Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Platzsparendere Lösung zu Phoenix HESILED PT4 (Phoenix PTI 2,5 mit Trennzone)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Platzsparendere Lösung zu Phoenix HESILED PT4 (Phoenix PTI 2,5 mit Trennzone)

    So nun aber,

    wir haben uns, für einen Kunden mit der LED Absicherung nochmal beschäftigt, da er ein arges Problem mit dem Platz hat. Da sind wir auf folgendes gestoßen, was wir bei uns im Sortiment auch aufnehmen werden und ans Lager legen werden.

    Das ist auch hier die PTI Serie von Phoenix, somit können dieselben Steckbrücken, sowie Abschluss Deckel etc. genutzt werden.

    Installationsschutzleiterklemme - PTI 2,5-PE/L/TG – 3213960

    Installationsetagenklemme - PTI 2,5-L/TG – 3213961

    Das ist hier der Sicherungsstecker für die oben genannten Klemme. Die Klemme ist nur mit einer Feinsicherung 5x20mm und den Sicherungsstecker funktional!!!

    Sicherungsstecker - P-FU 5X20 LED 24-5 – 3209248

    Diese werden wir in naher Zeit ans Lager legen.

    #2
    Und das Einzige​​​​​, was alle wissen wollen, steht natürlich nicht drin.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
      Und das Einzige​​​​​, was alle wissen wollen, steht natürlich nicht drin.
      Preis oder Platzersparnis? . Die Artikel gehen Donnerstag online, bis dahin will ich die Spannung doch nicht nehmen.

      Kommentar


        #4
        Welche Sicherungen Ihr empehlt?

        Die Sicherungsstecker haben laut der verlinkten Daten wie die HESILED eine maxiale Verlustleistung von 1,6 W. Das ursprüngliche Problem im anderen Thread war ja, daß die HESILED Halter geschmolzen sind und die Sicherungen nicht ausgelöst hatten. Es kam dann raus, daß Sicherungen mit einer Verlustleistung gößer 1,6 W eingesetzt wurden. Und die Verlustleistung scheint bei vielen üblichen Feinsicherungen größer als 1,6 W zu sein ...
        I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Kara61 Beitrag anzeigen

          Preis oder Platzersparnis? . Die Artikel gehen Donnerstag online, bis dahin will ich die Spannung doch nicht nehmen...
          da ich eine Glaskugel habe...

          Die Voltus-Preise werden bei etwa 50% von den Preisen des Phoenix-Webshops liegen...Phoenix hat ja (zur Abschreckung) einen Webshop, kann man kucken.


          Zitat von hthoma Beitrag anzeigen
          Welche Sicherungen Ihr empehlt?

          Die Sicherungsstecker haben laut der verlinkten Daten wie die HESILED eine maxiale Verlustleistung von 1,6 W. Das ursprüngliche Problem im anderen Thread war ja, daß die HESILED Halter geschmolzen sind und die Sicherungen nicht ausgelöst hatten. Es kam dann raus, daß Sicherungen mit einer Verlustleistung gößer 1,6 W eingesetzt wurden. Und die Verlustleistung scheint bei vielen üblichen Feinsicherungen größer als 1,6 W zu sein ...
          Der Vorschlag von Kara61 hat den Vorteil des geringen Platzbedarfs... technisch sonst keinen.
          Das Verlustleistungsproblem bleibt weiter bestehen und ist nur durch Sicherungen mit kleinem Spannungsabfall zu lösen.

          deshalb bleibe ich persönlich bei der ursprünglich von mir vorgeschlagenen Sicherungsreihenklemme PT 4-FSI/F - 3208943
          Zuletzt geändert von concept; 08.02.2017, 15:51.
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #6
            Die Empfehlung geht zu den neuen PTI Klemmen, da diese technisch ähnlich sind aber, wesentlich Platzsparender. Preislich sind Sie ziemlich gleich, wenn man das große ganze betrachtet. Gleiche Klemmen, Brücken, Abdeckkappen etc.

