Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schwimmteich - Planung der Auslässe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schwimmteich - Planung der Auslässe

    Guten Abend Leute,

    ich weiß eine etwas seltsame Frage hier für das Forum, aber kennt sich jemand ein wenig mit Schwimmteiche aus bzw. hat jemand einen?

    Ich plane gerade die Auslässe vom Technikraum für den hinteren Gartenbereich...

    Unter anderem planen wir in Zukunft einen Schwimmteich mit 35-40m3 zu machen.

    1) Was für welche Komponenten benötige ich da alles?
    2) Welche Pumpe ist geeignet?
    3) Die Hauptfrage bzw. das Wichtigste:

    Ich will die ganze Pooltechnik im Technikraum platzieren, wieviel Auslässe soll ich da einplanen? Ich habe zurzeit 2x100er Rohre und 1x 150er Rohr schon durch die Bodenplatte in den hinteren Garten. Brauche natürlich noch bissl einen Platz für andere Sachen wie Strom für Gartenbeleuchtung, Gartenhütte, KNX sollte auch noch raus sowie ein Netzwerk.

    Hoffe ich hab das halbwegs gut erklärt was ich vor habe
    Lg Lukas

    #2
    Das wichtigste für Elektro kein KG Rohr.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Willst du einen Schwimmteich oder Pool? Das sind unterschiedliche Ansätze, ich habe meinen Pool ( Skimmer) mit 8x4m damals im Selbstbausatz bestellt und aufgebaut... Hohlziegel aufgebaut und dann ausbetoniert, danach mit Folie verkleidet. Das war schon eine Challenge, würde ich aber immer wieder machen. Geholfen hat mir u.a diese Seite hier: www.pooldoktor.at

      Kommentar


        #4
        Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
        Willst du einen Schwimmteich oder Pool?
        Schwimmteich Ok, danke werde mir die Seite mal ansehen.
        Lg Lukas

        Kommentar


          #5
          Wir haben uns auch schon eine weile mit dem Thema beschäftigt und kamen auf die zwei Seiten:Man achte auf den Unterschied zwischen Schwimmteich und Naturpool


          Grüße

          Kommentar


            #6
            BlackDevil Danke für die Seite, kenne mich aus, na dann wird es wohl ein Naturpool
            Lg Lukas

            Kommentar


              #7

              Kommentar


                #8
                auch hier gibt's noch interessante Info - eher in Richtung Teich/Naturpool: https://www.hobby-gartenteich.de/xf/
                Da wird in den Vorschlägen aber auch gern mal übers Ziel hinausgeschossen...
                Und zur Frage, was du alles vorbereiten sollst: kommt darauf an! Hier ein paar Möglichkeiten, musst schauen was du brauchst:
                -) Umwälzpumpe
                -) Spülpumpe für Filter
                -) Pegelmessung vor/nach Filter zur Ermittlung der Filterverschmutzung und zum Start der Spülpumpe
                -) Ventile für automatische Nachfüllung
                -) Ventile für Wasserfall/Sprudelstein
                -) Wassertemperatursensor(en)
                -) UV Lampe
                -) Luftsprudler
                -) Futterautomat für die Fische
                -) Unterwasserkamera
                -) Gegenstromanlage (benötigt meist "Drehstrom")
                -) Heizung gegen Einfrieren des Filters (Heizkabel, etc.)
                -) Wärmepumpe
                -) Beleuchtung
                ....

                Hier mal meine Infos - hab irgend so ein Ding zwischen Naturpool und Teich. Die Technik (KNX+Bewässerung) ist im Filterkeller neben dem Teich/Pool, deshalb hab ich nur die Zuleitungen da hin.
                -) Isolierrohr für die Kabel mind. DN50 (ich hab DN60 verbuddelt).
                Da drinnen: KNX (eigene Linie mit ÜSS) und 3x1,5mm² mit eigenem RCD/LS
                -) Ein extra KG DN100 für den Wasseranschluss. Bögen nie enger als 30° verwenden (ein 90° Eck wird mit 3x30° gemacht)
                Da drinnen: PE Wasserleitung für Trinkwasser (zum Nachfüllen und für Dusche)
                PE Wasserleitung für Regenwasser aus der Zisterne (noch nicht verlegt, bin noch nicht sicher ob ich das brauche).
                Zum Einziehen müsste ich das erste noch mal raus nehmen und beide gemeinsam rein. PE-Leitungen davor in die Sonne legen.

                Wenn du das alles im Technikraum machen willst dann zieh schon mal ein paar mehr Panzerschläuche ein (die können auch ins KG, aber bitte keine Kabel direkt ins KG).

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe bei mir drei Kabuflex dn 110 in den Technikraum gelegt. Damit hast du genug Platz für VL, RL und weitere Dinge.

                  Kommentar


                    #10
                    Danke Leute für die Informationen, werde mir das ein wenig zu Gemüte führen

                    Wenn wir schon beim Thema Schwimmteich und Garten sind...Habt ihr im Garten irgendeinen Verteiler (Elektroschacht) wo von dort alles verteilt wird?
                    Lg Lukas

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Das wichtigste für Elektro kein KG Rohr.
                      Warum eigentlich? Nicht dass ich das vor habe, klar Einführungen in Häuser sollten Gas & Wassedicht sein z.B. zugelassene mehrsparten Einführungen.

                      Was aber spricht gegen KG rohr zwischen z.B. Gartenhütte/Garage (in der die Pooltechnik untergebrach)t ist und Pool?
                      Gruß Pierre

                      Mein Bau: Sanierung

                      DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                      Kommentar


                        #12
                        Weil dat egal ist ob nun der Durchbruch ins Wohnhaus oder zwischen Zwei Gartenschuppen. KG ist für Abwasser mit einer Dichtungsfunktion von innen nach Aussen weniger von aussen nach innen. Und Deine Leitungen drücken selten den Schmutz nach außen die wollen den Schutz vor dem Auẞen. So ne Rolle Kabuflex gern auch von alternativen Anbietern kostet bestimmt nicht viel mehr. Einfach gerade aus ist so KG billig aber drei Mal ums Eck ist auch unnötig teuer im Verhältnis. Mit dem Kabuflex ist es wurscht und mindest Biegeradien hast quasi auch inkl.

                        Ansonsten hatte Roman Mal ne ordentliche Abhandlung hier ins Forum gepostet warum man KG einfach nicht verwendet. Es ist eben dann einfach k..g..
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Okay, danke dir für die Erklärung
                          Gruß Pierre

                          Mein Bau: Sanierung

                          DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X