme mit RFID und der Rahmen muss ausgeschnitten werden (Vorteil des Plastikrahmens von Mobotix).
            Genau deshalb wollte ich die Siedle Tasten, beim BellRFID funktionnieren die allermeisten Fremdtransponder nicht oder sehr schlecht und Handy gar nicht.



            Zitat von honkytonkguy Beitrag anzeigen
            Wenn du die T24 schon verkauft hast würde ich die Lösung mit S16M FlexMount i.V.m. AudioMount machen. Hinter eine individuelle Edelstahlfront o.ä. geklebt, einen schönen Edelstahlklingeltaster rein, eKey-Leser mit RFID dazu und du hast alles in schick.
            Das AudioMount kannte ich noch nicht, sieht schick aus mit der Edelstahlplatte. Aber wenn man noch Klingeltaste und RFID will muss man wohl eine Frontplatte speziell anfertigen lassen, was wieder mehr kostet und man ist bei Nachrüstungen wieder auf Sonderanfertigungen angewiesen.
            Gibt es für den AudioMount auch spezielle Unterputzgehäuse zum Einbau in Mauer/Fassade oder wie werden die Befestigt?



            Kommentar


              #7
              Meine Türstation ist bis auf NFC-Modul (dafür ein ekey Leser) ziemlich genau das, was Du planst. Hier die verwendeten Artikel:

              Mobotix MX-T24M-Sec-D11-SV Kamera Tag Modul, silber
              Mobotix-MX-OPT-IO1 IP-Video-Türstation T24 Anschluss-IO-Modul, Art-Nr. MX-OPT-IO1
              Mobotix-MX-OPT-Box-3-EXT-IN 3er-Unterputzgehäuse für IP-Video-Türstation T24, Art-Nr. MX-OPT-Box-3-EXT-IN

              Siedle Montagerahmen MR 611-3/1-0, Art-Nr. 200015591-00
              Siedle Kombirahmen KR 611-3/1-0 SM, Art-Nr. 200016832-01
              Siedle Tastenmodul TM 612-1 SM, Art-Nr. 200035516-00

              ekey Modul SIEDLE Vario SM, Silber-Metallic Art-Nr. 101 379
              ekey home FS UP I RFID, Integration, Art-Nr. 101 671


              Die Farben Mobotix silber und Siedle Silber-Metallic sind nahezu identisch und passen perfekt zusammen. Auf meinem Bild wirkt die Mobotix heller. Das ist aber nur den Reflexionen auf den Rundungen geschuldet... Den Rahmen habe ich von Siedle genommen, damit hast Du eine 100% Farbgleichheit der Siedle Module.

              Du solltest das blaue Unterputzgehäuse von Mobotix nehmen. Das Innenleben ist besser auf die T24/T25 abgestimmt. Die Siedle Komponenten passen da drauf.

              Für das Siedle Tastenmodul benötigst Du nur die IO1 Platine.

              Wir haben übrigens die gleiche Erfahrung gemacht wie Du: den Mobotix Klingelknopf entdecken die wenigsten (warum auch immer...). Daher haben wir auch das Siedle Tastenmodul nachgerüstet. Unser Namensschild haben wir einfach auf Folie gedruckt und eingeschoben.

              Viel Erfolg,
              Wolfgang
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 1 photos.

              Kommentar


                #8
                Zitat von woolf Beitrag anzeigen
                Meine Türstation ist bis auf NFC-Modul (dafür ein ekey Leser) ziemlich genau das, was Du planst. Hier die verwendeten Artikel:
                ....
                Viel Erfolg,
                Wolfgang
                Super! Danke, sieht so aus wie ich mir das vorgestellt hatte. Was habt ihr als Gong innen?

                Kommentar


                  #9
                  Wir gehen von der Mobotix per SIP-Anruf auf eine Grandview GXV3175. Die dient aber eigentlich nur als Klingel. Sprechen könnten wir damit natürlich auch, aber die Tür ist zu nah, als daß wir das wirklich nutzen würden. Wobei ich die Grandview nicht zwingend nähme, wenn Sprechen im Vordergrund steht.

                  Ansonsten haben wir die Kamera per QC Kamera von Manuel Grot auf dem Quad Client, der auf einem Asus T200TA Tablet (WIN 10) an der Tür läuft. Schönes QC-Plugin: Vollbild-Stream-Fenster automatisch im Vordergrund bei Klingel-GA - das hat was...

