Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

230V und 12V Reihenklemmen im Verteiler nebeneinander

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    230V und 12V Reihenklemmen im Verteiler nebeneinander

    Hallo zusammen,

    mache für diese Frage mal einen eigenen Thread auf.

    Im großen Verteilerthread habe ich kürzlich Bilder eines Schranks eines Freundes gepostet (vgl. [1]).

    Dort kam es heute auf der Baustelle zu folgendem Zwischenfall: Beim Testen der Dimmkanäle durch den Eli (MDT 1-10V Dimmer, 12V EVGs 1-10V CC) hat es einmal richtig gewumst und eine der 12V Leuchtmittel hat's zerbröselt. Da waren wohl 230V drauf

    Die Reihenklemmen sind im Verteiler alle oben. Dabei sind alle der Reihe nach aufgelegt, so wie die Leitungen in den Verteiler kamen.
    Nun sind die Klemmen, welche Richtung der 12V-Leuchmittel gehen, direkt neben 230V führenden Klemmen.

    Ich weiß, dass hier immer die Rede ist von "eigener" 12V/24V Abteilung im Schrank - aber ist das ein Muss?
    Ich würde schon denken, dass das so ist - evtl. hat jemand sogar eine konkrete Richtlinie, die er zitieren kann? Aufgebaut hat den Verteiler natürlich der Eli - hier eine Korrektur zu fordern wäre sicherlich leichter mit einer Norm/Richtlinie.

    Könnte es alternativ sein, dass die Leuchtmittel falsch verdrahtet sind? Da es sich um CC EVGs handelt, müssten die Leuchtmittel doch in Reihe geschaltet werden, oder? Gibt es hier ein Szenario, welches einem ein Leuchtmittel derart zerbläst? Sowas wie "in Reihe geschaltet und aus Versehen CV Leuchtmittel verbaut"?

    Vielen Dank!

    Viele Grüße

    Nico


    [1]
    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...48#post1112948
    Zuletzt geändert von scope; 19.07.2017, 20:36.

    #2
    Hi,
    ich kann dir nicht sagen, ob es eine Norm gibt, dass du 230V und 12V bei den Reihenklemmen nicht nebeneinander verbauen darfst.
    Meiner Ansicht nach nicht.
    Da dürfen sicher aber jetzt andere darauf stürzen und mit Normen nur so um sich schlagen

    Wenn nur eine der 12V Leuchtmittel einer Gruppe kaputt gegangen ist und nicht alle, wobei das nur eine Annahme ist, da du die Verdrahtung nicht beschrieben hast, tippe ich auf ein Leuchtmittel Problem.
    Ansonsten wird der Eli den Fehler sicherlich finden


    Gruß
    Andreas

    Kommentar


      #3
      Es gibt klare Regeln für Trennungsabstände zwischen Niedervolt und SELV, eine Anreihung von Klemmen gewährleisten das definitiv nicht.

      Hinzu kommen die vielen Hinweise SELV NYM nicht direkt neben 230V zu führen. Unter anderem kann es da dann auch zum Geisterleuchten der 12V Beleuchtung kommen wenn einfach in der Steckdose das Radio läuft.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Zitat von scope Beitrag anzeigen
        Könnte es alternativ sein, dass die Leuchtmittel falsch verdrahtet sind? Da es sich um CC EVGs handelt, müssten die Leuchtmittel doch in Reihe geschaltet werden, oder? Gibt es hier ein Szenario, welches einem ein Leuchtmittel derart zerbläst? Sowas wie "in Reihe geschaltet und aus Versehen CV Leuchtmittel verbaut"?
        Auf eine präzise frage mit detaillierten informationen und schaltplänen gibt es natürlich eine präzise antwort...

        Ja..... es gibt mehrere mögliche szenarien
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          Ja, du hast ja recht

          Hätte ich einen Schaltplan und genauere Angaben, hätte ich das natürlich mitgeteilt...

          Aber wenn es einen Schaltplan gäbe, wäre es wahrscheinlich auch richtig verdrahtet worden

          Bin mal gespannt, was da rauskommt...

          Vg
          Nico

          Kommentar


            #6
            Zitat von scope Beitrag anzeigen
            Hätte ich einen Schaltplan und genauere Angaben, hätte ich das natürlich mitgeteilt...

            Aber wenn es einen Schaltplan gäbe, wäre es wahrscheinlich auch richtig verdrahtet worden
            Ach so, der Eli von Deinem Kumpel bastelt im malloqin-Style... Ohne Schaltpläne! Der echte Wahnsinn!

            Aber ohne genaue Angaben braucht hier auch nicht weiter fragen, denn unsere Kristallkugeln sind dummerweise futsch...

            Edit: Frage mich, wer da die Planungsverantwortung hat....?
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Ich hab zum Glück nicht die Verantwortung

              Die Frage nach den LEDs war ja auch eher nebensächlich...
              Ehrlich gesagt weiß ich nicht, ob der Eli Pläne angefertigt hat. Will da keinen schlecht reden.
              Aber wenn die 12V Klemmen direkt neben den 230V Klemmen sitzen und beim Testen der Dimmer die LEDs zerbröseln - da klingelt bei mir (als Laie) die Alarmglocke...

              Hat leider nicht jeder einen Eli zu Hand, der soviel von seinem Fach versteht wie ihr...

              Vg
              Nico

              PS: Nur zur Klarstellung: Der letzte Satz ist nicht ironisch gemeint.

              Kommentar

              Lädt...
              X