            Das "Problem" bleibt weiterhin bestehen, es ist eine rein platzsparende Lösung und technisch fast identisch. Kurz nochmal zu den 1,6W diese kommen nur bei Überlast oder Kurzschluss vor. Es gibt ja eine Lösung für das Problem, nur ist diese aufwendig.

            concept
            Die Klemmen sind auf den ersten Blick nicht verkehrt, aber hier kriegen wir leider anderen Probleme. Bei einer Verbundanordnung können wir nur 10A Versorgen. Zudem darf das Gerät mit maximal 80% dauerhaft betrieben werden, bei 23° Umgebungstemperatur, daher heißt es auch hier, nach der Leistung Absicherung.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Kara61 Beitrag anzeigen
              Kurz nochmal zu den 1,6W diese kommen nur bei Überlast oder Kurzschluss vor. Es gibt ja eine Lösung für das Problem, nur ist diese aufwendig.
              Kannst Du das bitte noch mal genauer ausführen?

              Im anderen Thread wurden ja auch Datenblätter von Feinsicherungen mit Verlustleistungen kleiner als 1,6 W verlinkt.

              Zitat von concept Beitrag anzeigen
              Das Verlustleistungsproblem bleibt weiter bestehen und ist nur durch Sicherungen mit kleinem Spannungsabfall zu lösen.
              Genau. daher wäre es ein netter Service, wenn Voltus entsprechende Sicherungen anbieten würde und die dann gleich als Zubehör verlinken würde. (Bei den HESILEDs und bei der neuen Lösung.)
              I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

              Kommentar


                #8
                Zitat von hthoma Beitrag anzeigen
                Genau. daher wäre es ein netter Service, wenn Voltus entsprechende Sicherungen anbieten würde und die dann gleich als Zubehör verlinken würde. (Bei den HESILEDs und bei der neuen Lösung.)
                Ich denke, das wird Voltus sicher machen, da sie die Halter in eigenen Projekten verwenden, müssen sie die passenden Sicherungen ohnehin beschaffen...
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #9
                  Hm, heute durch Zufall in einer Zeitschrift von dieser Lösung von Wago gelesen: http://www.wago.de/produkte/neuheite...ektronik-2.jsp
                  Könnte man diese nicht evtl. auch dafür benutzen?
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Mach halt mal ne Preisanfrage Roman , würde mich mal interessieren was das kostet

                    Kommentar


                      #11
                      Ja, Preis und Verfügbarkeit würden mich auch interessieren. Die elektronischen Sicherungen von WAGO scheinen wie gemacht für die Anwendung. Aber beim schnellen googeln habe ich sie nur auf bei WAGO gefunden. Sie sind also möglicherweise noch nicht wirklich verfügbar.
                      I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

                      Kommentar


                        #12
                        Gerade die Preise EGH Netto bekommen.. Sagen wir es so. Die Murr Teile sind je "Kanal" ein Schnäppchen.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Danke Roman , dann bin ich ruhig

                          Kommentar


                            #14
                            @Voltus: Mich hat die Lösung mit Hesiled PT4 überzeugt, vielleicht wäre es ja weiterhin auch möglich die Hesiled im Shop zu behalten? Ich finde die obere Lösung zwar für Platzprobleme ganz nett, ansonsten bin ich hier eher für das bereits im Shop vorhandene Produkt.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von brooks Beitrag anzeigen
                              @Voltus: Mich hat die Lösung mit Hesiled PT4 überzeugt, vielleicht wäre es ja weiterhin auch möglich die Hesiled im Shop zu behalten? Ich finde die obere Lösung zwar für Platzprobleme ganz nett, ansonsten bin ich hier eher für das bereits im Shop vorhandene Produkt.
                              Die PT4 Serie wird weiterhin im Shop bleiben, nur wird der Lagerbstand runtergefahren bzw. auf Minimum geführt werden.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X