Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[SUCHE] große runde Tunable White / HCL / CCT LED-Panel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Danke für den Bericht!

    Zitat von 1mannlan Beitrag anzeigen
    Wie bereits erwähnt ist die Effizienz aber natürlich deutlich schlechter als die einer normalen Glühbirne
    Ich hoffe aber sehr, dass keine normale Glühbirne gemeint war

    Kommentar


      Hi Wolfgang,

      super Update, danke! Insgesamt klingt da ja nichts nach einem wirklichen Problem, eher Kleinigkeiten mit denen man leben kann
      Das einzige, was mir etwas Sorgen machen würde, wäre das Fiepen. Aber rein von der Elektrik sehe ich nicht, wo das herkommen sollte, da das ja nur LEDs + Widerstände sein sollten?

      Und nur eine kurze Anmerkung, weil ich beim Lesen kurz drüber gestolpert bin und eventuell auch andere verwirren könnte:
      Zitat von 1mannlan Beitrag anzeigen
      Wie bereits erwähnt ist die Effizienz aber natürlich deutlich schlechter als die einer normalen Glühbirne
      Eher "normale LED-Retrofit-Leuchtmittel". Eine Effizienz unter der einer normalen Glühlampe (< 15 lm/W) wäre sonst schon seeeehr traurig

      Grüße,
      Chris
      Chris

      Kommentar


        Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
        Ich hoffe aber sehr, dass keine normale Glühbirne gemeint war
        Natürlich war eine normale LED Retrofit-Glühbirne gemeint!

        Das fiepen kommt sicher irgendwie vom LED Controller oder Netzteil, denn wie erwähnt sind in den Lampen nur LEDs und Widerstände.
        Aber ich bin kein Elektronik-Experte da gibts hier sicherlich andere die das besser beurteilen können!

        Ich werde erstmal tests ohne LED Controller direkt an 24V machen und ein paar verschiedene Tests (230V Leitungen an/ aus) usw...
        Grüße
        Wolfgang

        Kommentar


          Da es sich hier sicherlich um Kohle oder Metallfilmwiderstände handelt, halte ich das auch für realtiv unwahrscheinlich. So ein Drahtwiderstand kann schon mal echt hässlich schwingen...

          Kommentar


            Meine sind nun gestern auch endlich angekommen.
            20. April 2021 - Zahlung durchgeführt
            28. Juli 2021 - Verschickt
            22. Oktober 2021 - Angekommen

            Bestellt habe ich
            LM-P300-20: Unterputz 30cm Durchmesser, 20W single, 40W double color
            LM-P600-40: Aufputz 60cm Durchmesser, 40W single, 80W double color

            Soweit sehen sie alles sehr toll aus, leider haben 6 der großen am Rand kleine Lackschäden, drei davon sogar eine kleine Delle, vermutlich vom Transport.
            Auf den Bildern sind sie neben kleinen Brumberg 12435074 (FLAT30 LED-Einbaupanel, TunableWhite) zu sehen.
            Der Einbau der ersten Panels erfolgt in den nächsten Tagen.
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen

              Bestellt habe ich
              LM-P300-20: Unterputz 30cm Durchmesser, 20W single, 40W double color
              LM-P600-40: Aufputz 60cm Durchmesser, 40W single, 80W double color

              Sehen echt gut aus, was kosten beide Varianten pro Stück?

              Schön wäre noch zu Erfahren wie viele Leuchten du in den Räumen geplant hast, je nach qm.

              Kommentar


                Zitat von Mabalero Beitrag anzeigen


                Sehen echt gut aus, was kosten beide Varianten pro Stück?

                Schön wäre noch zu Erfahren wie viele Leuchten du in den Räumen geplant hast, je nach qm.
                Schau mal hier:
                https://knx-user-forum.de/forum/öffe...84#post1636584

                Preis hängt von der Menge ab, es kommen auch noch (in den meisten Fällen) Mindermengenzuschläge hinzu.
                Das PCB-Design (bei den benannten Größen) wurde aber von mir schon in Auftrag gegeben und ich habe die R&D Kosten an Lumin gezahlt (siehe vorherige Threads). Davon abweichende Größeren werden dann noch mit R&D Kosten belegt. Je nach Art und Größe kann das zwischen 120$ bis 200$ kosten (pro Größe).

