Hallo zusammen,
dieser Tage ist unsere Lüftung eingebaut worden. Da das ganze Haus über KNX verkabelt ist und in jedem Raum Temperaturfühler und z.T. auch Feuchtefüher vorhanden sind, habe ich es mir gespart auch noch den Modbus durch das Haus zu ziehen.
Beim flüchtigen Lesen der Anleitung des KWL-KNX Bausteins habe ich micht von den Objekten zu Temperatur-Werten täuschen lassen:
Sie geben nur Messwerte aus, können aber nicht geschrieben werden.
Nun habe ich die Möglichkeit über einen Pi und einem RS485-Adapter direkt Werte auf den Bus zu bringen.
Leider gibt es von Helios nur die Beschreibung des Protokolls an sich und der Register in der KWL - was die einzelnen Sensoren ausspucken und wie diese mit der KWL kommunizieren ist jedoch leider nicht öffentlich...
Hat irgend jemand hier im Forum diese KWL-FTF verbaut und die Möglichkeit auf dem Modbus mal mitzulesen, wie ein Telegramm vom Sensor aussieht?
Oder kennt u.U. jemand das Format?
Danke schon einmal für jegliche Hinweise..
dieser Tage ist unsere Lüftung eingebaut worden. Da das ganze Haus über KNX verkabelt ist und in jedem Raum Temperaturfühler und z.T. auch Feuchtefüher vorhanden sind, habe ich es mir gespart auch noch den Modbus durch das Haus zu ziehen.
Beim flüchtigen Lesen der Anleitung des KWL-KNX Bausteins habe ich micht von den Objekten zu Temperatur-Werten täuschen lassen:
Sie geben nur Messwerte aus, können aber nicht geschrieben werden.
Nun habe ich die Möglichkeit über einen Pi und einem RS485-Adapter direkt Werte auf den Bus zu bringen.
Leider gibt es von Helios nur die Beschreibung des Protokolls an sich und der Register in der KWL - was die einzelnen Sensoren ausspucken und wie diese mit der KWL kommunizieren ist jedoch leider nicht öffentlich...
Hat irgend jemand hier im Forum diese KWL-FTF verbaut und die Möglichkeit auf dem Modbus mal mitzulesen, wie ein Telegramm vom Sensor aussieht?
Oder kennt u.U. jemand das Format?
Danke schon einmal für jegliche Hinweise..
Kommentar