Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ei650C Drahtvernetzung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Besser spät als nie: auch bei mir funktioniert die Variante Ei650C + MDT AIO einwandfrei, wobei ich als Referenzspannung bei mir eher 8V als 5V wie vom Hersteller angegeben gemessen habe. Spielt aber keine Rolle, der Schwellwert ist halt 5V und fertig.

    Mein nächster Versuch wird sein, die Weiterleitung der Auslösung zu unterdrücken. Die Idee ist, nach einer Auslösung per Taster einen Schalter einen Schaltaktor zu steuern, der die beiden Leitungen vorübergehend kurzschließt und so die Potentialdifferenz für die Slaves auf 0V setzt. Danach sollte dann nur noch der auslösende Rauchmelder aktiv sein.

    Kommentar


      #32
      Hi Cybso ,

      deine Lösung ist in etwa auch das, was ich mir vorstele.
      Hat das gut geklappt? Also die Unterdrückung der Weiterleitung. Und mit dem Beenden des Alarms (zumindest bei den Slaves)?

      Kommentar


        #33
        Bin leider noch nicht dazu gekommen, das umzusetzen. Da wir bisher keinen (Fehl-)Alarm hatten, fehlte auch die Motivation :-)

        Kommentar


          #34
          Schade - oder gut
          Danke für die Antwort

          Kommentar


            #35
            Ich bin mit dem Teil der Installation nun auch endlich fertig und es funktioniert exakt so wie geplant.

            Der Anschluss 1 der Rauchmelder ist an Kanal A und B des MDT AIO angeschlossen, der Anschluss 2 an GND.

            Mit Kanal A ermittle ich die Schwellwertspannung (hier 4V) und löse damit das KO "Rauchmelder Schwellwertspannung" aus.

            Der Kanal B ist als Ausgang definiert und speist 7V ein, wenn es das Objekt "Rauchmelder auslösen" empfängt. Dies werde ich noch mit den Bewegungsmeldern koppeln und als einfache Alarmanlage nutzen.

            Eine Logik sorgt dafür, dass bei "Rauchmelder Schwellwertspannung && not(Rauchmelder auslösen)" der tatsächlich Rauchalarm auf den Bus gesendet wird.

            Zudem gibt es zwischen Kanal A/B und GND einen Schaltaktor (Timer), der auf das Objekt "Rauchalarm unterdrücken" horcht. Wenn die beiden Leiter durch diesen Schaltaktor kurzgeschlossen werden, piept nur noch der Melder, welcher den Alarm ausgelöst hat.

            Kommentar


              #36
              Cybso Coole Sache das !
              Ich bin von der "kleinen Alarmanlage" eh begeistert...Das Päckel mit den Meldern+ steht auf Baustelle....aber Deine Umsetzung ist praktisch das Maximum!
              Jetzt bestell ich mir neben einigen P-Meldern noch den AIO und will das exakt so.

              Also nur wenn Du die totale Langeweile hast...beschreib doch mal die Logik dahinter
              Grüße aus Oberhausen, Frank

              Kommentar


                #37
                Da ich gerne meine RWM mit meiner "Alarmanlage" über KNX laufen lassen will und die beschriebene Lösung wirklich super klingt, wollte ich fragen, ob es möglich ist die beiden Objekte "Rauchmelder Schwellwertspannung" und "Rauchmelder auslösen" per SMS zu erhalten?

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von nemooo Beitrag anzeigen
                  Da ich gerne meine RWM mit meiner "Alarmanlage" über KNX laufen lassen will und die beschriebene Lösung wirklich super klingt, wollte ich fragen, ob es möglich ist die beiden Objekte "Rauchmelder Schwellwertspannung" und "Rauchmelder auslösen" per SMS zu erhalten?
                  Das hat mit dem konkreten Fall nichts zu tun. Dafür musst du dir einen Logikcontroller suchen, der SMS versenden kann. Ob der das dann bei "Rauchmelderalarm" oder "jemand hat auf die Klingel gedrückt" macht, ist für den Controller völlig egal.

                  Kommentar


                    #39
                    Danke für die rasche Antwort! Habe es verstanden

                    Kommentar


                      #40
                      Gibt es eine Möglichkeit das bei den EI ausgewertet wird welcher Melder ausgelöst hat und das an das KNX - System zu übertragen ?
                      Bei den Netatmo - Meldern bekommt man anscheint mitgeteilt welcher Melder im Haus angeschlagen hat.

                      Kommentar


                        #41
                        Nein, das ist nicht möglich, da die Melder nur ein Spannungssignal auf den Bus geben. Es geht nur indirekt: wenn du den Bus bei Alarm kurzschließt, verstummen alle Melder bis auf derjeniege, der den Alarm ausgelöst hat.

                        Kommentar


                          #42
                          Es sollte doch zum Beispiel gehen, indem man jeden Meider auf einen separaten Binäreingang oder ein separates KNX Modul legt?

                          Kommentar


                            #43
                            Klar, aber dann gibt es keine Alarmierung der Melder mehr untereinander. Es sei denn, du machst das auch über KNX, dann brauchst du aber je Melder gleich zwei Analog-Kanäle, einmal zum Erkennen des Signals und einmal zur Auslösung. Und ehrlich gesagt finde ich, dass ein vernetzter Rauchalarm zu den Dingen gehört, die auch noch funktionieren sollten, wenn die Stromversorgung ausgefallen ist.

                            Kommentar


                              #44
                              Edit: Da war wohl jemand schneller.

                              Ja, würde gehen, bringt aber KNX als Vermittler ins Spiel. Sprich die anderen RWM gehen nur an wenn sie dann via KNX ausgelöst werden.
                              Ich würde diesen Zwischenschritt bei einer Lebensrettenden Maßnahme nicht haben wollen.

                              Grüße
                              Sebastian

                              Kommentar


                                #45
                                Man könnte sich ja dann nach dem Auslösen des Melders im Homeserver mit einer Logik oder SMS Baustein eine SMS/Push Nachricht senden.
                                Dann weiß man zumindest das ein Melder ausgelöst hat, aber nicht welcher.
                                Ich habe leider nur noch die Möglichkeit auf Funk die Melder umzurüsten und mit Koppelmodul anzubinden. Finde es nur Schade das die Funktmodule und das Koppelmodul nach 10 Jahren getauscht werden muss.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X