                Ich habe 2x 60cm für einen 20m² Raum. Ist schön hell und zwischen 180 und 100 Lux (2,6m Deckenhöhe, gemessen am Boden). Bei 14m² sind 2x 60cm dann über jeden Zweifel erhaben, eher zu hell.

                PS:
                Leichte Kratzer an einigen Lampen wie von FrankMaier beschrieben haben meine Lampen teilweise auch, ich habe aber noch nicht alle angeschaut.

                Ärgerlich ja: Ein Weltuntergang aber nicht.
                Ich werde die Macken mit einem Lackstift beheben und verspreche mir da ein sehr gutes Ergebnis. Selbst die größere Macke die halbherzig ausgebessert wurde (siehe ein paar Post weiter oben) sieht man im Eingebauten Zustand (zumindest im Flur) nicht, weil man so genau da nie hinschaut.

                Habe Michael He trotzdem kontaktiert:

                PS2:
                Das fiepen scheint wohl nicht alle Panels zu Betreffen, genauere Tests konnte ich aber noch nicht machen.
                Evt. ist auch die Kabelführung im Verteiler noch nicht optimal, da ich da auch noch nicht fertig bin.
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von 1mannlan; 25.10.2021, 18:32.
                Grüße
                Wolfgang

                Kommentar


                  Zitat von 1mannlan Beitrag anzeigen


                  Ich habe 2x 60cm für einen 20m² Raum. Ist schön hell und zwischen 250 und 150 Lux (2,6m Deckenhöhe, gemessen am Boden). Bei 14m² sind 2x 60cm dann über jeden Zweifel erhaben, eher zu hell.
                  Danke für die Anhaltspunkte. Hast du die Daten selber bei Dialux eingepflegt oder gibt es eine Datei von den Leuchten?

                  Bin am überlegen, ob ich dir 30er im Flur verwenden soll.

                  Kommentar


                    Zitat von Mabalero Beitrag anzeigen

                    Danke für die Anhaltspunkte. Hast du die Daten selber bei Dialux eingepflegt oder gibt es eine Datei von den Leuchten?

                    Bin am überlegen, ob ich dir 30er im Flur verwenden soll.
                    Eine Dialux Datei gibt es nicht, die könnte man von Lumin erstellen lassen.
                    Wie weiter vorne erwähnt, habe ich die SLV Medo 60 für meine Planung verwendet, die einen ähnlichen Aufbau haben.
                    Ein sehr einfacher Test (Messung der Helligkeit an Punkten in gewissem Abstand außerhalb Mitte mit dem damaligen Test-Sample) hatte gezeigt, dass die Daten wohl gut passen.

                    Eine richtige Messung steht aber noch aus, die werde ich die Tage mal machen (an verschiedenen Punkten im Raum).
                    Grüße
                    Wolfgang

                    Kommentar


                      Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                      Meine sind nun gestern auch endlich angekommen.
                      20. April 2021 - Zahlung durchgeführt
                      28. Juli 2021 - Verschickt
                      22. Oktober 2021 - Angekommen
                      Rein aus Neugier, magst du verraten auf welchem Transportweg mit welchem Logistikunternehmen?
                      Chris

                      Kommentar


                        Zitat von Mabalero Beitrag anzeigen
                        Sehen echt gut aus, was kosten beide Varianten pro Stück? Schön wäre noch zu Erfahren wie viele Leuchten du in den Räumen geplant hast, je nach qm.
                        Bild_2021-10-25_113518.png
                        Geplant habe ich ohne Simulation oder Berechnung, nur Pi mal Daumen mit folgender Priorität: Homogene großflächige nicht blendende Ausleuchtung und deutlich zu hell.


                        Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
                        Rein aus Neugier, magst du verraten auf welchem Transportweg mit welchem Logistikunternehmen?
                        Zug und dann in Deutschland DPD.

