Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Trafoprobleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von kordnas Beitrag anzeigen
    Dass das mit dem Dimmen von Retrofit LEDs nicht so einfach ist wusste ich ja, aber das hier hätte ich ja nicht erwartet.
    12V ist kritisch, weil da auch noch der elektronische Trafo mitspielen muß. Da hättest auf eine bewährte funktionierende Kombinationen aus dem Forum setzen sollen, anstatt "irgendwas" zu kaufen.

    Theben mit Osram Halotronic Compact HTM 105/230-240 funktioniert ordentlich. Und wenn's Zweifel gibt, ob ein Trafo für 4 LED reicht, dann nimmt man eben zwei Trafos. Die kosten doch nur ca. 10€ pro Stück.

    Kommentar


      #17
      Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
      funktionierende Kombinationen aus dem Forum setzen sollen, anstatt "irgendwas" zu kaufen
      Ganz ehrlich, das Forum ist ja meine erste Anlaufstelle wenn es um meine Elektroinstallation geht, aber auf die Idee hier nach sowas zu schauen bin ich nicht gekommen. Vielleicht weil es immer so verteufelt wird :-D

      Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
      Osram Halotronic Compact HTM 105/230-240
      Den Trafo hab ich mir angeschaut. Der ist vom Lastbereich her allerdings genau so wie der, den ich schon drin habe (35W - 105W), ein Rundtrafo, der nicht explizit für LEDs vorgesehen ist. Der fängt allerdings in den niedrigen Bereichen an zu Brummen. Und ich hatte gehofft mit meiner Neuanschaffung noch weiter runterdimmen zu können. Lassen die LEDs vielleicht gar nicht zu, wer weiß...

      2 Trafos ist auf jeden Fall ne Option. Wenn ich heute Nachmittag das mit der RC-Last teste, werde ich auch mit weniger als 4 LEDs prüfen, wie gut/ob es läuft

      Danke! :-)

      Kommentar


        #18
        So, neue Situation. Ich hab jetzt noch mal nen anderen Trafo gleichen Typs ausprobiert. Wollte ich mir erst sparen um nicht ggf. noch einen kaputt zu machen. Lasteinstellung RC, 1 LED, auf 60%.

        Lief wunderbar... Nur dimmen oder mehr als eine LED ranhängen hab ich mich noch nicht getraut ;-)

        Der andere Trafo könnte ja auch einfach nur defekt gewesen sein und mit etwas Last ist er dann ausgestiegen. Oder ist runterdimmen wirklich eine derartige Belastung? Wie finde ich die Grenze? Strom messen?

        Wie ich gerade gelesen habe könnte mein (recht alter) Multimeter aber auch gänzlich ungeeignet sein um an der Sekundärseite elektronischer Trafos zu messen

        Danke

        Kommentar


          #19
          Gast1961: volker verzeih mir: genau dieses gedöns meinte ich!
          mit retrofit kannst du eine menge probleme lösen, die du vorher noch gar nicht hattest

          mein das schon ernst, bei den retrofit-fanboys war das jetzt wohl rumtrollen

          (duck und weg)
          Zuletzt geändert von concept; 03.03.2019, 01:09.
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #20
            Zitat von kordnas Beitrag anzeigen
            Oder ist runterdimmen wirklich eine derartige Belastung?
            Sollte nicht sein ... wenn Dimmen, dann sollte mMn der Wert fast egal sein.

            Multimeter ist wegen der hohen AC-Frequenz und Kurvenform (Phasenabschnitt) der elektronischen Trafos nicht zuverlässig, je nach Gerät
            Zuletzt geändert von Gast1961; 03.03.2019, 12:10.

            Kommentar

            Lädt...
            X