Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bad Nische Verkabelung mit LED Strip Ausführung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Bad Nische Verkabelung mit LED Strip Ausführung

    Hallo,

    ich suche eine Lösung wie ich am besten
    die Verkabelung einer LED stripe ( Voltes Dali 24V ) im Badbereich ausführen soll

    Genauer gesagt habe ich im plus Bereich und über der Badewanne je eine Nischen die mit einer RGBWW Stripe beleuchtet werden sollen

    dazu ist im Trockenbau dies Ständerwand bereits erstellt, nun frage ich mich wie ich die Kabel zum Stripe lege? Und welche ? Ölflex ?5x1,5

    Wie führe ich genau den Anschluss des Zuleitungskabels an den LED stripe in der Nische
    wasserdicht aus ? Möchte auch nicht das die Kabel beziehungsweise der Anschluss an den LED Streifen offen zu sehen ist. Setz ihr in diesem Fall eine Dose hin , die Wasser / Dampf dicht ist und verkabelt ihr dort den LED Streifen oder wie wird sowas gehandhabt und welche Dosen verwendet man dafür .
    Ich bin für jeden Tipp dankbar .

    Mit bestem Gruß Tom




    #2
    Hast du dazu was gefunden? Würde mich auch interessieren.

    Kommentar


      #3
      Wie verbaust du den den LED Streifen?
      in einem Profil?
      Was ich nicht direkt beantworten kann, ist wie dicht soetwas ist.

      Persönlich würde ich hier längere Kabel zum Streifen führen und im trockenen Bereich verkennen.

      Kommentar


        #4
        Ich habe damals ein Alu Profil beim Fliesen legen verbaut und dahin ein RGBW-Kabel verlegt.
        Dann daran einen Stripe gelötet und ins Profil gedrückt.

        Das andere Ende des Kabels kommt in einem Revisionsschacht raus.

        Auf dem Profil ist eine Abdeckung, aber dicht direkt ist das nicht.
        Da kommt bei mir aber nicht direkt Wasser hin, also sehe ich da keine Gefahr.

        https://www.led-konzept.de/LED-Alu-Profil-S10
        https://www.led-konzept.de/RGBW-LED-Kabel-schwarz-1m

        Kommentar


          #5
          Um ein kurzes RGBW Kabel wirst du nicht herum kommen, denn 1,5mm² wirst du nicht direkt anlöten können.

          Kommentar


            #6
            Muss hier auch mal eine Frage stellen. Bei mir ist zu den Stellen, an denen LED Strips kommen jeweils ein 5x2,5 Ölflex Kabel gelegt. Wie bekomme ich das an ein WW LED Strip angeschlossen?
            Kann man das direkt anlöten oder ist es zu dick?
            Ciao Jochen

            Kommentar


              #7
              Es gibt LED-Profile mit Schutzklasse; ich habe z. B. welche von Barthelme. Dort ist in der Montageanleitung allerdings vermerkt, dass die Schutzklasse erst durch Einsatz einer Dichtmasse (Silikon) zwischen Abdeckung und Profil erreicht wird.

              Schau mal dort (oder natürlich auch bei anderen Herstellern), ob das für dich passt.

              Zur Frage des Anschlusses: Sollte eigentlich direkt aufgelötet im Profil unauffällig möglich sein. Falls du aber doch ein paar cm brauchst, gibt es auch undurchsichtige Abdeckungen genau für diesen Fall. Würde es aber aus optischen und ökonomischen Gründen erst einmal ohne versuchen.

              Kommentar


                #8
                gurumeditation
                Kann man die Profile problemlos auf die benötigte Länge sägen? Oder haben die bei dir in den lieferbaren Längen gepasst?
                Ciao Jochen

                Kommentar


                  #9
                  Die kannst du problemlos sägen. Alu ist sogar weich, dass das selbst per Hand keine fiese Aufgabe aus der Lehrwerkstatt ist.
                  Im Zubehör gibt es für jede Profilform passende Endstücke, die aufgedrückt werden.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von johannes2912 Beitrag anzeigen
                    Ich habe damals ein Alu Profil beim Fliesen legen verbaut und dahin ein RGBW-Kabel verlegt.
                    Dann daran einen Stripe gelötet und ins Profil gedrückt.

                    Das andere Ende des Kabels kommt in einem Revisionsschacht raus.

                    Auf dem Profil ist eine Abdeckung, aber dicht direkt ist das nicht.
                    Da kommt bei mir aber nicht direkt Wasser hin, also sehe ich da keine Gefahr.

                    https://www.led-konzept.de/LED-Alu-Profil-S10
                    https://www.led-konzept.de/RGBW-LED-Kabel-schwarz-1m
                    Morgen, ist das nicht zu dünn für längere Strecken? 0,5 mm2
                    Ich lese hier immer etwas von 2,5 mm2...

                    lg

                    Kommentar


                      #11
                      Naja, der Querschnitt ist halt ausschlaggebend für den Spannungsabfall. Wenn du von gleicher Quelle mehrmals einspeisst, dann kann das auch mit geringem Querschnitt funktionieren. Ausserdem ist ja die die entsprechende Ader mit 1mm² versehen.

                      Kommentar


                        #12
                        Ok verstehe, bei 24 Volt dürfte die Leitung dann bei diesem Kabel 4x0,5mm2 und 1x1,0mm2 WIELANGE sein?

                        Habe das gerade Online berechnen lassen:

                        Ergebnis der Spannungsfallberechnung
                        Mit folgender Formel wurde gerechnet:



                        I = 8,33 A
                        l = 10 m
                        cos Phi = 1
                        K = 56 m / ( Ohm * mm^2)
                        A = 2,5 mm^2
                        U = 24 V

                        Damit ergibt sich ein Spannungsfall von 4,96 %

                        Achtung! 3% Spannungsfall nach DIN 18015 Teil 1 ueberschritten!

                        Kann das sein?

                        Kommentar


                          #13
                          die Länge ist hin&zurück, oder?
                          EPIX
                          ...und möge der Saft mit euch sein...
                          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                          Kommentar


                            #14
                            Ich löse es nun so

                            bis zur Leuchte / LED mit 5x2,5 NYM
                            dann auf Wagoklemme Von dieser kurz ca 10-20 cm 5x1 / 0,75 auf LED entweder Anlöten oder Verklemmen ( LED stripe )

                            Diese Wago Klemmen verwenden wir dann
                            dazu : 222 oder 221
                            ( Die Verbindungsklemmen stehen als 2-, 3- und 5-Leiter-Klemmen zur Verfügung (221-412, 221-413, 221-415) und sind in der Lage, Leiterquerschnitte von 0,14 bis 4 mm² feindrähtig und 0,2 bis 4 mm² ein- und mehrdrähtig sicher zu klemmen)


                            You do not have permission to view this gallery.
                            This gallery has 1 photos.

                            Kommentar


                              #15
                              D.h. man bekommt definitiv keine 2,5mm Kabel an nen Strip gelötet? Oder gilt das nur für RGBW Strips?
                              Ciao Jochen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X