                        Kommentar


                          Zitat von 1mannlan Beitrag anzeigen
                          Das fiepen scheint wohl nicht alle Panels zu Betreffen, genauere Tests konnte ich aber noch nicht machen.
                          Evt. ist auch die Kabelführung im Verteiler noch nicht optimal, da ich da auch noch nicht fertig bin.
                          Ich denke nicht, das es an der Leitungsführung im Verteiler liegt. Ich vermute eher das irgendwo im Lampengehöuse stromführende Teile aufgrund der elektromagnetischen Kräfte in Verbindung mit dem ferromagnetischen Gehäuse (?) oder durch Wirbelströme schwingen.

                          Lässt sich überprüfen, da der Effekt mit dem Exemplar mit wandern müsste und sich vielleicht im Betrieb durch festhalten/drücken der Verursacher ausmachen lässt.
                          Ggf. mit verlängertem Kabel auf dem Tisch.
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            Also mindestens bei einem der 60er kann ich ein superleises fiepen bestätigen. Weitere Analysen sind mir zur Zeit nicht möglich, da mir da aktuell einfach Zeit und Platz fehlt. Ich würde aber *vermuten*, dass das im eingebauten Zustand nicht hörbar wäre.

                            Davon ab ... ja, meine Panels sind eingetroffen (allerdings noch nicht die Montagerahmen für die quadratischen Aufputzpanels. UPS meint wohl, die wären es nicht wert zugestellt zu werden ...). Die Kartons sehen "UPS-mäßig" aus, Schäden vorhanden (bei einem 60er Panel ist der Rahmen gebrochen, bei drei weiteren Panels sind wohl tote Stellen an den Stripes, eventuell aber leicht zu korrigieren, Ersatzstripes hab ich ja eh mitbestellt gehabt). Die 60er quadratischen Panels scheinen alle einwandfrei, ebenso die 14 runden 30er Panels. "Macken" konnte ich gar keine feststellen, leichte Kratzer unter denen man das nackte Alu sieht schon, wie man es halt von eigentlich jedem lackiertem Alu (z.B. auch Stripe-Profilen) kennt. Die sind aber so fein, dass man sie an der Decke vermutlich nicht mehr sieht, und wenn doch müsste einmal kurz mit nem Lackstift drüber reichen.

                            Generell würde ich sagen vom Material und Aufbau her sind die Panels von einer einwandfreien Qualität. Massives Material, ordentlich verschraubt, verkabelt, Zugentlastung, sehr gleichmäßige Ausleuchtung der Frontplatte (selbst bei den runden und quadratischen 60er Panels!). Ich würde wieder bestellen, wenn ich zufällig im Lotto gewinne und noch eine Wohnung kaufe
                            Support von Lumin sowohl vor dem Kauf (Absprache was man will und braucht) als auch danach (ganz besonders mit den UPS-Problemen bei mir) einfach top, selten länger als bis zur chinesischen Arbeitszeit warten müssen.


                            TL;DR:
                            Kann die Panels nur empfehlen. Insbesondere wenn man nicht per UPS liefern lässt (was Lumin selber wohl auch in Zukunft meiden will ) sollte man keine wirklichen Probleme haben.


                            "Umfrage" Farbtemperatur:
                            Bisher war der TW-Bereich ja 2700 - 5000 K. Wenn Lumin jetzt doch ermöglicht die untere Grenze auf 2000 oder 2000 K herabzusetzen, wäre da jemand interessiert an Panels der das bisher auf Grund des "zu kalten" Warmweiß noch nicht bestellt hat? Oder jemand, der schon Panels hat, der dann gerne neue Stripes bestellen würde zum Upgrade?
                            Chris

                            Kommentar


                              2000-6000 wie die benory Spots wäre interessant.

                              Kommentar


                                Machen die bei entsprechenden Anfragen sicher auch, aber wenn ich mitbestelle auf keinen Fall. Ich will kein Lila-Licht, vor allem wenn man bedenkt dass über 5000 K die Unterschiede eh nahezu irrelevant sind
                                Selbst 4000 zu 5000 ist meines Erachtens nicht so relevant unterschiedlich, dass sich die Nachteile da lohnen.
                                Chris

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X