                  Türöffnung läuft letzlich über KNX. Ein ABB Binäreingang ist mit der Mobotix verdrahtet, empfängt von ihr den Türöffnungsbefehl und sendet die GA auf einen Schaltaktor, der die 24V auf das Motorschloss schaltet.

                  So kannst Du von der Mobotix App, per Grandview oder natürlich per KNX öffnen.

                  Allerdings haben wir uns bewußt gegen ein Motorschloss und für eine KFV AS 3500 Automatik-Mehrfachverriegelung entschieden. Wenn die mechanisch mit Schlüssel verriegelt wird, läßt sie sich elektrisch nicht mehr öffnen. Und wir sind aus der "wenn der Bus gehackt wird"-Diskussion raus...

                  Viel Erfolg,
                  Wolfgang

                  PS: Angehängt habe ich Dir ein Bild aus dem Schaltschrank. Tür1 ist das Kabel für die Mobotix, Tür2 für den ekey. Ansonsten geht noch ein Duplex Ethernet Kabel zur Mobotix.
                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 1 photos.

                  Kommentar


                    #10
                    [QUOTE=djhoom;n1048089
                    Das AudioMount kannte ich noch nicht, sieht schick aus mit der Edelstahlplatte. Aber wenn man noch Klingeltaste und RFID will muss man wohl eine Frontplatte speziell anfertigen lassen, was wieder mehr kostet und man ist bei Nachrüstungen wieder auf Sonderanfertigungen angewiesen.
                    Gibt es für den AudioMount auch spezielle Unterputzgehäuse zum Einbau in Mauer/Fassade oder wie werden die Befestigt?
                    [/QUOTE]

                    Die Frontplatte gibt es gar nicht von Mobotix, die muss man immer individuell anfertigen lassen. Unterputzgehäuse gibt es kein spezielles, muss man sich etwas passendes suchen passend zur Platte oder umgekehrt. Wollte dir auch nur einen Tipp geben, dass es auch andere Varianten gibt.
                    Gruß
                    Thomas

                    Kommentar


                      #11
                      Sorry, etwas OT, aber wie hoch hängt das Ganze?
                      Ich frage, wegen der Ekey-Benutzung, ist das so nicht kompliziert?
                      Gruß Ralf

                      Kommentar


                        #12
                        Unterkante des Siedle-Rahmens ist auf 127 cm, der Finger-Sensor-Steg des ekey auf 142 cm - paßt perfekt sowohl für mich (200 cm) als auch für unseren 6-jährigen (135 cm?).

                        Meine Finger werden immer im ersten Durchgang gelesen, unser Kleiner muß es manchmal ein zweites Mal probieren. Das liegt aber eher an den kleinen Fingerkuppen, als an der Höhe. Er mußte auch schon beim Anlernen seinen Zeigefinger am Schreibtisch häufiger als die normalen drei Mal drüberziehen, bevor der ekey zufrieden war...

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von honkytonkguy Beitrag anzeigen

                          Die Frontplatte gibt es gar nicht von Mobotix, die muss man immer individuell anfertigen lassen. Unterputzgehäuse gibt es kein spezielles, muss man sich etwas passendes suchen passend zur Platte oder umgekehrt. Wollte dir auch nur einen Tipp geben, dass es auch andere Varianten gibt.
                          Eine einheitliche Edelstahl oder Glasplatte mit dem AudioMount, einem beleuchteten Klingelknopf mit Namensschild oder Gravur und Hausnummer, finde ich viel schöner als die modularen Systeme. Man könnte dann den Ekey mit RFID sogar einzeln in die Eingangstür einbauen lassen.
                          Wenn ich eine Möglichkeit finden würde den AudioMount sauber und unkompliziert Unterputz/flächenbündig installieren zu können, ohne sichtbare Verschraubung, würde ich wohl in diese Richung gehen.

                          Kommentar


                            #14
                            Alles eine Frage des Budgets...

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von woolf Beitrag anzeigen
                              ...
                              ekey home FS UP I RFID, Integration, Art-Nr. 101 671
                              ...
                              Weisst du ob der Ekey Leser auch Fremdtransponder annimmt oder nur die RFID Karten von Ekey?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X