Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SNL Putzprofil für LED

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] SNL Putzprofil für LED

    Hallo,

    hat jemand Erfahrung mit den SNL Putzfrofilen für LED Stipes? Ich würde die gerne an der Wand direkt unter der Decke verbauen und zwar im Flur und im Bad.
    Welchen Abstand nimmt man am besten (es gibt 20-80mm) und taugen die Profile was?

    Vielen Dank,
    LG Wolfgang

    #2
    Ich habe diese in mehreren Räumen genauso montiert und einputzen lassen. Habe den Abstand 80mm gewählt. LEDs werden gerade eingesetzt. In Kürze kann ich dann Bilder dazu liefern...

    Kommentar


      #3
      Hier nun meine Bilder der LEDProfiElemente sowohl als Putzversion. als auch zum Einbau in Trockenbauwand:
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 6 photos.

      Kommentar


        #4
        Sorry, falscher Link.
        Zuletzt geändert von Rendie; 09.11.2018, 10:34.

        Kommentar


          #5
          Super, vielen Dank für die Bilder!

          Hat es einen besonderen Grund das du 80mm gewählt hast?
          Passt die Qualität der Leisten und war die Montage problemlos?
          Gibt es sonst noch was wichtiges dazu zu sagen?

          LG Wolfgang

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            hier bei mir im Bad zur anleuchtend der Schrägen. Da drunter ist die Badewanne. Leuchtet auch bald, dann gibts mehr Bilder .

            Grüße
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 1 photos.

            Kommentar


              #7
              Zitat von wolfib Beitrag anzeigen
              Super, vielen Dank für die Bilder!

              Hat es einen besonderen Grund das du 80mm gewählt hast?
              Passt die Qualität der Leisten und war die Montage problemlos?
              Gibt es sonst noch was wichtiges dazu zu sagen?

              LG Wolfgang
              Habe 80mm wegen der seitlichen Lichtstreuung gewählt, ist ja gleicher Preis.
              Die Qualität passt. Bei der Montage habe ich vorgesehenen Löcher unten benutzt, allerdings muss beim sichtbaren Schenkel oben zusätzlich an die Wand geklebt werden (z.B. mit Bauschaum, dann werden auch vorhandene Hohlräume verschlossen), sonst liegen die dort nicht so gut an der Rohbauwand an.
              Für die Kabelzuführung habe ich an den Enden jeweils auch noch ein Loch gebohrt.
              Zuletzt geändert von Rendie; 16.11.2018, 01:39.

              Kommentar


                #8
                Welches Profil hat deiner Meinung nach die bessere seitliche Lichtstreuung (SNL oder R10?) Würdest du es heute immer noch so machen bzw. kannst du einen Erfahrungswert geben der mir bei der Entscheidung weiter hilft?
                Möchte im offenen Wohnbereich umlaufend ein Profil mit RGBW verbauen welches bei Bedarf möglichst viel Licht in den Raum bringt und sonst für die ambiente Beleuchtung zuständig ist. Aber die Entscheidung fällt mir schwer...

                Kommentar


                  #9
                  Hi Zusammen,

                  ein Mitstreiter im Bereich sNL Profile vielleicht können wir ja die Problemchen teilen.

                  Übernachste Woche kommt der Putzer und ich bissel ins stress.
                  Meine Fragen:
                  Wenn ich das Profil oben an die Wand schraube, wo sitzt die Dose mit den Zuleitungen aus der Verteilung am Besten? Habe 7x2,5qm muss ich da nicht ein Leerrohr nach oben legen, um nach dem Putz verkabeln zu können?
                  Meine Dose in der Ecke sitzt ein wenig hoch oder?

                  Muss es hinter dem a profil komplett eben sein?
                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 2 photos.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    habt ihr zu dem SNL Putzprofil nochmal Bilder, wie es mit ausgeschaltetem Licht aussieht? (Gerne auch noch welche mit eingeschaltetem Licht) Habt ihr den hinterliegenden Schenkel einfach in der Wandfarbe entsprechend mitgestrichen?
                    Seid ihr auch nach nun etwas längerer Nutzung noch zufrieden?

