Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wo macht der Einbau von Elektronikdosen Sinn?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wo macht der Einbau von Elektronikdosen Sinn?

    Hallo zusammen,
    ich bin gerade im Rohbau und setzte die Dosen und Leitungen. Bei den Dosen setzen ich auf tiefe Kaiser Dosen und Elektronikdosen von Kaiser. Die Elektronikdosen wollte ich alle an den Türen platzieren, wo ein hohes Kabelaufkommen ist. Für alle anderen Dosen (Steckdose, LAN, Sat, etc.) wollte ich die einfachen tiefen Dosen nehmen.

    Habt ihr vielleicht noch Vorschläge oder Erfahrungswerte wo es sich noch lohnt die Elektronikdosen zu verwenden?

    Viele Grüße
    Henner

    P.S. ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt. Sorry, aber ich bin noch totaler Anfänger ;-)

    #2
    So würde ich es machen.

    Unterputz-Aktoren: ja, bspw. Fenster-Kontakte mit UP-Binäreingang
    LAN (Simplex): ja, geht aber auch ohne
    LAN (Duplex): ja
    SAT: nein
    Strom: nein, außer da kommen mehr als drei 5x1.5qmm Leitungen zusammen

    Kommentar


      #3
      Ich schließe mich supernode an.
      Nur:
      • LAN: hier würde ich immer Electronic-Dosen setzen. Egal ob Simplex oder Duplex
      • Bei den Fensterkontakten habe ich welche gesetzt, obwohl ich keinen UP-Binäreingang verwende. Im geschlossenen Teil klemme ich die Reed-Kontakte, im offenen Teil kommt eine Steckdose rein (In der Laibung). Ich kenne aber auch Leute die (wahrscheinlich unzulässiger weise) beides in einer tiefen Dose machen.
      Was mir während des Dosen setzen eingefallen ist und ich in Zukunft wahrscheinlich machen würde:
      Bei einer 3er Kombi, die eigentlich nur für Steckdosen gedacht ist, würde ich die rechte (oder linke) Dose dennoch als Electronic-Dose Umsetzen und von dieser ein zusätzliches Leerrohr zum Rack (oder wo halt dein zentraler Switch steht) führen. So habe ich bei diesen 3er Kombis immer die Möglichkeit eine Steckdose zu entfernen und eine LAN-Dose (oder Sat, oder was auch immer du im Rack hast) zu setzen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von lidl Beitrag anzeigen
        LAN: hier würde ich immer Electronic-Dosen setzen. Egal ob Simplex oder Duplex
        Das ist wichtig. Ich hatte hier tiefe dose gesetzt, aber das ist voll schwachsinn, du brauchst luft nach unten damit die Leitung nicht so knicken musst. Ich wäre so froh um Elektrodosen hier.....bei Duplex natürlich umso mehr

        Kommentar


          #5
          Warum.Du an den Türen mehr Leitungsaufkommen hast, tät mich noch interessieren.

          Am Ende ja überall wo LAN ist, das mit der Dreierkombi eine Elektronikdose vorsehen ist ne gute Idee, sofern nicht eh alle Stromleitungen im Stern verlegt sind macht da drinnen auch ne KNX-Leitung Sinn. Wenigstens aber so eine Pro Wand.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            bekommst ne Netzwerkdose selbst in nen flachen Becher rein, vorausgesetzt es gibt ein Leereohr. Da muss man auch nix groß Knicken sondern nur die passenden netzwerkdose kaufen.
            würde dennoch Elektronikdosen benutzen wenn man es neu macht.

            3er Kombi und davon eine elektronikdose macht auch Sinn. So kann man sich erstmal da mit netztwerkdose begnügen wo man definitiv welche benötigt und ne Steckdose zur netzwerkdose machen nach bedarf.
            würde es mit netzwerkdosen am Ende auch nicht übertreiben. Iot Geräte haben in der Regel sowieso alle wlan und nichtmal nen Ethernet Port sodass die Anzahl an Geräten die Ethernet brauchen und im Raum verteilt sind doch recht überschaubar ist.


            Kommentar


              #7
              Wir sind grad am renovieren, in unserer ETW hatte ich die Datendosen auch in „normal“ tiefe Dosen gesetzt.
              Das hat mich beim Einbau so genervt das wir jetzt am Haus überall wo Datenkabel liegen, die Elektronikdosen genommen haben.

