Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[SUCHE] große runde Tunable White / HCL / CCT LED-Panel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ich hole diesen Thread mal wieder hervor, nachdem ich nun wieder einen Schritt weiter bin.
    Der von mir im Juni ausgemachte Hersteller ist leider abgesprungen und konnte / wollte meine Fragen nicht weiter beantworten.

    Letztendlich bin ich nun bei einem größeren Hersteller gelandet, der bis zum Ende hin "durchgehalten" hat und mir nun ein Layout nach meinen Wünschen erstellt hat.

    Ich finde das Layout klasse, sie haben quasi alles einfließen lassen was ich bisher schlecht fand:
    • Lücken bei der Einspeisung -> Die Einspeisung ist nun von oben, so wäre theoretisch auch eine mehrfache Einspeisung bei größeren Panels problemlos möglich
    • Lücken zwischen einzelnen Stripes (Produktionslänge ist meist nur bis 1m) -> Durch Einspeisung von oben können die Stripes lückenlos verlängert werden (nicht so wie im "Negativbeispiel" ein paar Posts weiter vorne...)
    • Positionierung der Widerstände. -> Über den LEDs und nicht dazwischen, dadurch deutlich höhere LED-Dichte (40W pro Kanal bei 60cm Durchmesser, finde ich ordentlich. Mehr wollten Sie aufgrund der Hitzeentwicklung nicht machen. Im Realbetrieb wird das Panel aber sowieso gedimmt laufen.
    Kurze Erläuterungen zum Anhang:
    • Das Layout besteht aus 6er Blöcken pro Farbe und wäre danach theoretisch scheidbar. Die länge ist aber exakt auf das geplante Panel (60cm Durchmesser) optimiert, zwei Stripes passen also lückenlos rein. Andere Größen bekommen ein anderes Layout (Abstände)
    • Die kleinen Kreuze markieren die Verbindung zur darunterliegenden Leiterbahn (gelb).
    • Die Layer sind etwas verschoben, das lag am Konvertierungsprozess, bei der Produktion wird dann alles exakt übereinander liegen.
    Vielleicht gibt's hier ja jemanden der noch eine Meinung zum Layout abgeben kann / will, darüber würde ich mich sehr freuen.

    Daten zum späteren Panel (60cm), ich werde aber auch noch 30cm Panels sowie Panels für die Deckenmontage (Aufbau) in Auftrag geben.
    • 60cm Durchmesser
    • 168 LED's pro Farbe
    • LED Abstand: Sehr klein
    • 2700K - 5000K (andere Lichtfarben sind theoretisch möglich, eine freie Auswahl geht aber nur bei sehr großen Mengen. Bei 2200K wären das z.B. 100.000 LEDs gewesen...)
    • 70-90lm / W
    • 40 Watt pro Farbe
    • Hersteller der LED's: Hongli tronic
    • SDCM < 3
    • CRI > 90
    • 24V Konstantspannung
    • Diffusor PMMA
    • Deckeneinbau
    • Preis pro Panel ~60 USD + Versand (Ein einziges Panel im Expressversand kostet z.B. knapp 75$, bei größeren Mengen und je nach Versandart wird es dann günstiger...) + Steuern. Aber einen "5$ Billigversand" gibt's abseits von Aliexpress und wish nicht!

    Ich werde dann auch zeitnah ein Sample bestellen und hier berichten sobald ich es erhalten habe.
    Falls jemand auch Interesse hat darf er sich gerne bei mir melden, ich kann dann gerne weitere Details erläutern.
    Angehängte Dateien
    Grüße
    Wolfgang

    Kommentar


      #32
      Sehr interessant.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #33
        Ich bin auch interessiert

        Kommentar


          #34
          Wie schon per PN geschrieben. Klingt für mich auch nach genau dem, was ich suche.

          Kommentar


            #35
            Bitte unbedingt berichten!
            Wenn das was ist, würde ich auch 3 Stk. brauchen. Vielleicht können wir uns dann zusammentun?

            lg

            Kommentar


              #36
              Ich bin an 2. St. interessiert, wenn sich das Beschriebene bestätigt.

              Kommentar


                #37
                Vielen Dank für das Interesse,
                laut Hersteller wird es nun 3-4 Wochen dauern, bis die LED's verfügbar sind, da diese beim Hersteller extra bestellt werden müssen (nicht-standard-Farben).
                Im Falle von Interesse hier bitte auch die gewünschte Menge (und Größe) reinschreiben, dann werde ich das mit dem Hersteller mal besprechen und mir überlegen wie man das am besten abwickeln könnte.

