Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verkabelung ohne Leerrohr?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verkabelung ohne Leerrohr?!

    Ich saniere gerade mein Haus Bj 1932.
    Unter anderem wird auch die gesamte Elektrik neu gemacht. Nachdem ich seit Monaten schon das KNX-Forum mitlese, stand für mich zunächst fest, alles in Leerrohren zu verlegen. Bei der konkreten Umsetzung habe ich nun aber ein Problem. Die STATIK!
    Bei alten Häusern ( bei meinem) sind viele Wände 11,5cm dick. Nach heutigen Regeln sind die als tragende Wände zur Lastabtrangung nicht geeignet. In meinem Haus werden die aber als tragende Wände benutzt!
    Wie dem auch sei, dürfen tragende Wände mit 11,5cm Dicke nach DIN1053-1 nicht geschlitzt weden!
    Und auch bei nicht-tragenden 11,5er Wänden ein Leerrohr dicker als 25 zu verlegen, scheint mir gewagt. Dies würde bedeuten oft mehrere 25er Rohre parallel zu verlegen.

    Was spricht denn nun konkret gegen die Verlegung OHNE Leerrohr?!
    Ohne Leerrohr könnte ich problemlos alle Ausgänge mit 2x NYM 5x1,5 + KNX + 2 x CAT7 anfahren. Die Leitungen sind dann einfach IN-PUTZ verlegt. ( ja, ich überlege sogar das CAT7 in-Putz zu verlegen!)

    Wo es möglich ist benutze ich Leerroht, das ist klar, aber für den Rest (70%) alles in-Putz, würde das bedeuten.
    Letztendlich habe ich dann wesentlich mehr Kabel an den Auslässen als ich je mit 25er Rohren vernünftig verlegen kann.

    Gruß,
    Alex

    #2
    Hallo

    Es spricht grundsätzlich nichts dagegen ! Im Normalen Installations Alltag wird eine Rohrinstallation eh nicht mehr gemacht. Leitungen im Estrich in Rohr, ab dem Wandubergang in/unter Putz.
    Viele von den Jungs hier werden dir es zwar empfehlen und JA es ist auch eine super tolle Sache mit der Rohrinstallation, aber aufgrund des Preisniveaus im Neubau Bereich ( ja es gibt Bauherren die kein Geld für Elektrik ausgeben wollen :-( ) wird es zumindest hier bei uns schon seid Jahren nicht mehr gemacht!
    Und PS: Wenn du jetzt schon gut installierst, wirst du auch auskommen! Denn wenn du an einer Stelle was haben möchtest wo nichts liegt, hättest du da auch kein Rohr !

    Gruß
    Karsten
    Deutscher Meister 2011 und 2012

    Kommentar


      #3
      Sehe ich auch so. Mein Sanierungsfall ist zwar nicht ganz so alt jedoch gegenüber den Neubauten mit Hohlwandinstallation würde ich mir die Statik komplett wegsemmeln wenn ich alle Leitungen in Rohren verlegen würde.

      Also wie Karsten schon schrieb, gemischte Installation. Ausnahmen sind Netzwerk, SAT etc. da ist es ohnehin vorgeschrieben.

      Gruß
      Wolfgang

      Kommentar


        #4
        Nee komplettes Kontra! Ich hab 10 Jahre lang die Österreicher ausgelacht, weil da alles im Rohr installiert wird. Mittlerweile sehe ich das komplett anders. Ich würde an deiner Stelle eher eine Vorsatzschale aus Rigips in Erwägung ziehen!


        Sent from my iPhone using Tapatalk

        Kommentar


          #5
          In Süddeutschland ist auch Einzeldraht im Leerrohr üblich. Das ist nicht teurer als NYM unter Putz, aber deutlich flexibler. 11,5er tragende Wände ist halt schon dünn... Damals waren wohl eher Stegleitungen das Mittel der Wahl. Oder Aufputz

          Marcus

          Kommentar


            #6
            Hallo Alex,

            das Problem hatte ich auch, oder naja nicht ganz so extrem.

            Meines war von 1960 und ist nun von 2020
            Für so manchen der zu Besuch kommt.

            Ich habe mich dann auch entschieden alles ohne Leerrohre zu machen.

            Der Putzer hat dann teils bei den vielen Leitungen noch erst Gewebe rüber gemacht. Also laß nach 10 Leitungen wieder Platz damit der Putz halten kann.

            Zur Montage einenTip: Mit der Heißklebepistole und vor allem Sammelhalter von z.B. OBO Kabelklammern:
            OBO BETTERMANN - Produkte

            Du solltest dann aber immer den Maximal-Ausbau machen. Also bei mir gehen alle Steckdosen als Dreiergruppe mit 5x1,5qmm in die HV oder UV auf die Klemmreihe. Ebenso alle Lampen. Jeden Raum mind. zweimal betrachten. Wie kann er auch mal anders genutzt werden. Etc.

            Ich sage immer: Ich habe mein Haus in die UV oder HV geschrumpft. Weil alles mit punkt zu punkt da reingezogen ist. Änderungen können dann immer in der UV stattfinden. Lieber mehr UVen. Es gibt auch kleinere. Mind. jede Etage eine. Versuche auch abgehängte Decken zu nehmen. Das hilft enorm. Und denke immer an die Abstände: 10cm zwischen Netz,SAT,IP,Tasterleitungen <--> 230V NYM . Der KNX-BUS ist egal. Er kann auch solange die Isolierung dran ist, direkt neben dem NYM liegen.

