Hallöchen,
ich habe letztens in der Schule meines "Großen" eine seltsame Erfahrung mit einem PM gemacht. Dort hat man den Klassenraum mit PM (und dimmbarer Leuchtsofflampe) ausgestattet und offensichtlich reagiert der PM nicht richtig. Sprich: die Lehrerin muß alle 5 min das Licht antriggern (also eingentlich sogar aus- und wieder einschalten) - dann ist das Licht hell und dimmt dann während der nächsten 5 min wieder langsam runter; und das Spielchen beginnt wieder von vorne. Als ich das bei einem Elternabend gesehen habe, dachte ich, micht trifft der Schlag
.
Ich vermute mal, dass der PM einfach nicht erkennt, dass da Leute anwesend sind (ggf. ist auch eine Helligkeitsschwelle falsch angesetzt) - und damit programmgemäß bei Abwesenheit runterdimmt. Eigentlich hatte ich vermutet, dass diese PM irgendwas mit DALI oder sogar was "proprietäres" sind, aber letzte Woche hatte ich dieselben PM in einem Gebäude gesehen, das sehr höchstwahrscheinlich mit KNX ausgestattet ist.
Kennt jemand den PM?
20190905_130103_aussch.jpg
Aufgrund seiner charakteristischen 4-geteilten Linse und den beiden Knöpfen / LEDs müsste er doch eigentlich einen hohen "Widererkennungswert" haben.
Viele Grüße,
Stefan
ich habe letztens in der Schule meines "Großen" eine seltsame Erfahrung mit einem PM gemacht. Dort hat man den Klassenraum mit PM (und dimmbarer Leuchtsofflampe) ausgestattet und offensichtlich reagiert der PM nicht richtig. Sprich: die Lehrerin muß alle 5 min das Licht antriggern (also eingentlich sogar aus- und wieder einschalten) - dann ist das Licht hell und dimmt dann während der nächsten 5 min wieder langsam runter; und das Spielchen beginnt wieder von vorne. Als ich das bei einem Elternabend gesehen habe, dachte ich, micht trifft der Schlag

Ich vermute mal, dass der PM einfach nicht erkennt, dass da Leute anwesend sind (ggf. ist auch eine Helligkeitsschwelle falsch angesetzt) - und damit programmgemäß bei Abwesenheit runterdimmt. Eigentlich hatte ich vermutet, dass diese PM irgendwas mit DALI oder sogar was "proprietäres" sind, aber letzte Woche hatte ich dieselben PM in einem Gebäude gesehen, das sehr höchstwahrscheinlich mit KNX ausgestattet ist.
Kennt jemand den PM?
20190905_130103_aussch.jpg
Aufgrund seiner charakteristischen 4-geteilten Linse und den beiden Knöpfen / LEDs müsste er doch eigentlich einen hohen "Widererkennungswert" haben.
Viele Grüße,
Stefan
Kommentar