Unser Rohbau wächst langsam, und bald muss ich mit der Installation der Kabel und Dosen beginnen.
Einige Fragen haben sich ergeben:
1. Wie wird eine UP-Dose richtig fixiert? Ich war bisher von Gips ausgegangen, hab aber jetzt auch ein paar mal gelesen, dass das nicht unbedingt zulässig sei bzw. vom Verputzer nicht gerne gesehen würde. Welche Alternativen für den DIY-Menschen gibt es?
2. Wie wird sichergestellt, dass die Dosen an der Außenwand Luftdicht sind? Reichen luftdichte Gerätedosen (z.B. KAISER 1055-21 / 1555-21 / 1068-21) aus, oder müssen noch weitere Maßnahmen getroffen werden (z.B. ein Dichtungseinsatz oder das Leerrohr zusätzlich mit einer Membran verschließen)?
3. Für die Leitungen auf den (unbeheizten) Dachboden werde ich ja durch die Folie durchmüssen. Wie bekomme ich die dann wieder dicht?
Einige Fragen haben sich ergeben:
1. Wie wird eine UP-Dose richtig fixiert? Ich war bisher von Gips ausgegangen, hab aber jetzt auch ein paar mal gelesen, dass das nicht unbedingt zulässig sei bzw. vom Verputzer nicht gerne gesehen würde. Welche Alternativen für den DIY-Menschen gibt es?
2. Wie wird sichergestellt, dass die Dosen an der Außenwand Luftdicht sind? Reichen luftdichte Gerätedosen (z.B. KAISER 1055-21 / 1555-21 / 1068-21) aus, oder müssen noch weitere Maßnahmen getroffen werden (z.B. ein Dichtungseinsatz oder das Leerrohr zusätzlich mit einer Membran verschließen)?
3. Für die Leitungen auf den (unbeheizten) Dachboden werde ich ja durch die Folie durchmüssen. Wie bekomme ich die dann wieder dicht?
Kommentar