Zitat von Cannon
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Jalousierbare Rolläden
Einklappen
X
-
Der Thread ist zwar nicht mehr ganz frisch, aber ich klinke mich dennoch mal ein, in der Hoffnung, daß jemand hier eine Idee für mich hat.
Unter anderem waren ja weiter oben mal Jalousierbare Rolläden von CeGeDe genannt. In unserem Haus sind vor 20 Jahren entsprechende RJ91 von CeGeDe eingebaut worden. Die Ansteuerung der Motoren erfolgt jeweils über zwei 230V-Leitungen, in unserem Fall also 2 Ausgänge von Schaltaktoren.
Sieht man davon ab, daß die sogenannten Verstellhaken (zuständig für die Jalousiefunktion) sowas wie Verschleißteile sind (Lebensdauer bis zu 5 Jahre, das kann natürlich auch durch eine damals unsaubere Montage mitbedingt sein), funktionieren diese Rolladen, wie gewünscht. ... Dumm ist nur, daß nach 6 Jahren der erste, nach 12 Jahren der zweite und jetzt (also nach 20 Jahren) der 3. Motor den Geist aufgegeben hat.
Motor 1 wurde problemlos ersetzt, aber bei Motor 2 teilte uns CeGeDe (über den Fachbetrieb, aber auch direkt) mit, daß dieser Motor nicht mehr gebaut werde. Nach langem, erfolglosem Suchen hatten wir uns entschlossen, auf die Jalousiefunktion zu verzichten und einen Standardmotor einbauen zu lassen. Zum Ansteuern hatte ich dann noch freie Ausgänge von Jalousieaktoren genutzt. Jetzt schon wieder auf eine Jalousiefunktion verzichten gefällt mir aber gar nicht....
Daher die Frage: kennt jemand irgendeine Lösung, Jalousierbare Rolläden auch KNX-kompatibel anzusteuern? Da ohnehin ein neuer Motor fällig sein dürfte, ist ein anderer Motortyp kein Problem, ein BUS-Kabel liegt auch in Fensternähe, so daß auch eine KNX-kompatible Ansteuerung in Frage kommt.
Notfalls käme auch ein kompletter Austausch des installierten Jalousierbaren Rolladen in Frage, wenn so eine vernünftige Einbindung in die Anlage möglich ist. Ein zusätzliches "Smart-Home" System (Somfi etc) will ich nicht einbauen.
Kommentar
Kommentar