            Wenn Du schon irgenwo kreuzen must, dann immer senkrecht !

            Dann alles sauber fotografieren.

            Gruß Tbi

            Kommentar


              #7
              Wie sieht das denn aus wenn man Einzeladern im Rohr verlegt, darf man dann flexibel (H07V2-K) mit Aderendhülsen, wie im Maschinenbau verlegen?
              Gruß
              Saihtam

              >>> www.phoenixcontact.de <<<

              Kommentar


                #8
                Danke für die Antworten.
                Dann werde ich wohl überwiegend In-Putz ohne Leerrohr verlegen. Von jedem Raum geht es dann sowieso in den Flur der eine abgehängte Decke hat. Und dann in die UV.

                @tbi:
                Sammelhalter sind bestellt.

                Noch eine Frage zur CAT7 Verkabelung:
                Hab das an anderer Stelle bisher auch immer im Leerrohr gemacht. Wenns aber an manchen Stellen gar so umständlich ist, was spricht denn dagegen, die CAT7 Kabel In-Putz zu verlegen?! (An den Ausgängen kann ich dann halt kein upgrade auf CAT8 machen).

                Ich denke auch darüber nach, an manchen Wänden eine Installationsebene nach zu rüsten. Die müsste ja dann 2,5cm + x dick sein um 25er Leerrohre herein zu bekommen. Was kann man denn da sinnvoll verwenden?

                Gruß,
                Alex

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Saihtam Beitrag anzeigen
                  Wie sieht das denn aus wenn man Einzeladern im Rohr verlegt, darf man dann flexibel (H07V2-K) mit Aderendhülsen, wie im Maschinenbau verlegen?
                  ja, ist aber (zumindest bei uns) nicht üblich. In der Regel werden starre Einzeldrähte im Rohr verlegt.

                  Gruß,
                  Manfred

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von asc570 Beitrag anzeigen

                    Noch eine Frage zur CAT7 Verkabelung:
                    Hab das an anderer Stelle bisher auch immer im Leerrohr gemacht. Wenns aber an manchen Stellen gar so umständlich ist, was spricht denn dagegen, die CAT7 Kabel In-Putz zu verlegen?! (An den Ausgängen kann ich dann halt kein upgrade auf CAT8 machen).
                    Da auf jeden Fall das Cat 7 Kabel mit der höchsten Frequenz nehmen. Das ist zur Zeit UC 1500 z.B. bei Draka. Da geht dann auch 10 GB drüber, wenn es als Switch bezahlbar ist. UND SAUBER VERLEGEN.

                    Gruß Tbi

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von manni25 Beitrag anzeigen
                      ja, ist aber (zumindest bei uns) nicht üblich. In der Regel werden starre Einzeldrähte im Rohr verlegt.

                      Gruß,
                      Manfred
                      Hallo
                      hm.. ist das so? ich meine an eine flexible leitung darf nichts fest angeschlossen werden, also Schukosteckdosen, Schalter, Leuchten etc.
                      Ausnahmen:
                      Anschlußleitungen die von Geräten zu festen Anschlusspunkten führen
                      Verdrahtung in Verteilungen
                      Schuko Stecker/Kupplung beim Verlängerungskabel ;-)
                      Anschlüssleitungen von Jalousiemotoren
                      mehr fällt mir nicht ein wo ich Flexible Leitung sehen würde!

                      Gruss
                      Karsten
                      Deutscher Meister 2011 und 2012

                      Kommentar


                        #12
                        Eine flexible Leitung darf nicht verwendet werden, da hast Du völlig recht.
                        Es bringt ja auch nur Probleme! Man kann eine flexible Leitung nicht an Geräte mit den Steckklemmen anschliessen, ausser man nimmt Stiftkabelschuhe!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                          Eine flexible Leitung darf nicht verwendet werden, da hast Du völlig recht.
                          Es bringt ja auch nur Probleme! Man kann eine flexible Leitung nicht an Geräte mit den Steckklemmen anschliessen, ausser man nimmt Stiftkabelschuhe!
                          Klar kann man das, ist sogar sinnvoller, da dann die Auflagefläche größer ist. Aber meistens nimmt man halt dann doch Aderendhülsen (Stiftkabelschuhe???), sieht dann professioneller aus. Sogar unsere Zugfederklemmen sind für Leitungen ohne Aderendhülsen ausgelegt und natürlich die Schnellanschlussklemmen mit Schneidtechnik.
                          Was gibst denn da für Probleme?
                          Gruß
                          Saihtam

                          >>> www.phoenixcontact.de <<<

                          Kommentar


                            #14
                            Es geht nicht um den Verteiler. Schau mal ans andere Ende des Kabels. Wie willst Du eine Steckdose ohne Schraubklemmen vernünftig anschliessen?


                            Sent from my iPhone using Tapatalk

                            Kommentar


                              #15
                              Ahhh ich war grade bei Reihenklemmen
                              Ok da hast du recht, da gehts nur mit Aderendhülsen. Aber wenn ich flexibel verlege nehme ich immer Aderendhülsen.
                              Gruß
                              Saihtam

                              >>> www.phoenixcontact.de <<<

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X