Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Außenkameras - Position und Bewegungserkennung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Außenkameras - Position und Bewegungserkennung

    Hallo zusammen,

    ich würde außen gerne Kameras anbringen. Es soll der gesamte Außenbereich erfasst werden und zusätzlich die überdachte Terrasse (da man dort an den Fenstern sonst unbeobachtet arbeiten könnte).
    Ich habe gelesen, dass eine Höhe der Kameras von ca. 2,5 bis 3 Metern empfohlen wird, um auch Personen erkennen zu können. Jetzt haben die meisten Kameras, die ich gesehen habe, einen Erfassungswinkel von ca. 90 bis 100 Grad.

    Macht es Sinn je eine Kamera nahe an einer Ecke zu setzen, die dann die jeweilige Seite erfasst und insgesamt dann 4 Kameras "im Kreis" anzubringen? Zusätzlich eine Kamera, die an der Decke der Terrasse hängt?

    Wo sollten Eurer Meinung nach sinnvollerweise die Kameras angebracht werden?

    Erfahrungswerte: Würdet ihr an den Stellen auch einen Bewegungsmelder vorsehen oder denkt ihr, dass eine Kamera mithilfe von IVS oder Bewegungserkennung alleine ausreichen und man sich die Bewegungsmelder sparen könnte?


    Vielen Dank für Eure Hilfe,
    Flo
    Angehängte Dateien

    #2
    wenn du eine Rundumübersicht haben willst: schau dir Mobotix an (Hemispheric Objektiv in eine Domkamera am Eck), oder S15 Dualcam mit 2 Objektiven die du mit entsprechenden Brennweiten (=Erfassungen) bestückst.
    Da hast du mit 2(!) Kameras eine 360° Rund-ums-Haus Übersicht
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Hallo. Danke für die Hinweise. Die Hemispheric-Kameras sind eine interessante Alternative.

      Ich überlege momentan, ob ich an den 4 Ecken jeweils eine Kamera mit Erfassungswinkel 90-100 Grad die jeweilige Wand "langsehen" lasse, diese also "im Kreis" an den 4 Ecken ums Haus anordne und in den beiden Bereichen (Balkon und überdachte Terrasse unten) eine 360 Grad-Kamera

      Kommentar


        #4
        Planungstipp:
        1. Lade dir deinen Lageplan (zur Not auch Grundriss) in dein Lieblingsprogramm zum Zeichnen.
        2. Dann zeichnest du Kreissektoren in den für dich passenden Winkeln.
        3. Kopieren, verschieben und ausrichten der Sektoren an deine Montagepositionen.
        4. Überprüfen der abgedeckten Überwachungsbereiche
        5. Bei Nichtgefallen Änderung der Brennweiten (Öffnungsweiten), Position oder Anzahl der Kameras
        6. Wiederholen bis Planung gut ist.

        Ich schreibe extra Lageplan, weil du dort auch dein Grundstück mit Begrenzungen (Nachbarn, Straße, etc.) drauf hast. Die Kameras sollten auch in der Lage sein, unerwünschte und unerlaubte Bereiche zu maskieren.

        Kommentar


          #5
          Willst du wirklich deine Außenhaut komplett mit Kameras überwachen ? Ich habe zwar auch 3 Stück auf dem Grundstück aber eher unauffällig positioniert. Ich höre ab und zu schon mal Bemerkungen über die Kameras von Freunden und Verwandten...
          Am Ende werden die die Kameras auch des Öfteren Fehlalarme bringen (Spinnen welche ihr Netz vor der Kamera weben, Regen, Schnee, Sonnenstandsänderungen...).
          Tripwire ist auch immer so eine Sache: Klar, du sitzt im Meeting und dein Handy meldet sich, dass daheim was los ist. Fährst du dann hin? Alarmierst du die Polizei?
          Deshalb würde ich Kameras, wenn dann, zusätzlich zu Präsenzmeldern verbauen und die an den I/O Port hängen. Diese sind für diesen Zweck gemacht und jahrelang erprobt und produzieren wesentlich weniger Fehlalarme.
          Eine Kamera verhindert auch keine Einbrüche, du kannst dir später nur anschauen, das maskierte Leute in dein Haus eingebrochen sind. Investiere lieber in gute Fenster und eine Überwachung des Fensters und des Rahmens... Das verbunden mit einer Sirene welche die Halunken schnell vertreiben soll und dich weckt wenn du oben schläfst.

          Kommentar


            #6
            Ob man nun alles oder nur bestimmte Bereiche überwachen will, ist für das von mir geschilderte Vorgehen egal. Wichtig ist doch erst mal, dass die gewählte Optik/Kamera in Verbindung mit der Montageposition den gewünschten Bereich abdeckt. Mit PM bzw. BWM kann man das übrigens auch machen, auch wenn da die Begrenzung und Reichweite nicht so klar definiert sind wie bei einer Kamera.

            Zu den Punkten mit PM und Sirene volle Zustimmung, genauso wie zur passiven Sicherheit.

            Kommentar

            Lädt...
            X