                Klartext90 und gbglace bitte falls Interesse besteht noch die ungefähre Stückzahl angeben. Wobei ich das bei gbglace eher als Desinteresse gedeutet hatte (sorry wenn ich hier falsch liege, der Satzaufbau mit dem Punkt deutet aber stark darauf hin...).
                Grüße
                Wolfgang

                Kommentar


                  #38
                  Ich geb zu, dass ich nicht alles verstanden hab war ihr elektrotechnisch geschrieben habt aber solche Tunable-White-LED Decken-Aufbau-leuchten suche ich auch.

                  Nun habe ich aber kein Dali bzw nicht vor eine zu beschaffen. Kann ich diese Lampen auch mit einem "Standard" MDT LED Dimmer wie
                  AKD-0201.02
                  betreiben? Aus der Decke kommt ein 5x 1,5 Kabel.

                  Falls ja hätte ich auch Interesse und wäre an einem Foto der fertigen Lampe interessiert :-)

                  mfg
                  Oli

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von Oli835 Beitrag anzeigen
                    Ich geb zu, dass ich nicht alles verstanden hab war ihr elektrotechnisch geschrieben habt aber solche Tunable-White-LED Decken-Aufbau-leuchten suche ich auch.

                    Nun habe ich aber kein Dali bzw nicht vor eine zu beschaffen. Kann ich diese Lampen auch mit einem "Standard" MDT LED Dimmer wie
                    AKD-0201.02
                    betreiben? Aus der Decke kommt ein 5x 1,5 Kabel.

                    Falls ja hätte ich auch Interesse und wäre an einem Foto der fertigen Lampe interessiert :-)

                    mfg
                    Oli
                    Die Leuchten werden 24V Konstantspannung sein, dafür brauchst du einen LED Controller sowie Netzteile. Ein Beispiel für Controller:
                    https://www.mdt.de/LED_Controller.html

                    Bei 5x1,5mm² kommt auch auf die länge der Leitungen an. Die Panels haben mit 40W (pro Kanal) ja nicht gerade wenig Leistung. Da kann es mit 1,5mm² schon eng werden. Vor allem wenn mehrere an einem Strang hängen sollen.
                    Grüße
                    Wolfgang

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von 1mannlan Beitrag anzeigen
                      gbglace bitte falls Interesse besteht noch die ungefähre Stückzahl angeben.
                      Hi Wolfgang,
                      da ich ja alles so an abgehangene Decken habe spiele ich schon mit dem Gedanken hier und da ggf. direkt umzurüsten.

                      Ich schätze mal das die optisch im sichtbaren Bereich an Metall usw. große Ähnlichkeiten zu den runden Constaled-Panels haben werden.

                      Dann würde ich da in 60cm Durchmesser mit 6 Stück dabei sein. Und bei den 30cm wenn die denn Umgesetzt werden habe ich auch Platz für 6 Stück.

                      Bautiefe kommt man mit einer 12,5-er Rigipsplatte hin? Bei den 60-ern hab ich nicht immer zweilagige Beplankung und die Unterkonstruktion war bisher nicht auf diese Formate der Leuchten ausgelegt in Abständen und Anordnung.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #41
                        Ich will kein Spielverderber sein, aber wenn das ein größeres Paket wird (jenseits glaubwürdiger Prototypen-Mengen) sollte man sich vorher auch um die Zulassungen kümmern. Einfach so irgendwelche Elektronikprodukte einführen, ohne jeglichen Normprüfungen und Konformitätspapiere, könnte Probleme machen.

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Ich schätze mal das die optisch im sichtbaren Bereich an Metall usw. große Ähnlichkeiten zu den runden Constaled-Panels haben werden.
                          Dann würde ich da in 60cm Durchmesser mit 6 Stück dabei sein. Und bei den 30cm wenn die denn Umgesetzt werden habe ich auch Platz für 6 Stück.
                          Bautiefe kommt man mit einer 12,5-er Rigipsplatte hin? Bei den 60-ern hab ich nicht immer zweilagige Beplankung und die Unterkonstruktion war bisher nicht auf diese Formate der Leuchten ausgelegt in Abständen und Anordnung.
                          Die 30cm werden ebenso wie die 60cm realisiert, wenn denn alles klappt! (Nur beim 30cm Aufbau bin ich mir noch unsicher, denn ich bräuchte nur eins und die Entwicklungspausche haut dann ziemlich rein....)
                          Bei der Bautiefe habe ich nochmal nachgefragt. Angegeben sind sie mit 13mm, es geht aber aus dem Angebot nicht hervor, ob das die gesamte Aufbauhöhe oder die benötige Höhe in de Decke ist. War für mich auch eher zweitrangig.