                    Überlege ob ich das System ebenfalls einsetze an einigen Wandseiten, da ich nicht mit einer abgehängten Decke arbeite und dies Profil in den Putz mit einarbeiten lassen könnte.
                    Alternative wäre das System, wie ich es hier auch schonmal im Forum gesehen habe mit einem L-Rigips-Profil anstelle der SNL Profile. Vorteil wäre, dass ich vollflächig verputzen lassen könnte und etwas mehr Arbeitsraum hätte.
                    image_12197.jpg

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      schön das hier gerade ein Thread zu diesen Profilen existiert. Ich werde in unserem Haus demnächst auch SNL Profile verbauen. Was mir allerdings noch nicht so richtig klar ist wie das mit dem Anschluss im eingebaute Zustand aussieht. So ein 5x2,5mm² Kabel für ne RGBW LED Stripe ist ja schon recht dick wie bekommt ihr das da rein, sodass man das hinterher nicht sieht bzw. das es Schatten oder ähnliche Probleme gibt.

                      Auf der Herstellerseite gibt es zwar super viele Bilder und Videos wie man die Profile ansich verlegt allerdings nur bis zum Einbau und im fertigen Zustand.
                      Zuletzt geändert von Grorkef; 30.04.2019, 00:10.

                      Kommentar


                        #12
                        Würde mich auch interessieren, vor allem bei mittigen Einspeisung

                        Kommentar


                          #13
                          Ich interessiere mich für das R10-F Putzprofil. Hat da jemand Fotos im eingebauten Zustand im ein und ausgeschalteten Zustand? Wie habt ihr den Stromanschluss gemacht?

                          Ist die Sichtfläche weiß? Falls Nein, wie habt ihr die lackiert?

                          Danke!
                          Zuletzt geändert von ROI111; 13.05.2019, 19:38.

                          Kommentar


                            #14
                            Fotos würden mich auch interessieren.

                            Ich habe meine Profile letzte Woche geliefert bekommen, die Sichtfläche ist mit einem Anstrichvlies versehen und kann im Anschluss gestrichen werden.

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo zusammen,

                              bin schon seit knapp 2 Jahren stiller Mitleser hier im Forum. Das ist sicher auch der Tatsache geschuldet, dass ich bisher alle offenen Fragen über die Suchfunktion oder per PN klären konnte.

                              Nun will ich aber auch mal was (hoffentlich) konstruktives beitragen und da kommt der Thread sehr gelegen. Wir haben im Wohn-, Esszimmer und Küche gute 30m SNL 80 verbaut und wie folgt umgesetzt:
                              • Einspeisung erfolgt bei uns alle 5m. In der abgehängten Decke liegt überall ein 5x2,5mm² als Zuleitung, um die Stripes anzuschließen und auch das Kabel durchs Profil zu fummeln sind die letzten cm dann aber als Ölflex verlegt. Um so unauffällig wie möglich anzuschließen werden die Stripe-Anschlüsse mit dem Einspeisekabel verlötet. Wie es dann im fertigen, leuchtenden Zustand aussieht wissen wir allerdings noch nicht. Bilder werde ich aber in den nächsten Wochen, nach Fertigstellung hier posten. Noch idealer, gerade auch was die Beweglichkeit des Kabels angeht, das Ölflex in ein dünnes Leerrohr zu verlegen bis quasi an die Öffnung zur Wand hin.
                              • Unsere Profile waren vorab grundiert und mit Vlies beschichtet. Wir haben das, wie auch in deren Tutorial zu sehen ganz normal gestrichen und die Gärungen/Stöße verspachtelt und gestrichen. Man könnte wohl auch noch ein Gewebe einlegen und verspachteln. Das Vlies kann aber sicher auch ohne spachteln einfach überstrichen werden.
                              • Da das SNL Profil direkt an die Wand anschließt ist es wichtig dass diese sauber und gerade verputzt ist. Gerade bei einer längeren Strecke wird’s sonst problematisch.
                              Zur Veranschaulichung anbei noch ein paar Bilder im unfertigen und fertigen Zustand. Sobald die Stripes "eingebaut" sind gibt's natürlich ein Update.

                              Bei Fragen, fragen

                              Grüße
                              Jochen
                              You do not have permission to view this gallery.
                              This gallery has 6 photos.
                              Zuletzt geändert von jkTerrazzo; 20.05.2019, 10:17.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X