              Kommentar


                #8
                Ich habe nachträglich mein Haus mit KNX versehen und dazu Dosen immer wie folgt gesetzt: Dort wo es 3-er oder mehr Steckdosen waren, kam in die Mitte eine Elektronikdose und eine KNX Leitung in den zusätzlichen Raum. Man weiß nie, was da kommt und die Kosten waren weniger also 200 EUR im Objekt + meine Mehrzeiten. Zusätzlich sind neben den Türen immer die Kombi wie im Anhang angegeben. Damit ist man dann auch auf der sicheren Seite. Wenn man es ganz sicher haben will, legt man noch ein Netzwerk-Kabel mit eigenem Rohr dazu.
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 1 photos.

                Kommentar


                  #9
                  Hab Elektronikdosen nur bei den Rollos wo Fensterkontakte und Spannung zusammenkommen. Bei LAN-Dosen wäre das von Vorteil gewesen. Naja...ich bin da eher von der geduldigen Sorte.

                  Bei Netzwerk und Co hab ich mich daran gehalten: Jeder Raum der mal einen anderen Zweck bekommen könnte kriegt SAT und Netzwerk. Ein Ankleidezimmer zum Beispiel kann mal ein Arbeitszimmer oder Kinderzimmer werden. Usw...

                  Kommentar


                    #10
                    Wow, ich bin begeistert über die vielen und schnellen Rückmeldungen. Vielen Dank dafür. Ihre habt mir sehr weitergeholfen.

                    gbglace weil die Zuleitung zu den Räumen neben den Türen zusammenkommen. Da kommt einiges zusammen.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Henner2000 Beitrag anzeigen
                      weil die Zuleitung zu den Räumen neben den Türen zusammenkommen. Da kommt einiges zusammen.
                      Tja je nach Bauweise. KNX ist als Bus eine Rundreise durch den Raum, da sind keine Stiche, 1-wire genauso, ob das aber an der Türe startet und endet ist meist nicht so. LAN ist per se alles Stichleitung bis Patchpanel, also auch eher keine Dosen irgendwo an der Türe. Steckdosen gehen bei mir auch alle exclusiv direkt zur Verteilung also auch keine Rundleitung durch den Raum. Licht sowie alle Daten Leitungen gehen bei mir alle an der Decke verlegt. Der Weg in Flur oder durch ein anderes Zimmer mit Ziel zentraler Leitungsschacht geht immer da lang wo es schnell zum Schacht geht, nicht da wo Türen sind. Das gilt für die 230V Steckdosenleitungen im Boden und für die anderen in der Decke. An meinen Türen gibt es also aus dem Boden nen 40cm Schlitz in die Wand an eine Steckdose und von oben ne 1-wire und KNX -Leitung an die potentiellen Schalterdosen. OK insofern ist das ne Häufung.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Bei uns gibt es in jedem Raum irgendwas mit KNX in der Decke. Vom Verteiler geht eine Leitung zu dem Decken-Aktor und von dort überall sonst hin. Damit habe ich pro Wand-Aktor nur eine Leitung. OK, an den Türen gibt es zusätzlich zur Leitung nach oben noch eine vertikal nach unten, da ich einen Glastaster auf 1,2m und einen normalen auf 0,8m habe.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe es ähnlich.
                          • In jedem Raum gibt es einen PM an der Decke.
                          • Ich laufe an der Decke von Raum zu Raum - also von PM zu PM.
                          • In jedem Raum gehts dann vom PM neben der Tür auf die erste Doppeldose (Höhe: 1,5m) und von dort auf die nächste Doppeldose (Höhe: 1,05m)
                          • Wenn ich dann noch irgendwo im Raum auf Steckdosenhöhe KNX brauche gehe ich von dieser Doppeldose auf 1,05 nach unten und über den Fußboden zur Dose wo ich KNX brauche.
                          Alternativ kann man auch überlegen die Schalterdosen neben der Tür jeweils direkt zur Verteilung zu ziehen. Damit bekommt man dann recht günstig "normale" Taster über zentrale Binäreingänge an den Bus.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von lidl Beitrag anzeigen
                            Alternativ kann man auch überlegen die Schalterdosen neben der Tür jeweils direkt zur Verteilung zu ziehen. Damit bekommt man dann recht günstig "normale" Taster über zentrale Binäreingänge an den Bus.
                            Was für ein Kabel ziehst du dann vom Taster neben der Tür zum zentralen Binäreingang?

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Henner2000 Beitrag anzeigen
                              Was für ein Kabel ziehst du dann vom Taster neben der Tür zum zentralen Binäreingang?
                              Ich glaube nicht dass es da besonders hohe Anforderungen gibt. J-Y(ST)Y 2x2 x 0,8 oder 4x2 Beispielsweise.
                              Ins Leerrohr M25 müsste auch J-Y(ST)Y 2x2 x 0,8 zusammen mit der KNX-Leitung passen. Dann kannst du auf 1,05 einen normalen Taster und auf 1,50 einen schicken KNX-Taster setzen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X