                          Anbei ein Bild zur Optik. Sieht aus wie man es eben von einem 60cm Einbaupanel erwartet, die nehmen sich alle (fast) nichts. Meine Theorie ist ja, dass es vermutlich ein zwei Hersteller von den Metallrahmen gibt, der alle Lampenhersteller beliefert . Die Farbe ist übrigens weiß, die Perspektive täuscht etwas...


                          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                          Ich will kein Spielverderber sein, aber wenn das ein größeres Paket wird (jenseits glaubwürdiger Prototypen-Mengen) sollte man sich vorher auch um die Zulassungen kümmern. Einfach so irgendwelche Elektronikprodukte einführen, ohne jeglichen Normprüfungen und Konformitätspapiere, könnte Probleme machen.
                          Der Punkt ist natürlich nicht ganz unwichtig. Der Hersteller weißt folgende Zertifizierungen aus: EMC, SAA, CE, RoHS. Hierzu liefert er auch Zertifikate darunter auch vom TÜV Süd. Ob die von mir gefertigten Leuchten nochmal extra Zertifiziert werden können und müssen kann ich aktuell nicht sagen. Gerne kann ich das aber auch noch einmal erfragen. Ich bin hier auch kein Experte und stelle deshalb hier auch Fragen.
                          Wenn hier jemand mehr Erfahrungen hat, würde ich mich freuen wenn er diese hier teilt!

                          Weiterhin möchte ich noch erwähnen, dass der Hersteller einen wirklich sehr guten Eindruck hinterlässt. Bisher ist er keiner Frage ausgewichen und wollte sich lieber noch mehrmals Rückversichern, bevor es zu Unklarheiten kommt. Ein paar Beispiele:
                          • Die Leistung des Panels ist mit 40W pro Farbe, also 80W gesamt etwa doppelt so hoch wie die eines Standardpanels. Es bedurfte einiger "Überredungskünste" dem Hersteller deutlich zu machen, dass ich nicht vorhabe beide Lichtfarben gleichzeitig zu betreiben (80W). In diesem Falle meldete er nämlich starke Bedenken bezüglich Hitzeentwicklung an, denn der DALI Treiber den er normalerweise liefert bietet eine solche Funktion ("Boost Funktion").
                          • Die Klärung des SDCM < 3 war sehr ausführlich. Nachdem ich darauf hingewiesen wurde, dass der SDCM im Bereich der Mischfarben (vor allem in der Mitte) >3 liegen kann, wurde weiterhin erwähnt, dass sich der SDCM auf die LEDs bezieht, die gesamte Leuchtenkonstruktion diesen aber auch noch einmal beeinflusst. Da war ich schon sehr überrascht über die Offenheit. Ein Test für alle drei Lichtfarben (kalt, mitte warm) wird aber erfolgen, die genauen Lichttechnischen Daten werde ich dann bekommen.
                          • Es wurde nie versucht mir etwas "aufzudrängen" es gab nie Behauptungen wie "wir sind die besten und die anderen schlechter" oder konstruierte Aussagen. Nachdem ich etliche Hersteller kontaktiert hatte, kann ich hier wirklich aus Erfahrung sprechen, dass dies nicht überall so ist!
                          • Der Preis lag gegenüber den anderen Händlern deutlich höher, vor allem die Entwicklungskosten. Während der erste Hersteller (Bilder weiter vorne im Thread) noch argumentierte er könne einen Stripe für alle Panels nutzen (das Ergebnis war grauenhaft...) wurde mir diesmal klar und deutlich gesagt, dass dies nicht geht. Jede Größte und Bauart wird also einzeln geplant und auch berechnet.
                          • Der Hersteller verwendet echte Fotos der Fabrik und des Gebäudes - das ist auf Alibaba extrem selten. Viele andere laden ein Bild irgend eines tollen Gebäudes hoch und klatschen Ihr Logo drauf. Allein das hat bei mir schon einen sehr guten Eindruck hinterlassen.
                          Konkret sind das knapp 290$ pro Panel Größe und Art. Dabei ist es ja noch kein wirklich komplexes Produkt, im Prinzip ein Stripe mit ein paar Widerständen. Die Lampen an sich werden ja nicht verändert. Für andere Lampen (z.B. einen Voltus Spot) wären die kosten sicherlich deutlich höher. Das Ergebnis der Stripe Planung gibts ein paar Posts weiter oben, für mich sieht das gut aus, ich bin allerdings kein Experte.

                          Da ist übrigens auch ein Punkt den ich gleich loswerden möchte:
                          Einen Teil der Entwicklungskosten würde ich gerne dann unter allen Interessierten aufteilen, sofern das hier etwas werden sollte. Das fällt für den Einzelnen kaum ins Gewicht. Da ich aber Stand heute mit 5 verschiedenen Panels plane, ist der Betrag >1000€ für mich nicht ganz unerheblich. Am Ende wären es vielleicht 50€ über die ich mich sehr freuen würde, ich denke das ist fair.

