Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reihenklemme für Heizkreisverteiler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Reihenklemme für Heizkreisverteiler

    Hallo zusammen,

    ich bräuchte mal nen kurzen Tip von euch. Suche Reihenklemmen für meinen Heizkreisverteiler.
    Habe einen KNX Aktor mit 8 Ausgängen und 12 Kreisen. Die Klemmen sollten daher mit Brücken ausstattbar sein.
    Könnt ihr mir was empfehlen?

    Besten Dank im Voraus

    Thomas

    #2
    Ich habe die hier genutzt: Wago 279-512 Doppelstockklemme Durchgangs-/Durchgangsklemme N/L, grau VPE= 50
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    Kommentar


      #3
      Hast Du keine Bedenken wenn du die Klemmen einfach in den Verteiler montierst. - 230V auf offenen Klemmen an die jeder hinlangen kann der den Verteiler öffnet

      Kommentar


        #4
        ich montiere die Klemmen nochmal in einen kleinen AP Verteiler - weil ich mir nicht sicher bin ob die Lösung nur mit Klemmen zulässig ist

        Kommentar


          #5
          Klemmen sind berührungssicher, die Abdeckung des Verteilers reicht aus.

          Kommentar


            #6
            Hi,

            habe es ähnlich gemacht. In dem HKV einen kurze Hutschiene montiert und dort Wago-Klemmen (280) sowie einen Nullblock aufgesetzt. Da ich zur Zeit der Elektroinstallation noch nicht genau wusste, wo, welche und wieviele Stellantriebe zum Einsatz kommen, ist es ein wenig Hosenträger mit Gürtel mit den Zuleitungen (10x 1,5mm2). Die Brücken (EG1x4, OG 4x2 Heizkreise) sind mit Kammbrücken hergestellt.

            Bin aber zufrieden und es ist nachvollziehbar die Belegung.

            Zudem funktionieren die Klemmen mit starr und flexibel, sodass die Stellantriebe direkt angeklemmt werden können.

            Gruß

            pS.: Bevor das SEK anrückt:
            Bei der letzten Klemme fehlt noch eine Abschlussplatte, I know
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 3 photos.

            Kommentar


              #7
              Nicht nur der Abschlussdeckel, auch der normgerechte Anschluss von PE ans Verteilergehäuse fehlt...

              Kommentar


                #8
                Ein Heizkreisverteiler muss nicht geerdet werden. Gibts hier schon in anderen Threads was dazu.

                Kommentar


                  #9
                  Erschreckend setzt wenigstens ein Gehäuse asss ohne Werkzeug nicht zu öffnen ist oder fesselt eure Kinder

                  Kommentar


                    #10
                    Korrekt, ein reiner Heizkreisverteiler muss nicht geerdet werden. Aber mit der hier gezeigten Verdrahtung haben wir jetzt einen (Strom-) Verteiler der mitnichten Schutzklasse II entspricht. Also sind wir bestenfalls bei Schutzklasse I und damit müssen alle Metallteile (incl. Deckel) geerdet werden. Ansonsten schließe ich mich meinem Vorredner an: Mach ein Vorhängeschloss an den Deckel!

                    Kommentar


                      #11
                      Bitte Bilder aus Post 6 löschen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! So viele Fehler kann man doch gar nicht machen.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich bin nur wegen meiner Signatur hier...
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Es gibt extra Klemmleisten für ein HKV.
                          Oder auch noch andere Varianten, aber aus Post 6 ist schon eine Nummer.....
                          Elektroinstallation-Rosenberg
                          -Systemintegration-
                          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                          http://www.knx-haus.com

                          Kommentar


                            #14
                            einfach nen Henselkasten in passender Größe rein, und fertig ist der Lack?!

                            Ist ein Foto vom HKV im Technikraum, aber hab noch nen zweiten im OG UP, da hab ichs genauso gemacht..



                            Und warum nimmt man eigtl. Kupferrohr als Elektro-Leerrohr? Beitrag #2 ?!
                            You do not have permission to view this gallery.
                            This gallery has 1 photos.
                            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                            Kommentar


                              #15
                              Also mir gefällt der Hensel Kasten am besten, ich würde die Klemmen nie offen lassen, ich bin mir auch sicher dass das nicht zulässig ist, aber ich denke das muss jeder für sich entscheiden. - mich würde nur interessieren wie die Klemmleichten für den HKV aussehen, denn ich muss schon gestehen, dass meine Kleinverteiler doch immer sehr viel Platz wegnehmen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X