Ich saniere gerade mein Haus Bj 1932.
Unter anderem wird auch die gesamte Elektrik neu gemacht. Nachdem ich seit Monaten schon das KNX-Forum mitlese, stand für mich zunächst fest, alles in Leerrohren zu verlegen. Bei der konkreten Umsetzung habe ich nun aber ein Problem. Die STATIK!
Bei alten Häusern ( bei meinem) sind viele Wände 11,5cm dick. Nach heutigen Regeln sind die als tragende Wände zur Lastabtrangung nicht geeignet. In meinem Haus werden die aber als tragende Wände benutzt!
Wie dem auch sei, dürfen tragende Wände mit 11,5cm Dicke nach DIN1053-1 nicht geschlitzt weden!
Und auch bei nicht-tragenden 11,5er Wänden ein Leerrohr dicker als 25 zu verlegen, scheint mir gewagt. Dies würde bedeuten oft mehrere 25er Rohre parallel zu verlegen.
Was spricht denn nun konkret gegen die Verlegung OHNE Leerrohr?!
Ohne Leerrohr könnte ich problemlos alle Ausgänge mit 2x NYM 5x1,5 + KNX + 2 x CAT7 anfahren. Die Leitungen sind dann einfach IN-PUTZ verlegt. ( ja, ich überlege sogar das CAT7 in-Putz zu verlegen!)
Wo es möglich ist benutze ich Leerroht, das ist klar, aber für den Rest (70%) alles in-Putz, würde das bedeuten.
Letztendlich habe ich dann wesentlich mehr Kabel an den Auslässen als ich je mit 25er Rohren vernünftig verlegen kann.
Gruß,
Alex
Unter anderem wird auch die gesamte Elektrik neu gemacht. Nachdem ich seit Monaten schon das KNX-Forum mitlese, stand für mich zunächst fest, alles in Leerrohren zu verlegen. Bei der konkreten Umsetzung habe ich nun aber ein Problem. Die STATIK!
Bei alten Häusern ( bei meinem) sind viele Wände 11,5cm dick. Nach heutigen Regeln sind die als tragende Wände zur Lastabtrangung nicht geeignet. In meinem Haus werden die aber als tragende Wände benutzt!
Wie dem auch sei, dürfen tragende Wände mit 11,5cm Dicke nach DIN1053-1 nicht geschlitzt weden!
Und auch bei nicht-tragenden 11,5er Wänden ein Leerrohr dicker als 25 zu verlegen, scheint mir gewagt. Dies würde bedeuten oft mehrere 25er Rohre parallel zu verlegen.
Was spricht denn nun konkret gegen die Verlegung OHNE Leerrohr?!
Ohne Leerrohr könnte ich problemlos alle Ausgänge mit 2x NYM 5x1,5 + KNX + 2 x CAT7 anfahren. Die Leitungen sind dann einfach IN-PUTZ verlegt. ( ja, ich überlege sogar das CAT7 in-Putz zu verlegen!)
Wo es möglich ist benutze ich Leerroht, das ist klar, aber für den Rest (70%) alles in-Putz, würde das bedeuten.
Letztendlich habe ich dann wesentlich mehr Kabel an den Auslässen als ich je mit 25er Rohren vernünftig verlegen kann.
Gruß,
Alex
Kommentar