                          Bei Fragen könnt Ihr euch auch gerne direkt bei mir melden.
                          Angehängte Dateien
                          Grüße
                          Wolfgang

                          Kommentar


                            #43
                            Ein kurzes Update zum Thema:
                            Nach einigen Wochen Lieferzeit sind die bestellten LEDs letzte Woche beim Hersteller eingetroffen und mein "Sample" wurde produziert.
                            Es wurde bereits einem 3-tätigem Dauerbetriebstest unterzogen und lichttechnisch vermessen.
                            Ich erhalte es dann hoffentlich in den nächsten Tagen bis Wochen (je nachdem wie schnell FedEx liefert...).

                            Die Werte finde ich persönlich ziemlich gut, der SDCM < 3 wird natürlich nicht ganz eingehalten, nachdem die Lampe selbst den Farbort der LEDs ja auch noch verändert.
                            Die mittlere Farbtemperatur wurde mit voller Leistung (Kanal A + B 100% gemessen), demnach sind die Lumen angaben natürlich höher. Für die Lichttechnischen Daten sollte das aber denke ich keine große Rolle spielen.

                            Wenn das Panel eintrifft wird es natürlich sofort zerlegt und genau begutachtet, Interessant finde ich schonmal die doppelte Einspeisung mit zwei separaten Zuleitungen (siehe Foto). Bisher macht der Hersteller aber wirklich einen sehr guten Eindruck, diesmal habe ich weniger Bammel, dass es schief läuft.
                            Angehängte Dateien
                            Grüße
                            Wolfgang

                            Kommentar


                              #44
                              Ich wäre auch am Link zum Hersteller interessiert, bzw mehr Informationen wo ich mehere solche Lampen in verschiedenen Grössen bestellen kann.

                              Wie funktioniert die Doppelte Einspeisung?

                              Kommentar


                                #45
                                Der aktuelle Stand ist, dass ich einen (halb)-funktionsfähigen Prototypen erhalten habe.
                                Leider hat der PCB-Hersteller das falsche (erste) Layout verwendet, welches noch auf einen gemeinsamen Minuspol setzte.
                                Funktionsfähig ist er deshalb zwar, aber leider nicht kompatibel mit dem von mir geplanten MDT-LED Controller, da dieser (wie vermutlich alle anderen Controller auch) auf einen gemeinsamen Pluspol setzt. Das ist dem Leuchtenhersteller leider nicht aufgefallen, da der Test vermutlich mit einem Labornetzteil lief.

                                Die zwei Zuleitungen gehen im Panel wieder zusammen, warum das so gemacht wurde weiß ich nicht genau, evt. dachten sie, ich bräuchte für jeden Kanal eine eigene Leitung. Da ich es aber nicht brauche werde ich es ggf. noch ändern lassen, verkehrt ists aber auch nicht. Falls möglich werde ich dann aber lieber eine Zuleitung mit einem dafür höheren Querschnitt anfragen.

                                Eine doppelte Einspeisung ist beim 60cm Panel dennoch vorhanden, das ist problemlos möglich, da der Stripe von oben eingespeist wird. Damit gibt es auch keinen dunklen Fleck bei der Einspeisung und der LED-Abstand ist minimal. Theoretisch ließe sich der Stripe auch noch öfter einspeisen, Sinnvoll ists das aber vermutlich nur bei sehr großen Größen.

                                Aktuell warte ich auf einen Ersatz-Stripe bei dem die LEDs andersherum verlötet werden, ein neues PCB war nämlich auf die schnelle leider nicht zu bekommen (Stichwort Lieferzeit bei kleinen Bestellmengen seitens des PCB-Herstellers).

                                Von der Qualität überzeugt mich das Panel dennoch, es sieht alles sauber verarbeitet aus, die verwendeten Adern im inneren haben auch einen ordentlichen Querschnitt. Ich habe das Gefühl die haben sich schon etwas Mühe gegeben. Ganz anders als mein erstes Muster des ersten Herstellers...

                                Nehmt es mir bitte nicht übel wenn ich den Hersteller noch nicht nenne. Ich möchte verhindern, dass jemand anders vor mir dort evt. noch eine Bestellung platziert und meine Panels dann noch später kommen. Es ist extrem viel Zeit in dieses Projekt geflossen, dass es so aufwendig wird hätte ich auch nicht gedacht, dennoch bin ich guter Dinge, dass es diesmal etwas wird!

                                Sobald alles in trockenen Tüchern ist, melde ich mich wieder und erläutere gerne auch weitere Details!


                                Grüße
                                Wolfgang

                                Angehängte Dateien
                                Grüße
                                Wolfgang

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X